Motorische Entwicklung

Alarmierende Studie: Viele Kinder im Grundschulalter können nicht Treppensteigen

Eine Umfrage unter Lehrern in England und Wales kam zu dem Ergebnis, dass viele Grundschulkinder noch nicht richtig Treppensteigen können. Auch in anderen Bereichen gibt es Defizite.

Erstklässlerkind versucht, die Treppe hochzusteigen.© Pexels/Allan Mas
Nicht allen Kindern im Grundschulalter fällt das Treppensteigen leicht.

Kinder mit fünf Jahren, die in England regulär ihr erstes Grundschuljahr absolvieren, sind in vielen Fällen motorisch nicht altersgerecht entwickelt. Das geht laut "Guardian" aus einer Befragung von 1.000 Grundschullehrkräften in Englad und Wales hervor.  

Motorische und andere Mängel

Der Coronakrise die Schuld daran zu geben, sei mittlerweile etwas ausgelutscht, finden viele. Auch die Eltern sollten die Verantwortung bei sich suchen. Da sich zudem beobachten lässt, dass viele Kinder im frühen Grundschulalter in England Amerikanismen verwenden, liegt die Schlussfolgerung nahe, dass sowohl die Sprache als auch die motorische Entwicklung durch zu viel Bildschirmzeit beeinflusst wird. 

Eins von vier Kindern trägt im Schuleintrittsalter zudem immer noch Windeln. Lehrkräfte berichten von vielen Kindern mit schwachen motorischen Fähigkeiten. Die Muskeln seien unterentwickelt. Ein Lehrer wird folgendermaßen zitiert:

Zwei Kinder in meiner Klasse können nicht mal auf dem Teppich sitzen – sie haben keine Rumpfmuskulatur.

Viele Kinder lernen verspätet laufen, bewegen sich ungeschickt, lassen immer wieder Dinge fallen.

Viele Kinder wissen nicht, wie man ein Buch umblättert

Parallel zu den Lehrkräften wurden auch 1.000 Eltern befragt. Weniger als die Hälfte der Eltern fanden, das Kinder zum Schulstart wissen sollten, wie man ein Buch handhabt – also die Seiten umblättert, statt zu wischen oder zu tippen. 

Immerhin Dreiviertel der befragten Eltern hielten es für wichtig, dass das Kind mit Schuleintritt sauber ist. Doch während neun von zehn Eltern ihr Kind für schulreif hielten, sagten die Lehrer, dass jedes dritte Kind nicht auf dem entsprechenden Entwicklungsstand sei.

Im Nordwesten Englands äußerte ein Vorschullehrer die Vermutung, dass die generelle Erhöhung der Lebenskosten dazu führe, dass Eltern mehr arbeiten müssten und weniger Qualitätszeit mit ihren Kindern verbringen könnten. So blieben der Austausch über und das Erlernen wichtiger Fähigkeiten auf der Strecke. 

Der Minister für frühe Bildung, Stephen Morgan, sei bereits dabei, Unterstützung in den Bereichen sprachliche Frühförderung, schulärztliche Einrichtungen und anderer Familienleistungen aufzubauen. 

Wann lernen Kinder richtiges Treppensteigen?

Auch hierzulande kann übrigens das korrekte Treppensteigen in der Schuleingangsuntersuchung abgefragt werden. Während kleine Kinder im Lauflernalter immer mit demselben Fuß die nächste Stufe erklimmen, sollten Schulkinder in der Lage sein, mit dem Wechselschritt, also immer abwechselnd mit einem Fuß voran, Treppen zu steigen. In der Regel lernen Kinder das bereits im Alter von drei bis vier Jahren.