
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die tierischen Codes der Toniebox eine clevere und benutzerfreundliche Methode sind, um technische Probleme zu kommunizieren. Das Gerät warnt mit diesen Codewörtern über seine Lautsprecher, zum Beispiel auch mit dem "Murmeltier". Was das genau bedeutet, erklären wir euch hier.
Es gibt zwei Fälle für das "Murmeltier"
- Ersteinrichtung eines neuen Tonies: Wenn du eine neue Figur zum ersten Mal auf die Toniebox stellst, während diese mit dem WLAN verbunden ist.
- Installation einer neuen oder zurückgesetzten Toniebox: Wenn du eine neue Toniebox installierst oder eine auf Werkseinstellungen zurückgesetzte Box neu einrichtest.
In diesen Szenarien ist ein Fehler aufgetreten, sollte das "Murmeltier" erklingen.
Was genau du jetzt tun solltest >>>
Im ersten Fall:
- Oftmals lösen sich die Probleme von selbst. Geduld ist gefragt: Warte bitte etwa 15 Minuten, ob sich das "Murmeltier" von allein vertreibt.
- Das "Murmeltier" ist weiterhin vorhanden? Stelle nach den 15 Minuten sicher, dass sich deine Toniebox in Reichweite eines funktionierenden WLAN-Netzwerks befindet.
- Schalte die Toniebox ein und platziere den betroffenen Tonie erneut darauf.
Ist das "Murmeltier" weiterhin da, wende dich an den Toniebox-Support:
- Gib dabei deine Toniebox-ID und den Namen des Problem-Tonies an.
- Zusätzlich werden Fotos benötigt: eines von schräg oben, auf dem der Tonie auf der Toniebox zu sehen ist, und eines von der Unterseite des Tonies.
- Der Support kümmert sich um die Lösung des Problems und wird sich bei dir melden.
- Bis dahin sind keine weiteren Maßnahmen von deiner Seite erforderlich.
- Ein Zurücksetzen der Toniebox wird in diesem Fall nicht helfen.
Im zweiten Fall:
- Kurze Pause für Router und Modem: Trenne deinen WLAN-Router und, falls vorhanden, dein Modem für zehn Sekunden vom Stromnetz. So können sich die Geräte kurz erholen.
- Stelle die Toniebox näher an den Router.
- Starte die Installation mit dem Setup-Assistenten von Tonies erneut.
Sollte das "Murmeltier" immer noch da sein, wird es das Support-Team in jedem Fall verscheuchen: Halte deine Toniebox-ID und das Modell deines WLAN-Routers parat!
Ausnahme mit Router-Modellen von Connect Box (Unitymedia) oder UPC
Manchmal kommt es bei diesen Modellen oder von anderen Internetanbietern leider zu Verbindungsproblemen zwischen Toniebox und Toniecloud. Dieses Workaround kann helfen: Richte ein Gäste-WLAN ein. Folgendes steht dazu auf der Website von Tonies:
- Verbinde dein Smartphone, Tablet oder PC mit dem WLAN der Connect Box und rufe auf dem entsprechenden Gerät im Webbrowser (z. B. Firefox oder Chrome) die IP-Adresse der Connect Box auf: http://192.168.0.1.
- Melde dich mit dem Geräte-Passwort deiner Connect Box an. Das voreingestellt Geräte-Passwort findest du auf einem im Lieferumfang deiner Connect Box enthaltenen Aufkleber bzw. einer Karte unter der Bezeichnung "Settings Password".
- Wähle nach der Anmeldung auf der Startseite die rechte Kachel "Ändern Sie Ihr Gastnetzwerk".
- Bestätige die Aktivierung des Gastnetzwerks und vergib einen Netzwerknamen und ein Passwort.
Wenn das Gastnetzwerk steht, geht es weiter mit der Toniebox:
- Bringe die Toniebox in die Nähe deiner Connect Box.
- Setze die Toniebox auf Werkseinstellungen zurück, indem du sie auf die an die Steckdose angeschlossene Ladestation stellst, beides zusammen umdrehst, sodass die Ladestation nach oben und die Ohren nach unten zeigen, und halte dann beide Ohren gleichzeitig gedrückt, bis du ein Tonsignal hörst.
- Stelle die Toniebox wieder richtig herum auf, nimm sie kurz von der Ladestation ab und stelle sie direkt wieder auf, damit sie sich einschaltet. Sie begrüßt dich jetzt wieder mit einer Sprachmeldung.
- Starte dann erneut den Setup-Assistenten auf my.tonies.com/setup und verbinde die Toniebox mit deinem Gäste-WLAN.