Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Am 14. Oktober 2023 fand die Preisverleihung für den Deutschen Kinderbuchpreis in Nürnberg statt. Das Besondere: Aus den zehn nominierten Büchern wählte eine Kinderjury den Sieger aus. Der Deutsche Buchpreis möchte vor allem Bücher von Kindern im Leselernalter ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken. Jedes Jahr können Bücher eingereicht werden, die im Zeitraum bis zur Verleihung des Buchpreises im Vorjahr erstmals im deutschsprachigen Raum erschienen sind und sich an Kinder zwischen sechs und acht Jahren richten. Es werden besonders kreative, wertvolle und ansprechende Bücher gesucht.
Preisgeld für alle Nominierungen
Beim Deutschen Kinderbuchpreis geht es um rein gemeinnützige Ziele. Der Träger oder die Trägerin des Deutschen Kinderbuchpreises erhält ein Preisgeld in Höhe von 50.000 Euro. Der zweite Platz wird mit 10.000 Euro belohnt, der dritte Platz bekommt 5.000 Euro. Die Plätze vier bis zehn erhalten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro. So geht keiner der nominierten Titel leer aus.
Die diesjährigen Sieger des Deutschen Kinderbuchpreises
Ihr wollt wissen, welche Bücher in diesem Jahr gewonnen haben? Hier sind sie:
Platz 1
Platz 2
Platz 3
Plätze 4 bis 10
Umfrage: Eure Wahl
Findet ihr die Entscheidungen richtig? Stimmt ihr mit der Jury überein? Was wäre euer Favorit gewesen? Stimmt hier bei unserer Umfrage einfach mit ab: