
Lebt bei euch zu Hause ein kleiner angehender Grundschüler? Oder ist bei euch das nächste Kita-Jahr das letzte? Dann beschäftigt ihr euch vielleicht schon mit dem Thema Schreibenlernen? Mehr oder weniger ... Der eigene Name wird stolz unter die Kunstwerke gesetzt!? Buchstaben werden fleißig erkannt und geübt. Sicher ist: Kein Kind muss vor Beginn der Grundschule schon schreiben können. Im Gegenteil, dafür steht der Besuch ja an. Aber viele Kinder haben bereits im Alter von vier oder fünf Jahren große Lust an Buchstaben. Und diesen Spaß darf man gern fördern. Ganz ohne Druck natürlich.
Und das Beste: Wer schreiben lernen möchte und somit auch das Stifthalten üben möchte, tut das oft schon unbewusst. Durch alltägliche Fingerfertigkeiten und Spielereien, wie zum Beispiel puzzlen oder Lego bauen. Die staatlich anerkannte Ergotherapeutin Melanie Wunderling ist auf den Bereich Pädiatrie spezialisiert. Seit April 2017 arbeitet die Mama von zwei Kindern in einer Frühförderstelle für Kinder im Alter von null bis sechs Jahren. Auf Instagram teilt sie regelmäßig sehr hilfreiche Tipps mit ihrer Community, wie zum Beispiel diese Vorübungen zum Schreiben. Sie nennt es:
"Schreiben lernen, ohne zu schreiben!"
- Büroklammern auf einen Karton stecken "Der Igel bekommt Zacken"
- Schwungübungen mit dem Stift
- Mikado spielen
- schneiden mit der Schere
- Lego spielen lassen
- spielerischer Einsatz von Wäscheklammern
- Fingermalfarbe nutzen zum Gestalten von Bildern
- Türme bauen mit Grillzange und Holzwürfeln
- prickeln
- Fingerspiele
- verschiedene Stiftarten probieren lassen
- Jenga spielen
- Perlen auffädeln
- arbeiten mit Pipetten
- alltägliches Anziehen: Strümpfe, Knöpfe, Reißverschlüsse, Schleifen ...
- kneten nach Vorlagen
- im Sand malen
- Umgang mit Pinseln – Malen mit Tusche
- Pinnnadeln in Korkscheibe stecken (Motiv nach Interesse wählen)
- Hämmerchenspiel
- Dinge mit einer Pinzette sortieren
- Bügelperlen stecken
In folgendem Artikel gehen wir noch mal genauer auf die Frage ein, ab wann ein Kita-Kind bereit für die Schule ist und was es dafür können sollte >>>