Baby hat Ausschlag vom Zahnen© iStock/leadenpork
Rote Flecken um den Mund herum: Ein typisches Symptom des sogenannten "Zahnungsausschlags" beim Baby.

Zahnungsausschlag im Überbick

  • Im Zusammenhang mit dem Zahnen kann es bei manchen Babys zu einem Ausschlag oder anderen Hautirritationen kommen.
  • Solche Ausschläge sind in der Regel harmlos, kommen jedoch weitere Symptome hinzu, solltet ihr einen Kinderarzt aufsuchen.
  • Mit sanften Pflegetipps und weicher Kleidung könnt ihr Ausschlägen vorbeugen und entgegenwirken.

Ausschlag beim Zahnen

Das Zahnen ist eine besondere, aber auch sehr fordernde Zeit. Für die Entwicklung des Babys ist sie sehr wichtig, geht aber häufig mit einigen unangenehmen Begleiterscheinungen einher. Eines dieser potenziellen Symptome ist das Auftreten von Hautausschlägen im Gesicht, rund um den Mund, manchmal auch am Hals. Doch warum haben manche Babys während des Zahnens überhaupt mit Ausschlägen zu kämpfen? Welche Anzeichen und Symptome können sonst noch auftreten? Und auf welche bewährten Behandlungsmethoden können Eltern zurückgreifen, um Linderung zu schaffen? Wir verraten es euch!

Warum entwickeln Babys Hautausschläge während des Zahnens?

Die biologischen Prozesse, die während Zahnens ablaufen, können verschiedene Veränderungen im Organismus eines Babys auslösen – unter anderem im Immunsystem und im Hormonspiegel. Während dieser Zeit kann die Haut des Babys möglicherweise sensibler werden und eher zu Irritationen neigen. Dies wiederum kann zu einem Hautausschlag führen, der gelegentlich auch als "Zahnungsausschlag" bezeichnet wird.

Symptome eines Hautausschlags beim zahnenden Baby

  1. Rote Flecken: Ein häufiges Symptom eines Hautausschlags während des Zahnens sind auffällige rote Flecken, die insbesondere im Gesicht, um den Mund herum und im Windelbereich auftreten können.
  2. Juckreiz: Babys könnten aufgrund des Ausschlags verstärkten Juckreiz verspüren, das wiederum zu Unbehagen führen kann.
  3. Trockene Haut: Die Haut des Babys mag während des Zahnens trocken und schuppig wirken, was an der gesteigerten Empfindlichkeit der Haut liegt.
  4. Erhöhte Empfindlichkeit: Die Haut des Babys kann sensibler auf Berührungen und Reibungen reagieren als gewöhnlich.

Behandlung und bewährte Pflegetipps

  1. Sanfte Reinigung: Setzt auf milde, hypoallergene Reinigungsmittel, um die Haut eures Babys behutsam zu säubern. Vermeidet stark parfümierte oder reizende Produkte.
  2. Feuchtigkeitspflege: Nutzt eine sanfte, hypoallergene Feuchtigkeitscreme, um die Haut eures Babys mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen und Austrocknung vorzubeugen.
  3. Bequeme Kleidung: Zieht dem Kleinen lockere, atmungsaktive Kleidungsstücke an, um Reibung und Überhitzung zu vermeiden.
  4. Kratzgefahr minimieren: Haltet die Fingernägel eures Babys kurz, um Verletzungen durch Kratzen zu verhindern.
  5. Natürliche Hilfsmittel: Ein beruhigendes Haferflockenbad oder das Auftragen von kamillenhaltigen Produkten kann dazu beitragen, den Juckreiz zu mildern.
  6. Rat eines Arztes einholen: Bei stark ausgeprägtem Ausschlag, fortschreitenden Symptomen oder wenn der Ausschlag von weiteren ungewöhnlichen Anzeichen begleitet wird, solltet ihr einen Kinderarzt aufsuchen.

Wann genau ist ärztliche Hilfe notwendig?

Im Falle eines starken, sich ausbreitenden Ausschlags, der Bläschenbildung, Fieber oder andere unübliche Begleiterscheinungen mit sich zieht, solltet ihr umgehend professionelle ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Ein erfahrener Kinderarzt kann eine genaue Diagnose stellen und die passende Behandlung vorschlagen.

Fazit

Ein Hautausschlag beim Baby während des Zahnens kann eine vorübergehende, dennoch unangenehme Erscheinung und Erfahrung sein. Durch sorgfältige Hautpflege, das Vermeiden von Reibung und eine aufmerksame Beobachtung der Symptome könnt ihr als Eltern dazu beitragen, dass euer Baby diese Phase möglichst komfortabel durchsteht. Bei Unsicherheiten oder schweren Symptomen solltet ihr euch den Rat eines Kinderarztes einholen, um sicherzustellen, dass keine ernsthaftere Erkrankung dahintersteckt.