Neue Ära

Generation Beta beginnt jetzt: Was wir von den Babys der Zukunft erwarten können

2025 markiert den Beginn einer neuen Generation. Welche Eigenschaften die Kinder der Generation Beta auszeichnen werden – und vor welchen Herausforderungen sie stehen wird.

Kinder lachen in die Kamera.© iStock/Jacob Wackerhausen
Der Generation Beta steht die Zukunft offen.

Während in der Silvesternacht noch die Böller und Raketen das neue Jahr einläuteten, erblickten in den Kreißsälen bereits die ersten Babys des neuen Jahres das Licht der Welt – und damit auch die ersten Vertreter einer neuen Generation. Denn mit dem Jahreswechsel brach eine neue Ära an: Die Generation Alpha (2010 bis 2024) ging zu Ende; alle Kinder, die ab 2025 geboren werden, gehören der Generation Beta an. 

Wie die Kinder der Generation Beta geprägt werden

Wie jede Generation vor ihr werden auch die Kinder der Generation Beta durch ganz bestimmte Erfahrungen und gesellschaftliche Veränderungen geprägt werden. Sie werden ihre eigenen Merkmale und Stereotypen mitbringen. So sind die Babyboomer (1946 bis 1964) bekannt für ihre ausgeprägte Arbeitsmoral, während Millennials (1981 und 1996) als besonders Technik-affin gelten und alles online erledigen. Die Generation Z hingegen zeichnet sich durch Weltoffenheit, Selbstbewusstsein und einen starken Fokus auf Inklusion, mentale Gesundheit und soziale Verantwortung aus.

Und die Generation Beta?

Die kommende Generation, geboren zwischen 2025 und 2039, wird in einer Welt aufwachsen, in der künstliche Intelligenz und Automatisierung allgegenwärtig sind – in Bildung, Arbeit, Gesundheitsversorgung und Unterhaltung. Diese kleinen Zukunftshelden werden ganz selbstverständlich mit modernen Technologien und Gadgets aufwachsen, die unser aller Leben gravierend verändern werden.

Eltern dieser neuen Generation sind vor allem Millennials und Gen Z-Angehörige, die Wert auf Gleichheit, Umweltbewusstsein und Flexibilität legen. Daher wird die Generation Beta voraussichtlich globaler und gemeinschaftsorientierter sein und sich intensiv mit Themen wie dem Klimawandel auseinandersetzen. "Der Klimawandel wird für sie weiterhin ein wirklich großes Thema sein", prognostiziert der Autor und Generationenforscher Jason Dorsey.

Die Herausforderungen der Generation Beta

Dorsey erklärt, dass die Generation Beta ihr Leben auf eine ganz andere Weise beginnen wird als die Mitglieder der Generation Alpha. Sie werden in eine Welt geboren, die vollständig von den Auswirkungen der Pandemie geprägt ist. Viele Kinder der Generation Beta werden sogar das 22. Jahrhundert erleben.

Laut Dorsey wird die Generation Beta wahrscheinlich noch stärker geprägt sein durch Technologie und künstliche Intelligenz als frühere Generationen, und sie werden auch darauf zurückgreifen, um die Probleme, die in Zukunft auf sie zukommen, zu lösen.

Sie werden voraussichtlich auch mit den Auswirkungen des Klimawandels aufwachsen, der direktere Auswirkungen auf ihr Leben haben wird. Wenn sie älter werden, werden sie erleben, wie die Führungspersönlichkeiten der Generation X und der Babyboomer, die sich bisher mit diesen Problemen auseinandersetzen, langsam durch Vertreter der Millennials und der Generation Z ersetzt werden.

Genau wie die Generation Z und die Generation Alpha wird auch die Generation Beta mit sozialen Medien aufwachsen, obwohl noch nicht bekannt ist, wie sich diese Medien im nächsten Jahrzehnt entwickeln werden. Manche Experten sagen jedoch voraus, dass Eltern der Generation Z ihre Kinder möglicherweise davor schützen werden, ständig online zu sein – ein Stereotyp, das die Generation Alpha kennzeichnet.

Jede Generationenkohorte, die etwa 15 Jahre umfasst, gibt es in der Regel ein prägendes Ereignis, von dem sie betroffen sind. Für die Millennials war dieses Ereignis der 11. September, so Jason Dorsey, und für die Generation Z die Pandemie. Es sei zu früh, um vorherzusagen, was dies für die Generation Alpha und die Generation Beta sein werde.