Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Es sind Bilder, die schon beim Anschauen wehtun und jeder Mama und jedem Papa das Blut in den Adern gefrieren lassen. Am Mundwinkel der 19 Monate alten Gabby aus dem US-Bundesstaat Kentucky klafft eine offene Wunde.
Nur ein paar Sekunden hatte ihre Mama Courtney N. Davis sie aus den Augen gelassen – doch genau in dieser Zeit entdeckte die Kleine ein Handy-Ladekabel, das noch in der Steckdose steckte. Sie biss auf das Ende und bekam einen Stromschlag, der am Mund zu schweren Verbrennungen führte.
Trigger-Warnung: Das Bild könnt ihr euch ganz unten im Artikel anschauen. Aber Achtung, die Aufnahme zeigt ein verletztes Baby!
Unterschätzte Gefahr: Stromschlag durch Ladekabel im Mund
Um andere Eltern auf diese mögliche Gefahrenquelle hinzuweisen, postete Gabbys Mutter ein paar Bilder der Verletzung und des Genesungsverlaufes auf ihrer Facebook-Seite. Dazu schreibt sie: "Ich denke, dass vielen Eltern die Gefahr von Ladekabeln nicht bewusst ist." Die Warnung stammt zwar schon aus dem Jahr 2017 – dennoch kann man nicht oft genug darauf aufmerksam machen.
Denn im Internet findet man tatsächlich viele Forumsbeiträge von Müttern, die sich verängstigt Rat einholen, weil ihr Baby das Handykabel in den Mund genommen hat. Häufig lautet die Antwort: Das Lutschen am Ladekabel sei nicht gefährlich, da der Strom durch den Adapter auf 5 Volt runtergeregelt werde. Selbst viele Kinderärzte argumentieren so. Die Bilder der kleinen Gabby zeigen aber, dass es durchaus gefährlich sein kann, wenn Kinder ein Ladekabel in den Mund nehmen. Denn durch den Speichel beziehungsweise die Feuchtigkeit wird der Strom geleitet und kann zu schweren Verbrennungen führen. Und diese sogenannten thermischen Verbrennungen sitzen im Mund und sind daher schwierig nur sehr schwierig zu behandeln.
Die kleine Gabby hat sich zum Glück vollständig erholt. Und das, obwohl die Hausärzte ihr nicht einmal eine Salbe verschreiben konnten, da die Wunde ja im Mund sitzt. Die Verletzung musste von alleine heilen – anschließend wurde mit einem Laserverfahren dafür gesorgt, dass nur eine winzig kleine Narbe zurückgeblieben ist. Alles in allem trotzdem eine Tortur für ein so kleines Mädchen!
Kabel gehören nicht in Reichweite von Kindern
Kabel jeglicher Art bergen für Kinder viele Gefahren! Auch für ältere Kids – da sie das Risiko oft noch gar nicht richtig einschätzen können. Neben einem möglichen Stromschlag droht auch Strangulationsgefahr. Und an vielen Kabeln hängen oft auch schwere oder gar heiße Sachen wie ein Bügeleisen oder ein Wasserkocher. Ihr solltet daher wirklich immer darauf achten, dass eure Kinder nicht an Kabel herankommen können.
Bei Ladekabeln solltet ihr euch entweder angewöhnen, diese nach dem Gebrauch immer wegzupacken. Oder ihr besorgt euch eine sogenannte Ladekabelsicherung. Diese wird am Ende des Ladekabels angebracht und schließt sich um das Ende, sobald das zu ladende Gerät abgezogen wird.
