Angst vor Lebensmitteln

Dieses Mädchen isst 10 Jahre NUR Chicken Nuggets

Was tun, wenn das Kind tagein, tagaus immer dasselbe isst? Jessica greift tatsächlich zehn Jahre lang nur zu Chicken Nuggets. Ihre Mutter ist schon am Verzweifeln. Doch dann kommt sie der Lösung des Rätsels auf die Spur. Denn hinter der vermeintlichen Nugget-Vorliebe, steckt etwas Ernstes, mit dem keiner gerechnet hatte.

Zehn Jahre lang kann sich Jessica nicht überwinden, etwas anderes als Chicken Nuggets zu essen. (Symbolbild)© Foto: iStock/trofimich
Zehn Jahre lang kann sich Jessica nicht überwinden, etwas anderes als Chicken Nuggets zu essen. (Symbolbild)

Ach ja, viele Kids lieben sie einfach: Chicken Nuggets. Die kleinen, knusprigen, panierten und frittierten Hähnchen-Stücke sind ein Klassiker auf Kindergeburtstagen. Auch wenn sie eigentlich nicht besonders gesund sind. Doch stellt euch mal vor, euer Kind isst jahrelang nichts anderes mehr! Kann doch nicht sein? Doch, so war es bei der kleinen Jessica Thompson aus Großbritannien. Und ihre Mama war mehr als ratlos, denn ihre Tochter konnte sich einfach zu keinem anderen Essen überwinden. Was erst nach einer lustig-kuriosen Story klingt, hat leider einen traurigen und ernsten Hintergrund!

ARFID-Essstörung entwickelt sich früh

Keine Frage, es gibt viele Kinder, die schwierige Esser bzw. Picky Eater sind. Häufig dürfen den Kleinen nur Nudeln, Pizza, Pommes oder eben Nuggets auf den Tisch kommen. Und irgendwann wird gar nichts anderes mehr zugelassen. Da sind die Eltern froh, wenn zumindest solche Dinge gegessen werden. Was viele Eltern aber nicht wissen: 

  • Ein solches Verhalten kann sich zu einer vermeidenden oder restriktiven Essstörung entwickeln - auch "ARFID" genannt. 
  • Diese Essstörung führt dazu, dass die Betroffenen extrem wenig essen und bestimmte Nahrungsmittel komplett vermeiden.
  • Sie entwickeln eine Phobie vor dem Geruch, der Textur oder dem Aussehen bestimmter Lebensmittel.
  • ARFID entwickelt sich meist schon im sehr frühen Kindes- bzw. Babyalter.
  • Betroffene sind – im Gegensatz zu Magersüchtigen oder Bulimikern – häufiger Jungen.
  • Eine frühe Therapie ist immens wichtig, um eine Chronifizierung zu vermeiden.

Seitdem Jessica 18 Monate alt ist, isst sie nur noch Nuggets

In den meisten Familien kommen Chicken Nuggets nur ab und zu auf den Tisch. Doch in dieser britischen Familie lief es ganz anders: Die Thompson konnten nicht anders, als ihrer Tochter zehn lange Jahre lang nichts anderes als Chicken Nuggets zu geben. Seitdem Jessica 18 Monate alt ist, akzeptiert sie kein anderes Essen mehr. Vorher hätte sie ihren Babybrei ohne Probleme gegessen. Und sie war wohl auch aufgeschlossen gegenüber Neuem. Doch plötzlich aß sie nur noch Chicken Nuggets. "Selten gab es noch ein oder zwei Pommes dazu", sagt ihre Mutter Julia. Als Eltern geht man wohl anfangs eher davon aus, dass das Kind einfach nur darauf abfährt. An eine Essstörung denkt man nicht sofort. So auch bei den Thompsons: Die Grafikdesignerin sucht professionelle Hilfe. Die Diagnose: "Avoidant Restrictive Food Intake Disorder" (ARFID). Ein englischer Hypnotherapeut – spezialisiert auf die Behandlung der ARFID-Störung – hat die heute 11-jährige Jessica erfolgreich geheilt. So berichtet es der "Mirror".

Nach nur wenigen Wochen Therapie stellt sich Besserung ein

Die Arbeit mit Hypnosetherapeut Dr. David Kilmurry hat sich ausgezahlt: Schon nach ein paar Wochen kann Jessica endlich andere Speisen wie einen Braten oder Obst und Gemüse zu sich nehmen. Zu diesem Erfolg trug auch Entspannungsmusik bei, die sich Jessica vor den Mahlzeiten anhörte. Dazu legten sie auch eine Erfolgstabelle an. Der spezialisierte Therapeut erzählt, dass sich Jessica anfangs extrem unwohl fühlte. Anscheinend hat die Mangelernährung bei dem elfjährigen Mädchen Spuren hinterlassen: "Sie war lethargisch und kam ängstlich zu mir." Das Problem bei der Therapie von ARFID-Patienten: Der bloße Gedanke an andere Lebensmittel löst Panik oder gar Brechreiz aus. Überzeugt mal einen Arachnophobiker davon, eine Spinne zu streicheln.

Doch jetzt ist Schluss mit der zehnjährigen Nugget-Phase! Ihre Mutter ist super stolz auf ihre Tochter: "Jessica hat 24 neue Lebensmittel probiert. Sie mochte zwar nicht alle, doch das ist für sie ein riesiger Schritt nach vorne."

Gibt es DEN einen Grund für eine Esstörung?

Nein. Nicht wirklich. Ob genetisch, soziokulturell oder familiär bedingt – die Gründe sind höchst individuell. Und gerade bei so jungen Kindern wie Jessica, die eine Essstörung schon mit ca. 18 Monaten entwickeln, ist eine genaue Feststellung der Auslöser nicht einfach. Bis heute weiß ihre Mutter nicht, woran es lag. Wenn ihr unsicher seid, ob euer Kind betroffen ist, sprecht zuerst mit eurem Kinderarzt. Hier könnt ihr euch weiter über das Thema "Auslösende Faktoren von Essstörungen" informieren.

Lade weitere Inhalte ...