Müdes geschminktes Kind nach Faschingsfeier.© deepai.org
Darf Kinderschminke über Nacht ausnahmsweise mal drauf bleiben, wenn das Kind hundemüde ist? 

Es war ein langer Tag, eine tolle Feier mit vielen Eindrücken. Euer Kind wird quengelig und muss eigentlich sofort schlafen. Doch es ist vom Karneval oder Fasching noch geschminkt. Und jetzt?

Darf Kinderschminke über Nacht drauf bleiben?

Die Faschingsparty war anstrengend und euer Kind will nur noch ins Bett? Verständlich! Dennoch solltet ihr die Schminke zumindest grob abwaschen – ansonsten kann es passieren, dass die Haut mit Rötungen oder Pickelchen reagiert. Über Nacht kann auch Farbe in die Augen gelangen. 

Kinderschminke abschminken – so geht's leichter

Wasserlösliche Farben haben nicht nur den Vorteil, dass man darunter nicht schwitzt, sie lassen sich auch leichter entfernen als wasserfeste Farben. Wasser und ein wenig milde Seife reichen aus. Damit keine Seife in die Augen gelangt, könnt ihr auch einen Waschlappen zu Hilfe nehmen oder das Gesicht mit Feuchttüchern reinigen. Das geht zur Not auch im Bett!

Wasserfeste Farben bedeuten beim Abschminken leider mehr Arbeit und Stress für die Haut: Man benötigt Fett oder Öl, um sie abzubekommen. Am besten eignen sich hierfür Babyöl, Melkfett oder Ringelblumensalbe. Hartnäckige Farbreste lassen sich am besten entfernen, indem man die Haut kurz einweicht. Dafür entweder ein Dampfbad machen oder einen Waschlappen mit sehr warmen Wasser kurz auf die Haut legen. Ganz zum Schluss die Haut mit einer sanften Babycreme pflegen.