Brief an die Erzieher(innen)

An alle Kita-Eltern: "Bitte lasst uns öfter 'Danke für eure tolle Arbeit' sagen!

Es ist doch nur ein kleines Wort! Warum sagen nicht mehr Eltern zwischendurch "Danke!" zu den Erziehern ihrer Kita-Kinder? Dieser Brief zeigt, warum genau das so wichtig und angebracht ist – und dient gleichermaßen als Aufruf an alle Eltern.

Erzieherinnen spielen mit Kita-Kindern und haben gemeinsam Spaß.© iStock/Lordn
Die Erzieher und Erzieherinnen in der Kita opfern sich jeden Tag für unsere Kids auf – vergesst das kleine "Danke" nicht.

Heutzutage sind die meisten Eltern berufstätig und haben (leider) nur begrenzt Zeit für ihre Kids. Aus diesem Grund ist die Betreuung in einer Kita oft unverzichtbar. Die Erzieherinnen und Erzieher leisten dabei eine wichtige Arbeit, indem sie sich um die Kinder kümmern und ihnen eine liebevolle Umgebung bieten. Doch wie oft bedanken sich Eltern bei den Erziehern für ihre Arbeit? Bedauerlicherweise viel zu selten. Ja, die Wichtigkeit der Wertschätzung von Kita-Erziehern wird oft unterschätzt. Dabei leisten sie eine anspruchsvolle Arbeit, die maßgeblich zur Entwicklung der Kinder beiträgt.

Es ist so wichtig, den Erziehern im Kindergarten öfter mal zu danken. Das findet auch unsere Autorin, die den Erziehern ihres Sohnes jeden Tag "Danke für alles!" zuflüstert. Warum es so wichtig ist, erklärt sie mit diesem Brief …

Liebe Erzieherinnen und Erzieher,

D-A-N-K-E.

Danke, dass ihr die Tränen meines Sohnes so liebevoll begleitet. Egal, ob vor Freude, Wut oder Trauer.

Danke, dass ihr mein Kind jeden Tag aufs Neue auffangt, wenn ich es gerade nicht kann. 

Danke dafür, dass ihr selbst so viel Kind seid. Die Kleinen finden euch richtig "cool", und freuen sich aufs Spielen mit euch.

Danke, dass ihr trotz der angespannten Lage in Zeiten von Personalmangel und Krankheitsmarathon trotzdem so tolle Arbeit leistet – und den eventuellen Frust nicht an den Kindern auslasst. 

Danke, dass ihr Erzieherinnen und Erzieher einen so großen Teil zur Entwicklung unserer Kinder beitragt. Damit seid ihr quasi ein Teil der Familie.

Danke, dass ihr (besonders während der Kita-Eingewöhnung) so viel Geduld mit meinem Sohn bewiesen habt und bestmöglich auf seine Bedürfnisse eingeht.

Danke, dass ihr mir auch in stressigen Momenten beim Abholen einen kurzen Bericht erstattet. Das wertschätze ich sehr.

Einfach: D-A-N-K-E. Für alles. Jeden Tag.

Eure Kita-Mama (stellvertretend für viele andere)

Liebe Mamas und Papas, sagt bitte öfter mal "Danke"

Durch ein einfaches "Danke" können Eltern ihre Wertschätzung gegenüber den Erziehern in der Kita ausdrücken. Diese kleine, simple Wort zeigt den Erziehern, dass ihre Arbeit tatsächlich gesehen und geschätzt wird. Denn meistens wird nur gemeckert und nicht gelobt. Schade! In unserem Job freuen wir uns ja auch über Lob, Anerkennung und Wertschätzung. Das kann dazu beitragen, dass die Erzieherinnen und Erzieher motiviert bleiben und sich weiterhin mit Freude um unsere Kinder kümmern.

Auch für die Kinder ist es wichtig, dass wir als Eltern den Erziehern im Kindergarten "Danke" sagen. Denn vermitteln wir ihnen, dass die Arbeit der Erzieherinnen und Erzieher wertvoll ist und dass sie sich in guten Händen befinden. Eine solche Wertschätzung kann dazu beitragen, dass die Kinder eine positive Einstellung gegenüber der Kita und den Erziehern entwickeln.

Es gibt viele Möglichkeiten, wie Eltern den Erziehern im Kindergarten ihren Dank ausdrücken können. Zum Beispiel:

  • Einfach mal persönlich Danke sagen (zum Beispiel beim Abholen oder Abgeben).
  • Kleine Aufmerksamkeiten wie eine Tafel Schokolade oder ein Blumenstrauß.
  • Aktive Beteiligung an der Arbeit des Kindergartens.
  • Den Erziehern bei Bedarf zur Seite stehen.
  • Interesse an ihrem Beruf zeigen.

Die Arbeit der Erzieherinnen und Erzieher im Kindergarten ist sehr anspruchsvoll und verdient einfach mehr Anerkennung. Und das kleine Wort "Danke" bekommen wir doch auch noch an stressigen Tagen hin, oder was meint ihr?