Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Wer war eigentlich Astrid Lindgren?
Die bekannte Kinderbuchautorin Astrid Lindgren heißt mit vollständigen Namen Astrid Anna Emilia Lindgren. Sie wurde am 14. November 1907 auf dem Hof Näs, in der Nähe von Vimmerby in Småland, geboren. Am 28. Januar 2002 starb sie in ihrer Wohnung in Stockholm.
Astrid Lindgren war eine sehr bedeutungsvolle Frau und überzeugte Humanistin. Sie hat sich für die Rechte von Kindern, für die Rechte von Tieren und für Gleichberechtigung eingesetzt – und für ihre Ansichten gekämpft. Im Jahr 1944 begann sie mit ihrer schriftstellerischen Tätigkeit. So nahm die Geschichte ihren Lauf ...
Ein bemerkenswerter Erfolg - ohne Ende in Sicht
Mit einer Gesamtauflage von ungefähr 170 Millionen Büchern zählt Astrid Lindgren zu einer der renommiertesten Kinder- und Jugendbuchautoren weltweit. Kein Wunder, denn ihre Werke wurden in über 109 verschiedene Sprachen übersetzt. Jedes Land hat dabei seinen eigenen Favoriten. Ein mega Erfolg, der für sich spricht und noch längst nicht beendet ist! Letztlich hat Astrid Lindgren etwa 41 Bilderbücher, 34 Romane, etliche Anthologien und Sammlungen unterschiedlicher Art veröffentlicht. Ihre Kinderbücher haben bereits die Kindheit etlicher Generationen geprägt - meiner inklusive. Heute stehen sie bei unseren eigenen Kindern im Kinderzimmer, wenn wir ihnen denn die wundervollen Kinderbücher näher bringen. Aber warum sind ihre Werke eigentlich so beliebt?
Was macht Lindgrens Werke so besonders?
Astrid Lindgren war eine sehr weise Frau, deren Werke für höchste Qualität und Zeitlosigkeit sprechen. Sie hat in ihren Büchern Figuren geschaffen, die unsterblich wirken, die wie Helden beschrieben werden und uns Leser deshalb so faszinieren. Die Autorin erschuf in ihren Werken phänomenale Welten, die so im realen Leben nicht existierten. Sie nimmt die Leser mit in diese Welten, sorgt damit für Begeisterung und lässt jederzeit ausreichend Spielraum für Fantasien. Der schwedischen Boulevardzeitung "Expressen" erzählte Astrid Lindgren in einem Interview vom 6. Dezember 1970 einmal: "Und dann schreibe ich so, wie ich mir das Buch wünsche, wenn ich selbst ein Kind wäre. Ich schreibe für das Kind in mir." - Und genau das war wohl das Geheimrezept für ihren Erfolg!
Ihre fünf bekanntesten Werke:
1. "Pippi Langstrumpf"
"Pippi Langstrumpf" ist eine der bekanntesten Hauptfiguren von Astrid Lindgrens Werken. Die rothaarige Heldin schafft es zahlreiche Kinder in ihren Bann zu ziehen, ob im Buch oder im Fernsehen, denn Pippi ist das stärkste, lustigste, liebste und reichste Mädchen auf der ganzen Welt. Sie ist vom Schiff ihres Piraten-Vaters gemeinsam mit Herrn Nilsson, ihrem Affen, von Bord gegangen - mit im Gepäck: ein Koffer voller Gold. In der Villa Kunterbunt lebt das kleine Mädchen gemeinsam mit dem Affen und ihrem Pferd "Kleiner Onkel". Sonst lebt dort niemand, auch keine erwachsene Person. Ihre Nachbarn sind die Kinder Annika und Thomas, und die freuen sich riesig, seitdem die lustige Pippi nebenan wohnt.
Definitiv ein Kinderbuch-Klassiker, der Kinderaugen zum Staunen und Strahlen bringt!
2. "Karlsson vom Dach"
Legendär sind auch die Geschichten von "Karlsson vom Dach", der in einem besonders kleinen Haus auf einem ganz gewöhnlichen Dach eines Hauses in Stockholm wohnt. Karlsson selbst ist ein kluger, etwas dickerer Mann in seinen besten Jahren, der dank seines Propellers auf dem Rücken durch die Gegend fliegen kann und der sich gegenüber seinen Mitmenschen gern ein Späßchen erlaubt. Eines schönen Tages fliegt er bei Lillebror durchs Fenster und die beiden ...
Ein Kinderbuch von Astrid Lindgren, das Fantasien anregt!
3. "Michel aus Lönneberga"
"Michel!", ein Ausruf den jeder bestimmt gleich mit "Michel aus Lönneberga" assoziiert, wenn man die vielen lustigen Geschichten von ihm kennt. Michel ist ein kleiner, blonder Junge, der zusammen mit seiner Familie, den Svenssons, auf dem Katthult Hof in der Nähe von Vimmerby in Schweden lebt und ständig Unfug anstellt. Angefangen damit, als Michel mit dem Kopf in der Suppenschüssel stecken bleibt, er seine kleine Schwester Ida an der Fahnenstange hochzieht, ... Er setzt ständig seinen Willen gegen den seiner Eltern durch.
Kaum eine Kindheit vergeht ohne die Geschichten von "Michel aus Lönneberga" - und wer sie kennt, wird sie sehr wahrscheinlich lieben, denn Lachen ist hier vorprogrammiert.
4. "Wir Kinder aus Bullerbü"
Die spannenden Geschichten aus "Wir Kinder aus Bullerbü" sind ebenfalls nicht zu vergessen unter den bekanntesten Werken von Astrid Lindgren, denn die Inspirationen für die Geschichte nahm Astrid Lindgren aus ihrer eigenen Kindheit. Sie handeln von den sechs Kindern Lisa, Lasse und Bosse, Britta und Inga und Ole, die auf den drei Höfen - den Nordhof, den Mittelhof und den Südhof, wohnen und gemeinsam groß werden. Sie spielen alle zusammen, haben eine Menge Spaß und erleben lustige Geschichten, die Chaos vorprogrammieren ...
Das Buch vermittelt eine unbeschwerte Kindheit und wahre Freundschaften!
5. "Ronja Räubertochter"
Astrid Lindgrens letzter großer Roman war "Ronja Räubertochter", der 1981 erschienen ist. Auch er zählt zu den bekanntesten Werken der Autorin. Ihre Hauptfigur Ronja Räubertochter freundet sich ausgerechnet mit Birk, dem Räubersohn der befeindeten Räuber-Familie an. Die Folge? Ganz klar: Chaos! Die beiden erleben zusammen so einige Abenteuer und möchten eigentlich nur, dass sich ihre Familien versöhnen und mehr Frieden auf der Welt herrscht.
Eine schöne Geschichte, die fesselt ...!

