Interview

Wenn Eltern emotionale Vernachlässigung aus der Kindheit auf ihre Kinder übertragen

Ungeheilter Schmerz aus der Kindheit kann sich manifestieren und sich auf unsere Beziehungen im Erwachsenenleben auswirken. Wie wir es schaffen, nicht mehr das Opfer unserer eigenen Muster zu sein – darüber haben wir mit einer renommierten Paar- und Familientheraupeutin aus den USA gesprochen, die zu dem Thema gerade ein Buch geschrieben hat.

Kind versteckt sich unter Sofakissen.© Pexels/Pixabay
Emotionale Vernachlässigung in der Kindheit kann Auswirkungen auf unsere Beziehungen im Erwachsenenleben haben.

Vienna Pharaon ist Paar- und Familientherapeutin in New York City. Mit derzeit knapp 725.000 Followern ist sie auch bei Instagram schwer gefragt. Kein Wunder, denn: Unzähligen Menschen hat sie schon geholfen, dahinterzukommen, warum ihre Beziehungen nicht (gut) funktionieren, immer nach demselben Muster ablaufen – und das zu ändern. Im März 2024 ist ihr Buch mit dem Originaltitel "The origins of you" auf dem deutschen Markt erschienen. Wir haben dazu mit ihr gesprochen.

Emotionale Vernachlässigung und andere Schmerzen der Vergangenheit heilen

Worum geht es in deinem neuen Buch?

Vienna Pharaon:"Deine Familie ist nicht dein Schicksal"(Anm. d. Red.: siehe Buch-Tipp unten) ist ein Leitfaden, um Schmerzen und Wunden der Vergangenheit zu heilen, vor allem bisher Ungelöstes im Hinblick auf eure Familie. Das Buch begibt sich auf Entdeckungstour, wie unerwünschte Muster die Gegenwart beeinflussen, wie zum Beispiel sich Partner zu suchen, die emotional nicht verfügbar sind, immer wieder in dieselben Konflikte zu geraten, Schwierigkeiten beim Grenzen setzen zu haben, selbst wenn man sich immer wieder sagt, genau das tun zu wollen. All diese Phänomene haben mit ungeheilten Schmerzen aus der Vergangenheit zu tun. Dieses Buch hilft euch dabei, die Beziehungen und das Leben zu haben, das ihr euch immer gewünscht habt.

Wie können wir denn unsere Schmerzen heilen, bevor wir Eltern werden, um sie nicht auf unsere Kinder zu übertragen?

Man heilt nicht vollständig, bevor man Eltern wird. Ich würde sogar sagen, das ist eine lebenslange Übung. In jedem Kapitel unseres Lebens werden wir neuen Dingen gegenüberstehen. Unsere Kinder sind großartige Lehrer für uns. Allerdings sollten wir versuchen, so viel wie möglich schon aufzulösen, bevor wir Kinder bekommen. Denn was in uns ungelöst ist, wird auch in ihnen ungelöst sein. Mein Buch wird euch helfen, herauszufinden, was ungelöst ist, sodass ihr mit der Heilarbeit beginnen könnt. Egal, ob ihr schon Eltern seid oder noch Kinder erwartet, diese Arbeit macht ihr nicht nur für euch selbst, sondern auch für die, die nach euch kommen. Egal, wo ihr steht, es ist nie zu spät dafür, euren Schmerz aufzulösen. Und es ist nie zu spät anzuerkennen, Verantwortung zu übernehmen und sich bei den Kindern zu entschuldigen, wenn ihr feststellt, dass etwas starke Auswirkungen auf euer Kind gehabt hat.

Können wir unseren Kindern eine gute Kindheit ermöglichen, auch wenn wir selbst keine hatten?

Absolut. Das ist das Wunderbare an dieser Arbeit. Durch unsere Heilung erschaffen wir ihnen eine gute Kindheit. So viele Eltern sagen mir, sie wünschten sich für ihre Kinder eine bessere Kindheit als die eigene. Was für eine schöne Motivation, Heilarbeit anzugehen.

Warum ist es so wichtig, sich von alten Verhaltensweisen und Mustern zu befreien?

Solche Muster und dysfunktionalen Verhaltensweisen können sich wie gesagt auch auf unsere Kinder auswirken. Aber wir wollen den Schmerz ja nicht an sie weitergeben. Wir geben unser Bestes und wollen in ihrem Leben als reife Erwachsene auftreten. Dafür müssen wir uns unseren inneren Schmerz anschauen, um ihn nicht an unseren Kindern oder anderen Menschen auszulassen.

Ihr wollt reflektierte Eltern sein und gute Beziehungen führen? Sind eure Kinder alt genug dafür, fragt sie doch einfach mal, wie sie euch als Eltern sehen, schlägt Vienna Pharaon auf ihrem hochfrequentierten Instagram-Kanal vor. Eine mutige Frage:

Kinder sind großartige Lehrer

Zeigen uns unsere Kinder unsere Traumata auf?

Das ist durchaus möglich. Kinder spiegeln uns vieles, sie wissen genau, welche Knöpfe sie bei uns drücken müssen und sie testen uns. All diese Gelegenheiten sind für uns Möglichkeiten, entweder in alte, zerstörerische Muster zu verfallen oder Veränderung zu bewirken.

Warum finden wir manchmal erst heraus, dass wir noch ungelöste Themen haben, wenn wir selbst Eltern werden?

Die Dinge, die wir ohne Kinder einfach ignorieren konnten, treten jetzt in den Vordergrund. Vielleicht, weil wir uns selbst in diesen kleinen Wesen wiedererkennen, oder vielleicht auch, weil sie uns an unsere eigene Kindheit erinnern und wir feststellen, was wir uns anders wünschen. Eltern zu werden kann einen sensiblen Übergang bedeuten. Die neue Rolle kann dazu führen, dass wir vieles aus unserer Kindheit hinterfragen und anders reflektieren.

Auswirkungen aufs spätere Leben, wenn man sich als Kind nicht priorisiert gefühlt hat

Was sind typische Strukturen aus Herkunftsfamilien, die uns davon abhalten, erfüllt und glücklich zu leben?

Oft fangen Kinder schon in jungen Jahren an, sich für das Wohlergehen ihrer Eltern verantwortlich zu fühlen. Mitunter geht das bis ins eigene Erwachsenenleben weiter. Kinder passen sich dann sehr stark an, um zu verhindern, dass es einem oder beiden Eltern nicht gut geht, sie traurig oder unausgeglichen sind. In späteren Partnerschaften kann das dazu führen, dass man die Emotionsregulation des Partners übernimmt oder so erschöpft und ausgebrannt von diesem "Job" in der Herkunftsfamilie ist, dass man völlig abgetrennt von den eigenen Gefühlen ist und keinen Wert auf emotionalen Kontakt mit dem Partner legt.

Wenn man sich als Kind nicht wertgeschätzt und wichtig genommen gefühlt hat, fühlt man sich möglicherweise leider auch in Liebesbeziehungen zu solchen Tendenzen hingezogen. Man wählt dann einen Partner, dem die Arbeit, die Zeit mit Freunden oder Video-Spiele wichtiger sind, als Zeit als Paar zu verbringen und die Beziehung an erste Stelle zu setzen. 

Vielleicht fällt euch aber auch auf, dass ihr selbst wichtige Beziehungen nicht priorisiert. Wieder andere Menschen übertreiben es vielleicht mit ihrer Fürsorge in Beziehungen, seien sie geschäftlicher, freundschaftlicher oder familiärer Art. Sie kompensieren damit das, was ihnen selbst gefehlt hat. Dadurch kann es zu unangenehmen Grenzüberschreitungen kommen.

Wie können wir uns von schädlichen Prägungen befreien?

In meinem Buch begleite ich die Leser durch eine Herkunftsheilungspraxis ("Origin Healing Practice", OHP). Dadurch kommen wir an einen Wendepunkt, an dem wir uns befähigen, hilfreiche Veränderungen in unserem Leben zu bewirken. Dafür müssen wir unseren Schmerz und unsere Wunden der Vergangenheit anerkennen und auch trauern. Ich führe euch durch die Benutzung der Werkzeuge, damit ihr alte Themen integrieren und geheilt vorangehen könnt.

Unser Buch-Tipp

Ihr wollt tiefer ins Thema einsteigen? Dann hilft euch womöglich Vienna Pharaons neues Buch "Deine Familie ist nicht dein Schicksal. Befreie dich von frühen Prägungen, um unbeschwert zu leben und zu lieben".