Krimis für Kids

Detektiv-Hörspiele für Kinder: Für kleine Spürnasen

Immer mehr Detektiv- und Abenteuer-Klassiker erscheinen als Junior-Varianten für eine jüngere Zielgruppe. Woher kommt die Faszination der Kleinen fürs Fälle lösen und Rätsel knacken?

Eine Junge mit Kopfhörern© Pexels/Norma Mortenson
Detektiv-Hörspiele für Kinder sind spannend, aber nicht zu gruselig. 

Es war dunkel und sehr still. Alle schliefen. Fast alle: Ein Mädchen ging schlaflos in seinem Zimmer auf und ab. Sein Blick wanderte zum Fenster, hinaus über die nächtliche Felsenbucht. Plötzlich erstarrte es. "Da leuchtet ein Licht auf der Felseninsel!", rief das Mädchen. "Jemand ist da drüben!"

Klingt wie der Beginn eines abenteuerlichen Kriminalfales. Doch gemacht ist diese Geschichte nicht für Erwachsene, auch nicht für Jugendliche oder Schulkinder. Nein, diese Szene ist der Beginn des allerersten Falls von "Fünf Freunde Junior": eine Hörspielserie für Kinder im Vor- und Einschulungsalter. "'Fünf Freunde Junior' ist extra auf die Hörbedürfnisse der Kleinen abgestimmt", erklärt Hilla Fitzen, die zuständige Redakteurin beim Hörspiellabel Europa. "Das bedeutet: Die Spielzeit der einzelnen Geschichten ist kürzer, die Handlung ist weniger komplex, die Abenteuer sind weniger gefährlich – aber die berühmten fünf Freunde Julian, George, Dick, Anne und Hund Timmy sind natürlich genau so mutig, wie man sie kennt."

Nach "Die drei ???" und "TKKG" ist "Fünf Freunde" damit die nächste Hörspielreihe, die einen Ableger extra für jüngere Kinder bekommt. Das Interesse der Kleinsten an mysteriösen Abenteuern und geheimnisvollen Rätseln scheint genauso groß wie der anhaltenden True-Crime-Trend unter uns Erwachsenen. Aber wie kommt es, dass schon Kita- und Vorschulkinder derart begeistert sind von "Fällen", die es zu lösen gilt?

Detektiv-Geschichten eignen sich schon für Kinder ab 4 Jahren

Psychologin Sandra Schneider sieht die Antwort auf diese Frage in der Moralentwicklung der Kinder: "Detektiv-Serien funktionieren in diesem Alter so gut, weil sie genau die kognitiven Fähigkeiten ansprechen, die Kinder gerade entwickeln", erklärt die Expertin. "Mit etwa vier Jahren fangen Kinder nicht nur an, Warum-Fragen zu stellen – sie verstehen auch immer mehr, was falsch und richtig bedeutet. Ihr Gehirn beginnt dann die Entwicklung von den Bereichen, die sie zum Knobeln, logischen Denken und Schlussfolgern brauchen. Da kommen Detektiv-Serien und mysteriöse Abenteuer-Fälle genau richtig."

Und die Leidenschaft für Kriminalfälle begleitet die Kinder eine lange Zeit, weiß Sandra Schneider: "Diese Entwicklung ist mit vier Jahren noch lange nicht abgeschlossen. So verbessert sich zum Beispiel die Fähigkeit, sich mehrere Dinge zu merken und diese miteinander in Beziehung zu setzen – das sogenannte Arbeitsgedächtnis – auch im Vorschulalter weiter.“ Das bedeutet konkret: "Euer Kind schafft es kognitiv nicht nur zu überlegen, warum etwas so ist, sondern auch zu überlegen was wäre, wenn dieser eine Schritt noch gemacht wird. Ist der Fall damit gelöst?"

Krimi-Hörspiele für Kinder dürfen spannend, aber nicht zu gruselig sein

Genau deshalb sind die Hörspiele der älteren Geschwister (oder nostalgischer Eltern) eben auch für die Jüngeren schon so faszinierend. Doch es ist wichtig, die Nachwuchs-Spürnasen nicht zu überfordern: "Auch wenn die Geschichte nur gehört wird, erlebt euer Kind sie mit viel Fantasie und strengt sich kognitiv an, um der Handlung zu folgen", erklärt Psychologin Sandra Schneider. "Dadurch wirken Geschichten auch manchmal Tage nach und tauchen vielleicht in Erzählungen oder Rollenspielen im Alltag auf." Und so ist – genau wie beim Serienschauen auf dem Bildschirm – auch bei Hörspielen eine altersgerechte Umsetzung wichtig. Klar, auch bei den jüngeren Serien wird es mal spannend, aber eben nie zu sehr.

Die gleichen Helden wie früher

Ganz nebenbei bieten die "kleinen" Serien auch einen schönen Effekt für Paw-Patrol- und Peppa-Wutz-geplagte Eltern: Die Kinder lernen schon früh Hörspielcharaktere kennen, die oft auch in der Kindheit von Mama oder Papa eine wichtige Rolle gespielt haben. So wird das gemeinsame Hören, zum Beispiel auf langen Autofahrten, für alle ein schönes Erlebnis, weil Groß und Klein sich über Welten austauschen können, in denen sich alle gut auskennen. Und wer noch eine Hörspielsammlung von früher zu Hause hat, kann sich schon drauf freuen, diese bald gemeinsam mit dem Nachwuchs zu entdecken. Denn sobald die kleinen Hörer den Junior-Serien entwachsen sind, gibt es wohl kaum etwas Spannenderes, als zusammen mit Mama oder Papa genau die Geschichten zu hören, mit denen wir selbst groß geworden sind ... ❤

Die drei ??? Kids© 2023 Sony Music Entertainment Germany GmbH
"Die drei ??? Kids"

"Die drei ??? Kids"

Gibt es seit: 2006
Folgen bislang: 93

Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews waren die ersten Hörspiel-Detektive mit einem jüngeren Ableger: "Der Plot bei den '??? Kids' ist meist weniger komplex", sagt die zuständige Redakteurin Maike Müller. "Die Charaktere ändern sich dabei nicht in ihren Wesenszügen, die Handlung konzentriert sich auf bekannte Orte in Rocky Beach." Seit einiger Zeit gibt es auch die "Mini-Fälle" der "??? Kids": "Dort werden schwierige Begriffe erklärt, und es gibt neben dem Erzähler noch eine Art Moderatorin, die kleine Zusammenfassungen und Denkanstöße gibt", erklärt Maike Müller.

Eine Szene aus "TKKG Junior"© 2023 Sony Music Entertainment Germany GmbH
"TKKG Junior"

"TKKG Junior"

Gibt es seit: 2018
Folgen bislang: 30

"Die 'TKKG Junior'-Geschichten sind immer abgeschlossen", erklärt Eva Doebel, Redakteurin der Hörspielserie. "Sie sind in der Regel auch weniger gruselig oder spannend, 'gefährliche' Situationen
werden schnell aufgelöst oder entstehen erst gar nicht. Die Erzählsprache ist kindgerecht einfach, der Erzähler wendet sich auch an die Hörer, animiert sie zum Miträtseln oder gibt kleine Hinweise." Tim, Karl, Klößchen und Gaby sind in der Junior-Serie jünger (11 Jahre) als in der klassischen 'TKKG'- Hörspielserie (14 Jahre).

Mehr Infos unter: tkkg-junior.de

Alle TKKG Junior Hörspiele gibt es auch bei Amazon Prime.

Fünf Freunde Junior© Europa SME Germany GmbH
"Fünf Freunde Junior"

"Fünf Freunde Junior"

Gibt es seit: 2023
Folgen bislang: 2

Jede Folge besteht aus zwei Geschichten, die mit rund 25 Minuten Laufzeit etwa halb so lang sind wie die Hörspiele der Klassiker-Serie. Die Handlungen konzentrieren sich auf einen einzigen Erzählstrang. "Dabei war uns wichtig, dass die 'Fünf Freunde' genauso mutig und ihre Abenteuer genauso spannend sind wie in der Hauptserie, nur eben in Länge und Erzählform für ein jüngeres Hörpublikum geeignet", erklärt Redakteurin Hilla Fitzen.

Mehr Infos unter: www.play-europa.de

Psst ... Kennt ihr Amazon Kids+ schon?

Amazon Kids+ bietet eine Vielfalt an beliebten Büchern, Spielen, Audible Hörbüchern und Hörspielen, Videos und Lern-Apps von bekannten Marken und Figuren wie Disney, Lego, Ravensburger, Bibi & Tina, Die Drei ???, Conni, Paw Patrol und viele mehr. Perfekt für Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren zum sicheren Lernen, Spielen und Entdecken. Probiert es aus!

Unsere Expertin

© privat

Sandra Schneider ist Psychologin für Kinder im Alter von einem bis sechs Jahre. Welchen Einfluss unsere Verhaltensmuster auf die unserer Kinder haben, zeigt die Mutter auf ihrem Insta-Account @mamaherz.me.