Hallo-wach-Tricks!

Aufwachen!!! 9 einfache Schminktipps für übermüde Mamas

Die Nacht wurde von euren Minis mal wieder zum Tag gemacht? Diese Beauty-Tricks mogeln müde Gesichter wieder wach und zwar ratzifatzi, ohne großen Aufwand. Selbst für Schmink-Anfängerinnen!

Eine müde Mama und ihr Baby im Badezimmer. © iStock/SVPhilon
Einmal wachzaubern, bitte! Müde Mama braucht Make-up!

Diese neun Schminktipps haben uns schon den ein oder anderen Morgen gerettet. Sie brauchen nicht lang und vor allem keine unglaublich geübte Hand. Sie gehen teilweise sogar einhändig – wenn es sein muss, wenn zum Beispiel Baby unbedingt dabei sein will ...

Concealer, aber bitte den richtigen!

"Immer immer immer Concealer. Das Beste, um Augenringe, Pickelchen oder Unebenheiten zu kaschieren!" rät Make-up-Artist Henrike Bleil. "Früher hat man den oft zu hell genommen. Aber dann sieht man auch komisch aus. Er sollte unbedingt mit dem Hautton übereinstimmen." Am besten testet man ihn direkt im Gesicht, damit er sich mit der eigenen Hautfarbe gut verblendet. 

Wimperntusche gegen ein Taschentuch tuschen

"Wimperntusche ist DER Gamechanger bei müden Augen", beschwört die Make-up-Expertin. Kein Produkt kann in so kurzer Zeit den Schlummerblick wegmogeln. Für den Extra-Schwung rät sie zur Wimpernzange. Aber bitte immer vor der Tusche. Wer eine solche Zange nicht zu Hause hat, kann auch zum Kleenex greifen: Die Augen öffnen, ein Taschentuch auf das Augenlid legen und dann die Wimpern dagegen tuschen. So kann man ordentlich Schwung in die kleinen Härchen bringen. 

Heller Lidschatten in die Augeninnenwinkel

Hellen Lidschatten mit dem kleinen Finger aufnehmen und in den inneren Augenwinkel tupfen. Es darf auch gern etwas schimmern. Das öffnet die Panda-Augen und verleiht dem müden Mama-Alltag ein kleines bisschen Glamour-Glitzer.

Codewort: Highlighter!

Ein Highlighter ist ein schimmernder Schminkstift (auch als Puder bzw. Fluid erhältlich), der das Gesicht vorteilhaft aufhübscht. Und zwar an gezielten Punkten: an den Wangenknochen entlang, über der Oberlippe, unter den Augenbrauen, auf dem Nasenrücken. Sucht euch ein bis zwei dieser Highlights und dosiert erst mal sparsam, um euch an das Produkt heranzutasten. 

(Pinkes) Rouge

"Neben Wimperntusche und Concealer mein drittes Must-have für müde Mamas: Rouge!" empfiehlt die Schminkexpertin Henrike. Ein softes Pink nur ganz leicht mit einem Pinsel direkt auf den Teil der Wangen setzen, der sich wölbt, wenn man lächelt – und fertig ist der "Ich-komm-gerade-vom-Nordsee-Spaziergang"-Effekt.

Knallige Lippenstifte

Wer hat eigentlich gesagt, dass Mamas keinen Lippenstift mehr tragen dürfen!? Eben! Keiner! Im Gegenteil, wenn der Tag mal wieder bescheiden angefangen hat, kann so ein Farbknaller im Gesicht in Sekundenschnelle die Stimmung anheben. Wer nicht so viel Erfahrung im Auftragen von Lippenfarbe hat, sollte zu Lippenstiften mit weniger Farbpigmenten und mehr Pflege greifen. Da kann man sich nicht so schnell "vermalen". 

Selbstbräuner über Nacht

Mein persönlicher Tipp, wenn ich am Abend zuvor schon weiß "Viel zu spät ins Bett gekommen! Der nächste Morgen wird hart!" heißt: Selbstbräuner-Drops. Ein paar Tropfen davon trage ich auf mein gewaschenes Gesicht auf, Nachtcreme drüber, Hände waschen und gute Nacht! Am nächsten Morgen guckt mich dann immerhin ein Gesicht an, das eher nach Kurztrip Mallorca aussieht statt durchgemachter Nacht. 

Kajal richtig (!) setzen

Wer gerne seine Augen mit (schwarzem) Kajal schminkt, sollte unbedingt mal folgenden Tipp ausprobieren: Setzt die Farbe nur auf den oberen Wimpernkranz, aber an der Wasserlinie des Innenlids entlang. Statt Schwarz kann hier auch mal ein hübscher Braun-Ton frisch wirken oder sogar ein Nude. Grüne Augen mögen auch den Kontrast mit lila Kajal. 

Augencreme aus dem Kühlschrank

Kein expliziter Schminktipp, aber ein Beauty-Tipp für müde Augen in jedem Fall: Legt eure Augencreme in den Kühlschrank! Direkt nach dem Aufwachen die verquollen Augen damit wachklopfen, das öffnet den Blick. Guten Morgen!

Lade weitere Inhalte ...