
Um Lebensmittel richtig wertschätzen zu können, sollten Kinder ruhig mal selbst auf dem Acker stehen und mit anpacken. Wir haben mit Checker Tobi über Gemüse, Gefühle und mehr gesprochen.
Hast du dir viele der Fragen, die du heute in deinen Sendungen erklärst, früher als Kind selbst gestellt?
Tobias Krell (alias Checker Tobi): Klar, ich war total neugierig, schon als Kind. Sonst könnte ich wahrscheinlich heute nicht Checker Tobi sein!
Warum ist es so wichtig für Kinder, Gemüse zu essen?
Gesunde Ernährung ist ein Schlüsselfaktor für gesundes Aufwachsen. Es ist wichtig, mit Lust am Tisch zu sitzen und auch mal neue Sachen zu probieren.
Wie kann man das Essen für Kinder mit positiven Gefühlen verknüpfen?
Bei der Ernährung ist es wie bei allen anderen Themen: Je besser Kinder sich mit etwas auskennen, desto selbstbewusster können sie mit ihrem Umfeld – zum Beispiel den Eltern – darüber sprechen. Da liegt bestimmt ein wichtiger Schlüssel für gesunde Ernährung.
Wofür ist es gut, wenn Kinder selbst mal "die Hände in die Erde stecken" und etwas anpflanzen?
Wenn wir Dinge selbst erleben, statt sie nur erklärt zu bekommen, bleiben sie besser hängen – sie sind dann mit Emotionen verknüpft. So wird aus Wissen eine im besten Fall prägende Erfahrung.
Hast du als Kind gerne Gemüse gegessen?
Ja, ich war zwar laut meiner Mutter ein schwieriger Esser, aber ich habe immer Gemüse und vor allem Obst gegessen. Wir hatten auch immer essbare Pflanzen im Garten oder auf dem Balkon. So habe ich von Anfang an mitbekommen, woher es kommt. Sicher liegt es mit daran, dass ich auch heute als Erwachsener gerne koche und selber anbaue.
Was ist dein Lieblingsgemüse?
Brokkoli! Er ist absolut unterschätzt, aber ich breche eine Lanze für ihn. Ich mag ihn in allen Formen – mit Mandeln aus dem Ofen, angebraten, gedünstet ... Ich liebe Pasta mit Brokkoli, etwas Chili und Knoblauch dazu. Oder Brokkolisuppe, einfach püriert.
Köstliche Rezepte zum Download – extra für Kinder entwickelt
Ihr braucht noch weitere Anregungen, wie ihr Kindern Gemüse schmackhaft macht? Wie wäre es mit diesem lila Reis, den ihr mithilfe von Möhren färbt? Weiter unten haben wir noch mehr Kinderrezepte von "HelloFresh" für euch zum Herunterladen.

Lila Reis-Rezept
Viele Kids lieben farbenfrohes Essen: Je bunter, desto interessanter. Wie man alltägliche Gerichte mit Reis oder Nudeln spannender gestalten kann, erklärt der "HelloFresh"-Rezeptentwickler Leo Zehn:
"Eure Kids lieben Reis oder Nudeln, ihr wollt aber etwas 'Pep' reinbringen? Kein Problem: Für Abwechslung auf dem Teller unserer Kinder sorgen kleine, aber feine Kniffe bei der Zubereitung. Aktuell besonders beliebt ist unser 'Lila Lieblingsreis'. Wir brauchen hierfür:
- handelsüblichen Reis
- lila Karotten (gibt es oft im Bio-Supermarkt oder im gut sortierten Supermarkt)
- etwas Gemüsebrühe
- Salz
Der Reis wird wie gewohnt in kochendes Salzwasser gegeben. Jetzt kommt der Clou: Je nach Bedarf werden ein bis zwei lila Karotten in das kochende Wasser geraspelt. Durch die intensive Farbe der Karotten nimmt der weiße Reis beim Kochen langsam einen Lila-Ton an. Wer es farblich gerne intensiver mag, lässt den Reis etwas länger kochen oder raspelt eine Karotte mehr hinein. Diese kann auch bedenkenlos mitgegessen werden. So kommt spielerisch Abwechslung auf unsere Familienteller. PS: Das Prinzip lässt sich auch easy abwandeln. Wer es beispielsweise gelb mag, gibt Currypulver in das Kochwasser. Mit Paprikapulver wird das Ganze knallrot. Probiert also gerne mal selbst aus und erklärt die Küche gemeinsam mit allen Familienmitgliedern zur Experimentierzone."
Kübis-Kokos-Curry für Kids
Der lila Lieblingsreis lässt sich wunderbar mit einem leckeren, vegetarischen Kürbis-Kokos-Curry kombinieren. Das komplette Rezept dafür findet ihr hier zum Download:
Herunterladen
- Lila Reis mit Kürbis-Kokos-Curry(3.8 MB)
"Schneckenspaß im hohen Gras"
Diese Blätterteig-Schnecken sitzen auf leckerem Feldsalat und lassen es sich unter der Apfelsonne gut gehen. Neugierig geworden? Ladet euch hier das Rezept herunter:
Herunterladen
- Blätterteig-Schnecken mit Feldsalat(3.33 MB)
Monster-Pasta mit verstecktem Baby-Grünkohl
Es gibt wohl kaum ein Kind, das keine Nudeln isst. Bei Grünkohl sieht das manchmal anders aus – aber nicht bei diesem Rezept! Wetten?
Herunterladen
Die "GemüseAckerdemie" bringt Kinder auf den Acker
"HelloFresh" kooperiert übrigens mit der "GemüseAckerdemie", die bereits mit zahlreichen Kitas und Schulen zusammenarbeitet, um Kindern den Anbau unserer Lebensmittel näherzubringen. Derzeit gibt es rund 1.210 "AckerSchulen" in Deutschland, Österreich und der Schweiz – und es kommen laufend neue dazu.