Schwarzweiß-Foto von Baby mit Mützchen.© iStock/s:rainyk
Wie Opa vor 100 Jahren heißen auch heute wieder viele Babys.

Der Trend zu traditionellen Vornamen reißt nicht ab – ganz im Gegenteil. Je altmodischer, desto besser, lautet offenbar die Devise.

Ein Grund dafür ist laut Namensforschern unter anderem, dass viele Menschen ihre Abstammung online recherchieren und dabei auf Namen stoßen, die frisch klingen, weil man sie einfach so lange nicht mehr gehört hat.

Und auch aktuelle Serien-Hits zahlen auf den Vintage-Vornamen-Trend ein. Hirstorische Dramen wie "Bridgerton" oder "Downtown Abbey" bringen viele werdende Eltern auf den Geschmack für einen klassischen Vornamen.

Viele der Vintage-Namen sind auch von literarischen, biblischen oder königlichen Namen inspiriert.

Hier sind 18 Vornamen für Jungen, auf die auch der Großvater (oder der Urgroßvater) stolz wäre:

  • August – "der Erhabene"
  • Arthur – "der Bär"
  • Benjamin – "Sohn des Glücks"
  • Bernhard – "Bär, hart"
  • Edwin – "Vermögen, Freund"
  • Eric – "der Alleinherrschende"
  • Frederick – "friedlicher Herrscher"
  • Heinrich – "der Herr im Haus"
  • Hugo – "denkender Geist"
  • Jasper – niederdeutsche Form von Kaspar
  • Leo - "Löwe"
  • Louis – "laut, berühmt"
  • Oliver – "Nachkomme des Urahns"
  • Ralph – "der Ratgeber"
  • Ronald – "Macht der Götter"
  • Theodor – "Geschenk Gottes"
  • Victor – "der Sieger"
  • Walter – "der Heerführer"