Ein Mädchen spielt mit Kastanien.© iStock/romrodinka
Kastanien sammeln macht Spaß, mit ihnen zu spielen noch mehr!

Liebe Mamas, liebe Papas. Nicht immer hat man nachmittags Lust und Zeit, mit Kastanien zu basteln – auch wenn der Nachwuchs es sich soooo sehr wünscht. So geht es mir zumindest. Mein Sohn ist verrückt nach Kastanien und jede noch so kleine braune Frucht muss aufgesammelt werden. Als ich daher kürzlich nach neuen, einfachen (!) Bastelideen im Netz surfte, entdeckte ich, dass es offensichtlich sehr viele Spielideen mit Kastanien gibt. Total gut. Und viele davon auch richtig schnell umzusetzen. Mein Sohn jedenfalls ist von vielen dieser Spiele begeistert – eure vielleicht ja euch?! Probiert es doch mal aus! 

1. Kastanien-Spiel à la "Mensch ärgere dich nicht"

"Mensch ärgere dich nicht" in einer eigens gestalteten Herbstversion! Erst wird gesammelt, dann gebastelt und zum Schluss gespielt.

Und so geht’s:

  1. 16 Kastanien sammeln, säubern und schön glänzend polieren.
  2. Ein Quadrat (ca. 32 x 32 cm) aus stabilem Filz oder festem farbigem Karton ausschneiden bzw. mit einem Cutter zuschneiden.
  3. Mit einem schwarzen Edding dicke Punkte als Start- und Spielfelder aufmalen.
  4. Auf die Zielfelder je vier Holzmotive mit Stickern aufkleben. Dann noch jeweils vier der Motive auf Kastanien kleben – und schon kann der Würfelspaß beginnen. Die Spielregeln sind die gleichen wie bei "Mensch ärgere dich nicht". 
Kastanien-Spiel zum Selbermachen© Heitmann Deco
Auf so ein selbst gebasteltes Kastanien-Spiel können eure Kinder richtig stolz sein! 

2. Würfelspiel mit Kastanien

Für dieses Spiel müsst ihr erst einmal ordentlich Kastanien sammeln. Und dann braucht ihr nur noch einen Würfel. 

So geht's:
Alle gesammelten Kastanien werden zu Hause auf den Tisch gelegt. Dann bekommt jeder Mitspieler gleich viele Kastanien. Es wird reihum gewürfelt – bei jedem Wurf müssen so viele Kastanien abgegeben werden, wie viele Augen auf dem Würfel stehen. Wer als Erster keine Kastanien mehr hat, gewinnt.

Für kleine Kinder ist dieses Spiel auch eine tolle Alternative: Malt die Kastanien bunt an. Nun nehmt ihr einen Farbwürfel und lasst eurer Kind die jeweiligen Kastanien in gleichfarbige Becher wegsortieren. 

3. Kastanien-Fangspiel

Diese tolle Idee haben wir bei Sabrina von wunschkind_herzkind_nervkind entdeckt. In ihrem Post zeigt sie, wie man mit Kastanien ein super Fangspiel basteln kann. 

Dazu benötigt ihr folgende Utensilien:

  • Kastanien (ist klar!)
  • Klopapierrollen
  • Paketband oder andere feste Schnüre
  • einen Kastanienbohrer (alternativ geht auch eine Bohrmaschine oder eine lange, dicke Schraube)
  • Masking Tape (alternativ geht auch Tesa oder Klebeband)
  • einen Tacker 
  • evtl. Tusche 

So geht's: 

  1. Wenn ihr mögt, könnt ihr die Klopapierrollen erst einmal bunt anmalen. Müsst ihr aber nicht.
  2. Bohrt ein Loch durch die Kastanie, zieht ein Stück Packband durch und knotet es am Ende so fest, dass es nicht mehr herausrutschen kann. 
  3. Das andere Ende des Paketbandes steckt ihr durch die Klopapierrolle und tackert es am Ende fest. 
  4. Dieses Ende der Klopapierrolle drückt ihr nun zusammen und klebt die Öffnung mit Masking Tape zu. 
  5. Und schon kann das Spiel beginnen. Ziel ist es, die Kastanie mit der Rolle aufzufangen. Eine tolle Übung für die Hand-Augen-Koordination. Und Spaß macht es natürlich auch!

Tipp: Macht das Band am Anfang am besten nicht zu lang. Dann geht das Fangen einfacher. 

4. ABC-Kastanien-Spiel

Dieses Spiel ist super easy und kommt bei den Kids trotzdem super an, weil es eben selbst gemacht ist. 

So geht's:
Reinigt eure gesammelten Kastanien und beschriftet sie mit Buchstaben von A bis Z. Dafür nehmt ihr am besten einen weißen Permanentmarker. 
Nach dem Trocknen können eure Kinder nun Wörter und natürlich den eigenen Namen aus den Kastanien formen. 

Alternativ könnt ihr euch auch ein Wort ausdenken und die Kastanien mit eben diesen Buchstaben auf den Tisch legen. Euer Kind muss jetzt raten, welches Wort gesucht ist. Mit mehreren Kindern kommt noch mehr Tempo ins Spiel, weil der Wettgeist geweckt wird.

5. Bewegungsspiel mit Kastanien: Wurf-Raketen

Diese auch als Kastanien-Kometen bekannten Wurfgeschosse kommen gerade bei größeren Kindern richtig gut an. 

So geht's: 
Bohrt ein Loch in die Kastanie. Nun schneidet ihr buntes Krepppapier in Streifen, drückt es an einem Ende zusammen und befestigt es mit einer Heißklebepistole im Loch. Nehmt am besten große Kastanien – die fliegen am besten und am weitesten. Das Krepppapier raschelt beim Werfen so richtig schön – wenn es draußen allerdings nass ist, geht es auch schnell kaputt und – Achtung – färbt dann ordentlich. 
Statt des Krepppapiers könnt ihr daher auch bunte Geschenkbänder nehmen. Die sind ebenso hübsch und halten länger. 

6. Kastanien-Wurfspiel mit Zielscheibe

Easy peasy Beschäftigungsidee: Malt auf die Straße mit Kreide eine Zielscheibe auf und schreibt Punkte in die jeweiligen Kreise. Nun malt ihr noch eine Startlinie auf, von wo die Kinder ihre Kastanien nacheinander rollen oder werfen dürfen. Wer am meisten Punkte hat, ist der Sieger. 

7. Spiel mit Kastanien: Weitwurf in den Karton

Für Kinder, die schon gut werfen können, ist dieses Spiel eine tolle Herausforderung. Und ihr braucht dafür wirklich nur einen Karton und Kastanien. 

So geht's:
Stellt den Karton in einiger Entfernung auf und lasst eure Kinder die Kastanien hineinwerfen. Ihr könnt den Karton auch immer ein kleines bisschen weiter wegrutschen, um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen.
Als Alternative könnt ihr auch unterschiedlich große Gefäße aufstellen. Jedes Kind hat dann zehn Würfe – wer am häufigsten trifft, hat (die Runde) gewonnen. 

8. Kugelbahn mit Kastanien

Diese Idee lieben wir! Weil sie so einfach ist! 

So geht's: 
Malt ein paar Klopapierrollen bunt an und klebt sie mit Tesa an ein Fenster oder eine Wand. Natürlich so, dass sie eine Bahn ergeben. 
Unten drunter stellt ihr ein Gefäß zum Auffangen. Nun können eure Kinder die Kastanien oben einwerfen und beobachten, wie sie sich ihren Weg nach unten bahnen. Nehmt am besten kleine Kastanien – die flutschen gut durch. 
Dieses Spiel eignet sich super auch schon für Kleinkinder. 

9. Legespiel für Kleinkinder: Farbige Kastanien zuordnen

Mit einem Eierkarton und ein bisschen Farbe könnt ihr dieses Spiel ratzfatz selber machen. Es eignet sich besonders für kleinere Kinder.

So geht's: 
Nehmt einen Eierkarton und malt die Löcher mit unterschiedlichen Farben an. Auch die Kastanien werden mit genau diesen Farben an der hellen Stelle bemalt (dort hält die Farbe besonders gut). Nach dem Trocknen muss euer Kind die farbigen Kastanien nun den richtigen Löchern zuordnen. 

10. Kastanienspiel nach Montessori

Auch dieses Spiel ist wirklich ganz schnell aufgebaut und schult bei den Kleinsten die Feinmotorik.

So geht's: 

Legt alle eure gesammelten Kastanien in ein großes Gefäß. Eure Kinder dürfen nun mithilfe von Löffeln, Schöpfkellen oder auch Zangen die Kastanien aus einem Gefäß in ein anderes befördern. 

11. Kastanien versenken

Auch dieses Spiel ist eine geniale Idee und sehr einfach umzusetzen. 

So geht's: 
Schneidet unterschiedlich große Löcher in einen Karton und lässt euer Kind nun die Kastanien hineinwerfen. Das Beste kommt zum Schluss: Den Karton ordentlich schütteln – das macht so richtig Krach!

12. Farbsteckspiel mit Kastanien

Dieses Spiel ist besonders nachhaltig. Habt ihr es einmal fertig gebastelt, werden eure Kinder daran lange Freude haben

So geht's: 
Bohrt durch die Kastanien Löcher. Achtet darauf, dass diese so groß sind, dass sie später auf die Holzstäbe passen. Die weißen Flächen der Kastanien und die Holzstäbe malt ihr nun mit unterschiedlichen Acrylfarben an. Möchtet ihr das Spiel ein wenig stabiler, könnt ihr mit einer Bohrmaschine Löcher in einen Holzblock bohren und die Holzstäbe dort hineinstecken. Alternativ könnt ihr die Stäbe auch mit Knete auf einer Unterlage fixieren. Und nun können eure Kinder die farbigen Kastanien den passenden Stäben zuordnen und sie dort aufspießen. 

13. Kastanien-Memory

Im Herbst spielen wir Memory ab sofort nicht mehr mit Karten, sondern mit unserem selbstgemachten Kastanien-Spiel. 

So geht's: 
Ihr benötigt Kastanien, die gut liegen bleiben und nicht so leicht wegrollen. Nun bekommen immer zwei Kastanien einen Sticker verpasst – und zwar in der gleichen Farbe. Ihr könnt natürlich auch bunte (Acryl-)Stifte nehmen und damit Punkte oder andere Formen auf die Kastanien malen. Nun legt ihr die Kastanien so hin, dass man die Farben oder Formen nicht sehen kann und dreht nacheinander immer zwei Kastanien um (wie beim herkömmlichen Memory). Wer ein Paar gefunden hat, darf es behalten. Und wer am Ende die meisten Kastanien-Paare aufgedeckt hat, gewinnt.