
Es gibt Zeiten, in denen Familien kaum Zeit zum Verschnaufen zwischen den einzelnen Infekten bleibt. Kaum ist die eine Krankheit ausgestanden, kommt auch schon die nächste um die Ecke. Das ist ziemlich kräftezehrend. Für alle Beteiligten. Doch ab wie vielen Infekten sollten Eltern genauer hinsehen? Was gilt als "normal" und was als Grund, vielleicht doch einen Facharzt aufzusuchen?
Wie oft sind Kinder im Durchschnitt krank?
Eine genaue Zahl können wir euch natürlich nicht geben. Dafür aber eine grobe Orientierung, die auch schon enorm hilft. Hierzu hat Dr. Meg Fisher, Spezialistin für pädiatrische Infektiologie am "Monmouth Medical Center in West Orange" (New Jersey, USA) auf der Jahrestagung der American Academy of Pediatrics 2014 öffentlich erklärt, dass …
- Kinder unter zwei Jahren in der Regel unter vier bis zehn Atemwegsinfektionen pro Jahr leiden. Besuchen sie eine Gemeinschaftseinrichtung (Kita oder Tagesmutter) sind es bis zu 13!
- Kinder unter zwei Jahren durchschnittlich auch ein bis vier Magen-Darm-Infekte pro Jahr entwickeln.
- Kinder über zwei Jahre im Durchschnitt vier bis acht Atemwegsinfekte und bis zu zwei Magen-Darm-Infektionen pro Jahr haben.
Kind ständig krank: Wann ist es zu viel?
Irgendwann sollten Eltern hellhörig werden. Doch wann genau ist dieser Punkt erreicht? Wann sind es zu viele Infekte? Auch hier gab Dr. Fisher Eltern eine gute Orientierungshilfe. Diese Infekte sollten genauer beobachtet werden:
- mehrmals auftretende Meningitis (Hirnhautentzündung)
- schwere, wiederholte Atemwegserkrankungen
- chronischer Durchfall
- wiederkehrende Harnwegsinfektionen
- wiederkehrende Haut- und Weichteilinfektionen
Warnzeichen für ein gestörtes Immunsystem
Es folgen weitere Hinweise, bei denen ihr genauer mit einem Arzt über den Zustand eures Kindes reden solltet. Das Immunsystem könnte eventuell gestört sein, wenn:
- Kind hat vier oder mehrere neue Ohr-Infektionen innerhalb eines Jahres durchgemacht.
- Kind hatte zwei oder mehrere schwerwiegende Nebenhöhlenentzündungen in einem Jahr.
- Kind hat zwei oder mehr Monate lang Antibiotika eingenommen – ohne großen Erfolg.
- Kind hatte zwei oder mehr Lungenentzündungen in einem Jahr.
- Kind hatte zwei oder mehrere schwerwiegende Infektionen, einschließlich Blutvergiftung (Sepsis).
- Wiederkehrende und/oder anhaltende Mundsoor oder Hautpilzerkrankungen.
- Zu geringes Wachstum und eine mangelhafte Gewichtszunahme beim Säugling.
- Wiederholend auftretende tiefe (Haut-)Abszesse oder Abszesse in Organen.
- Es besteht die Notwendigkeit einer intravenösen Antibiotikagabe zur Bekämpfung von Infektionen.
- Es gibt primäre Immundefekte in der Familie.
Warum sind Kinder so häufig krank?
In den meisten Fällen ist es ganz normal, wenn Kinder oft krank sind. Besonders, wenn sie in die Kita gehen und viel mit anderen Kindern spielen. Kleinkinder sind sehr häufig permanent erkältet. Schließlich hat ihr Immunsystem erst vor Kurzem damit begonnen, gegen Viren und Bakterien anzukämpfen. Es muss sich erst einmal an diese "neue" Umwelt gewöhnen – und lernen, diese einzuschätzen. Es weiß nicht auf Anhieb, in welchem Fällen wie reagiert werden muss. Das braucht Zeit! Die Abwehrzellen des Kinderkörpers müssen sich in so jungen Jahren mit immer neuen Viren auseinandersetzen. Wenn euer Kind also ständig krank ist, heißt das lediglich, dass sein Immunsystem strebsam dazulernt.
Das Immunsystem ist bei Kindern erst mit etwa zehn Jahren weitestgehend ausgereift! Aber, keine Bange: Mit weiter steigendem Alter reduziert sich die Anzahl der Erkältungen immer weiter. Denn bekannte und weniger schlimme Viren machen dem Immunsystem der Kinder dann immer weniger aus.