Ausbessern statt wegwerfen

So einfach könnt ihr eine Matschhose flicken!

In Pfützen hüpfen, im Matsch spielen und im Regen tanzen – das macht Kindern unglaublich viel Spaß. Wenn dabei die Regenkleidung mal Risse oder Löcher bekommt, muss diese aber nicht gleich entsorgt werden. Wir zeigen euch fünf Tricks, wie sich Matschhosen schnell und unkompliziert reparieren lassen.

Ein kleiner Junge springt mit seiner Regenhose in einer Pfütze herum. © iStock/AnSyvanych
Regenhosen müssen ganz schön viel aushalten. Kleine Risse und Löcher lassen sich aber ruckzuck reparieren. 

In der nassen Jahreszeit gehören neben den richtigen Gummistiefeln auch Regenjacke und Matschhose zur Grundausstattung. Wenn beim Spielen ein Riss oder Loch in die wasserfeste Kleidung kommt, ist das zwar ärgerlich, aber mit unseren Tricks nicht weiter schlimm. Denn: Regenhosen lassen sich ganz leicht flicken. Wir zeigen euch, wie das am besten funktioniert!

1. Matschhose reparieren – mit Tesafilm

Zieht die Matschhose auf links und klebt einen großzügigen Streifen Tesa auf den Riss oder das Loch. Darüber legt ihr ein leichtes Tuch (ein Stück Haushaltsrolle oder ein Küchenhandtuch, damit nichts am Bügeleisen kleben bleibt) und bügelt nun vorsichtig über den Klebebandstreifen, bis dieser mit der Hose verschmilzt. Das versiegelt die undichte Stelle – das Ergebnis ist zu 100 Prozent wasserfest. 

2. Flicken-Kits zweitverwerten

Schlauchboote, Planschbecken, Luftmatratzen oder andere Badetiere werden oft mit einem Flickenkit verkauft. Mit diesen Aufklebern lassen sich prima auch Regenhosen reparieren. Einfach wie in der Gebrauchsanweisung angegeben großzügig auf das Loch oder den Riss kleben, gut trocknen lassen und schon ist die Hose wieder einsatzbereit.  

3. Eine neue Regenhose mit einer alten reparieren

Meist haben Eltern pro Kind mehr als nur eine Matsch-Montur zu Hause. Eine alte oder kaputte Matschhose könnt ihr zerschneiden und zur Rettung einer anderen wiederverwenden. Dazu einfach ein ausreichend großes Stück mit Textilkleber, der wasser- und waschmaschinenfest ist, von innen auf den Riss kleben und gut trocknen lassen. Sieht vielleicht nicht ganz so schön aus – aber für die Kita reicht es allemal. 

4. Regenhose flicken – mit Gaffer-Tape oder Kinesiotape

Wenn es mal ganz fix gehen muss, funktioniert übrigens auch Gaffer-Tape (auch Duct Tape oder Panzertape genannt). Dieses Haftklebeband aus Baumwolltuch hält wirklich bombenfest. Nur allzu oft waschen darf man die reparierte Matschhose damit nicht mehr beziehungsweise muss nach einigen Waschgängen dann das Klebeband erneuert werden. Gaffer-Tape gibt es übrigens nicht nur in Grau oder Schwarz, sondern auch in bunt oder sogar neonfarben mit Leuchteffekt. Wenn ihr das Tape in einer bestimmten Form aufklebt, z. B. als Kreuz oder als Stern, sieht der Flicken anschließend sogar richtig hübsch aus. 

Ähnlich wie Panzertape funktioniert übrigens auch Kinesiotape, das eigentlich im medizinischen Bereich eingesetzt wird. Diesen Tipp haben wir von einer Erzieherin aus einem Waldkindergarten bekommen – und dort leben die Kids ja quasi in ihrer Regenkleidung. Kinesiotape hat den Vorteil, dass es flexibler als Gaffer-Tape ist. Dadurch reißt es beim Toben nicht so schnell. Nach drei bis vier Waschgängen muss es aber auch ausgetauscht werden. 

5. Flicken für Regenbekleidung aufkleben

Super easy funktionieren auch Nylon-Patches. Sie sind selbstklebend, wasserfest und dichten zu 100 Prozent ab. Man kann sie zuschneiden (auch als Motiv) oder einfach so auf den Riss oder das Loch kleben. Schneller und einfacher geht's wirklich nicht! Auch Nylon-Flicken gibt es in vielen bunten Farben (siehe unten) 

Egal für welche Art des Reparierens ihr euch entscheidet, flickt das Loch oder den Riss am besten immer an der Innenseite der Kleidung. Häufig ist die Regenkleidung dort ein wenig angeraut, sodass Flicken besser halten. Außerdem vermeidet ihr, dass eure Kinder am Flicken herumspielen können und ggf. ein noch größeres Loch in den Stoff reißen.