
Kinderserien können nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich sein. Sie bieten eine wunderbare Möglichkeit, schon Vorschulkids auf spielerische Weise Wissen zu vermitteln und wichtige Fähigkeiten zu fördern.
Hier sind einige Aspekte, die lehrreiche Kinderserien auszeichnen:
- Wissensvermittlung: Viele Serien konzentrieren sich auf die Vermittlung von Sachwissen. Ob es um Natur, Wissenschaft, Geschichte oder Kultur geht, Kinder können durch anschauliche Erklärungen und spannende Geschichten viel lernen. Das wohl bekannteste Beispiel: "Die Sendung mit der Maus".
- Soziale und emotionale Kompetenzen: Lehrreiche Serien thematisieren oft wichtige soziale und emotionale Fähigkeiten, zum Beispiel Empathie, Freundschaft, Konfliktlösung und den Umgang mit Gefühlen. Kinder lernen, sich in andere hineinzuversetzen, Probleme zu lösen und konstruktiv mit ihren Emotionen umzugehen.
- Sprachliche Förderung: Durch Zuhören und Mitsprechen können Kinder ihren Wortschatz tatsächlich erweitern, ihre Aussprache verbessern und ein Gefühl für die Struktur von Sprache entwickeln.
- Kreativität: Gute Serien können die Fantasie der Kinder anregen. Sie lernen, um die Ecke zu denken und neue Ideen zu entwickeln.
- Wertevermittlung: Kinderserien können wichtige Werte wie Respekt, Toleranz, Hilfsbereitschaft und Verantwortung vermitteln. Sie helfen, ein positives Weltbild zu entwickeln und sich schon in jungen Jahren als Teil einer Gemeinschaft zu verstehen.
Bei der Auswahl von Kinderserien ist es wichtig, auf folgende Punkte zu achten:
- Altersgerecht? Entsprechen die Inhalte dem Entwicklungsstand meines Kindes? Im Zweifelsfall immer bei dem Kind bleiben. Fernsehen wird von Experten für Kinder unter drei Jahren generell nicht empfohlen.
- Pädagogisch wertvoll? Die Serie sollte im besten Fall sinnvolle Inhalte vermitteln und positive Botschaften transportieren.
- Qualitätiv hochwertige Umsetzung? Die Serie sollte ansprechend gestaltet sein, ohne durch zu viel Schnelligkeit und grelle Farben zu überreizen.
Empfehlungen einer Pädagogin: Kinderserien mit Mehrwert
Hilal ist Lehrerin für Geschichte und Sozialwissenschaften. Auf Instagram findet man die ausgebildete Sonderpädagogin unter dem Namen @teacher__light, wo sie ihre Community (mittlerweile über 90.000 Follower:innen) täglich mit fundierten Infos über ihren Beruf, das Schulwesen im Allgemeinen und hilfreiche Tipps für Eltern und Schüler:innen versorgt. In einem aktuellen Post teilt sie die aus ihrer Sicht besten Kinderserien mit Lerneffekt:
Ab drei Jahren:
- "Unser Sandmännchen": Der Klassiker unter den Kindersendungen ist eine tolle Vorbereitung aufs Zubettgehen mit Kurzgeschichten à zehn Minuten.
- "Morgen Oli": Zehnminütige Episoden mit Rätseln und Tierabenteuern auf dem Bauernhof.
- "Sesamstraße": Noch ein Klassiker, den schon wir früher geguckt habe. Hier werden Sprache, Rechnen und alltägliche Themen von den Bewohnern der Sesamstraße erklärt. (20 bis 30 Minuten)
- "10+2": Spanische Zeichentrickserie aus den Neunzigern, die die Zahlen 0-9 spielerisch erklärt (Ist derzeit leider nicht im Stream oder in Mediatheken erhältlich.)
- "Llama Llama": Eine reizarme Sendung auf Netflix. Hier lernen schon die Kleinen Emotionen, Freundschaften verpackt in niedlichen Alltagsabenteuer kennen.
Ab vier Jahren:
- Waffel und Mochi: Eine sehr süße Netflix-Serie mit Michelle Obama. Bringt schon kleinen Kindern gesunde Ernährung näher.
- "Olis wilde Welt": Löwe Oli erklärt in 30 minütigen Episoden die Tierwelt zusammen mit Tobi Tüftel.
- Numberblocks": So wird Mathematik lebendig, auch schon für Vorschüler. Zahlen werden zu Charakteren, die Kindern auf spielerische Weise das Zählen und grundlegende Mathe-Skills beibringen (auf Netflix).
- "Mister Maker": Eine Kinder-Sendung auf RTL+, in der kreatives DIY-Kunstwerke aus ganz alltäglichen Dingen entstehen. Vereinzelt auch auf YouTube zu finden.
Ab sechs Jahren:
- "Löwenzahn": Fritz Fuchs erklärt hier zusammen mit Hund Keks Themen rund um Natur, Umwelt und Technik. (25 Minuten)
- "Checker Tobi": Super beliebt bei Kindern! Spannende Fragen werden hier kindgerecht und unterhaltsam erklärt. Auch von Checker Can, Checker Julian und Checkerin Marina.
- "Kids mit Köpfchen: Auf Netflix gibt es diese tolle Wissenschaftssendung mit spannenden Experimente. Lernen war noch nie so aufregend!
Ab sieben Jahren:
- "Wissen macht Ah!": Witzige und spannende Wissensvermittlung mit Aha-Effekt.
- "Erde an Zukunft": Zukunftsthemen aus Umwelt und Technologie werden hier kindgerecht erklärt.