Kinder, die einen Geburtstag feiern ...© Pexels/Ivan Samkov
Kindergeburtstag woanders feiern kann für alle entlastend sein.

Aus meiner Sicht und Erfahrung als Dreifachmama gibt es vermutlich drei Gründe, warum die Zahl der Kindergeburtstage außerhalb der eigenen vier Wände ab dem Grundschulalter ziemlich plötzlich ansteigt: 

  1. Die Kinder finden es schlicht und einfach spannend! Schatzsuche, Schnitzeljagd, Stopptanz ... alles gemacht und für cool befunden. Und jetzt: Lust auf Neues!
  2. Stichwort Gruppendynamik: Sie kennen es von ihren Freunden und Mitschülern. Und wollen auch!
  3. Wir Eltern finden es tatsächlich auch ziemlich entspannt, Konfetti, Kekskrümel und Geschenkpapierfetzen am Ende des Tages NICHT wieder aufzuräumen 😉

Aber keine Frage: So ein Kindergeburtstag, der in einer Location stattfindet statt zu Hause, ist in der Regel immer teurer. Dieser Artikel soll den Druck also keinesfalls erhöhen. Er soll lediglich den Familien eine Inspirationsquelle bieten, die ohnehin planen, den nächsten Kindergeburtstag außerhalb stattfinden zu lassen. 

Indoorspielplatz

Der absolute Renner unter Erstklässern, ich spreche aus Erfahrung: eine Einladung zum Kindergeburtstag im Indoorspieli. Hier kommen alle gemeinsam an, können in der Regel Essen ordern, manchmal auch mitbringen – das sollte vorab geklärt werden – und dann wird getobt. 

Wichtig zu wissen: Mit der Einladung zum Kindergeburtstag, ob schriftlich oder mündlich, obliegt die Aufsichtspflicht den gastgebenden Eltern.

Kletterhalle 

Ein zweiter Renner unter Grundschulkindern ist der Besuch in einer Kletterhalle. Hier wird meist ein Angebot geschnürt, bei dem den Kids eine erste Einführung in diesen Sport präsentiert wird, damit sie dann auch selbst loslegen können. Aber natürlich nur so hoch sie auch mögen.

Wildpark 

Die meisten Wildparks bieten Extra-Touren für Geburtstagskinder an, die dann in aller Regel auch freien Eintritt erhalten. Hierbei wird dann ein exklusiver Blick hinter die Kulissen ermöglicht und ein bisschen mehr Nähe zu den Tieren als für alle anderen Parkbesucher. Erkundigt euch beim nächsten Park in eurer Nähe oder checkt deren Website. 

Kinderbauernhof

Gibt es einen Bauernhof bei euch in der Nähe? Vielleicht bietet er ja auch ein Programm für Kindergeburtstage an? Mittlerweile gibt es auch immer mehr sogenannte Erlebnisbauernhöfe, die es sich auf die Fahne geschrieben haben, Landwirtschaft authentisch und vor allem den Kleinsten zu vermitteln. 

Bastel-Workshop 

Immer mehr Malschulen, Keramik-Werkstätten oder andere Bastel-Workshop-Anbieter tummeln sich auch auf dem Markt der Kindergeburtstage. Hier können Kinder einen besonders kreativen Tag erleben, und für Essen und Trinken wird oft auch gleich gesorgt. 

Museum

Museen sind für Kinder langweilig? Von wegen. In dieser Liste finden sich etliche familienfreundliche Stätten, die Kultur und Geschichte cool präsentieren und teilweise auch Kindergeburtstage ausrichten: 

Kartbahn

Hier geht es rasant zur Sache. Kein Wunder, dass die meisten Kartbahns Kinder erst ab acht Jahren auf ihre Anlage lassen. Aber dann wird es sich umso mehr lohnen. 

Bowling 

Früher waren wir kegeln. Heute gehen die Kids bowlen. Aber der Spaß ist der gleiche. Bei den jüngeren Kids kann man übrigens auch die Vertiefungen links und rechts neben der Bowlingbahn ("Gutter") sperren, sodass es insgesamt etwas mehr Spaß bringt. Fragt nach "Bumpern"!

Minigolf

Für Frühling- und Sommerkinder eine tolle Aktivität für den Kindergeburtstag. Macht vermutlich erst ab 7/8 Jahren so richtig Spaß.

Trampolinspringen

Sicherlich nicht ganz ungefährlich. Aber mit einer kleinen Gruppe von Kindern kann man auch den Geburtstag in einem Trampolinpark wie dem "Jump House" wagen. Gute Laune ist auf jeden Fall garantiert. 

Barfußpark

Googelt unbedingt, ob ein Barfußpark in eurer Nähe ist. Eine tolle Erfahrung für Groß und Klein, durch Matsch, Wasser und, ja, sogar Scherben barfuß zu stapfen, selbstverständlich ohne blutende Wunden davonzutragen, sondern einfach naturnahe Erfahrungen. Sehr wertvoll und nachhaltig!

Kino

Für etwas größere Kinder, vor allem Winterkinder, eine aufregende Abwechslung. Stilecht mit Popcorn und Fanta für alle! Und den Tag kann man dann noch etwas aktiver auf dem nächstgelegen Spielplatz ausklingen lassen. 

Turnhalle

So manche Turnhalle bietet es (meist den Vereinsmitgliedern) an, die Räumlichkeiten auch privat zu mieten. Nun könnt ihr euren ganz eigenen Parcours aufbauen. Nach euren Wünschen. Für die Sauberkeit am Ende seid ihr in diesem Fall natürlich doch wieder zuständig.

Kajakfahren

Alle eingeladenen Kinder haben mindestens das Bronze-Abzeichen und können sicher schwimmen? Dann könnte eine Kajak-Tour eine gelungene Idee für den nächsten Kindergeburtstag werden. Achtet nur darauf, dass ihr genügend Aufsichtspersonen dabei habt. 

Radtour mit Picknick

Eine Idee für etwas größere Kinder: Packt ein großes Picknick ein, sattelt die Fahrräder und los geht die Tour, die ihr vorher natürlich gründlich abgesteckt habt.

Planetarium 

Findet der Kindergeburtstag in der grauen Jahreszeit statt, kann ein Besuch unter der Sternenkuppel für großes Staunen sorgen. Planetarien bieten in der Regel immer auch Vorstellungen für Kinder an. 

Escape Rooms 

Ab etwa elf oder zwölf Jahren gibt es sogenannte Escape Rooms, in denen die Kinder ein Rätsel nach dem anderen lösen müssen, um in den nächsten Raum zu gelangen – und schlussendlich ins Ziel zu kommen. Nervenkitzel pur! Hinweis: Meist muss eine erwachsene Person mit dabei sein.