Upcycling-Ideen

Basteln mit Stoffresten im Kindergarten – grandiose Ideen

Ihr habt noch viele Stoffreste oder alte Klamotten herumfliegen? Traut euch ans Upcycling, denn das macht echt richtig Spaß! Fünf kreative Bastelideen, die aus Stoffresten wahre Schätze zaubern.

Basteln mit Stoffresten macht auch Kindern Spaß.© iStock/mediaphotos
Basteln mit Stoffresten: Das können auch schon Kinder – je nach Alter vielleicht ab und zu mit ein wenig Hilfe.

Egal, ob es sich um alte, durchlöcherte Kleidungsstücke handelt, Reste von Gardinen oder Stoffreste vom Nähen: Mit fast allen Fetzen könnt ihr wirklich noch geniale Dinge zaubern. Ja, das Basteln mit Stoffresten ist eine kreative und nachhaltige Gelegenheit, um Materialien, die sonst vielleicht im Müll landen würden, neues Leben einzuhauchen. Wir stellen euch elf geniale Bastelideen vor, die nicht nur Spaß machen, sondern auch ein richtig gutes Gewissen! Und das Beste: Kids können sogar schon mithelfen.

Basteln mit Stoffresten: Mit den Kindern kreativ werden

Lasst eure Kinder doch mitmachen! Je nach Alter können auch sie dabei helfen, die Stoffreste in etwas Besonderes zu verwandeln. Das Projekt macht euch gemeinsam sicherlich jede Menge Spaß! Unterstützt sie bei allen heiklen Schritten – und hinterher könnt ihr euch am Ergebnis erfreuen.

1. Stoffreste werden zu Patchwork-Kreationen

Patchwork ist eine traditionelle Technik, bei der kleine Stoffstücke zusammengenäht werden, um daraus größere Stücke wie Kuscheldecken, Quilts, Kissenbezüge oder Taschen herzustellen. Für ein einfaches Patchwork-Projekt benötigt ihr im Prinzip nur eine Auswahl an Stoffresten, eine Schere, Nadel und Faden sowie etwas Geduld. Mit einer Nähmaschine geht es natürlich noch um einiges schneller. Beginnt damit, die Stoffreste in gleich große Quadrate oder Rechtecke zu schneiden. Dann könnt ihr die Teile in einem ansprechenden Muster auslegen und entsprechend zusammennähen. Tipp: Lasst eure Kleinen doch auch mal eine neue Decke für die Puppe oder den Teddy zaubern.

2. Haargummi und Co: Mode-Upcycling mit Stoffresten

Alte Kleidungsstücke könnt ihr in neue Modeaccessoires verwandeln – auch etwa für das liebste Spielzeug (Kuscheltier, Puppe oder andere Spielfiguren) eurer Kinder. Weitere Idee: Haarbänder oder geflochtene Armbänder aus alten T-Shirts. Einfach den Stoff in lange Streifen schneiden und zu einem Band verflechten. Fügt ein paar einfache Knoten und/oder einige zusätzliche Perlen oder Knöpfe zur Deko hinzu und ihr habt ein neues, süßes Accessoire. Oder wie wäre es, wenn ihr einen Haarreifen mit einem schönen Stoff überzieht?

3. Pompons aus Stoffresten basteln

Ein großer Deko-Trend? Pompons. In allen Farben und in allen Größen – und damit perfekt, wenn ihr noch ein paar alte Stoffreste im Schrank habt. Ob für die Geburtstagsdeko oder dauerhafte Verschönerung im Kinderzimmer: Pompons sehen immer sehr süß aus!

4. Türkranz aus Stoffresten

Mal etwas ganz anderes, oder? Wieso aber nicht wirklich einen Türkranz aus Stoff-Fetzen basteln! Sieht mega toll aus und ist in der Tat sehr individuell. Sicherlich seid ihr in der Nachbarschaft die einzige Familie mit einem solchen Türschmuck …

5. Schlüsselanhänger aus Stoffresten

Bastelt einen Schlüsselanhänger, ein Schlüsselband oder einen Anhänger für den Schulranzen. Neben den Stoffresten benötigt ihr dazu noch einen Schlüsselanhänger-Rohling, ganz pur ohne Schnickschnack, den ihr dann verschönert. Auch gern noch mit zusätzlichen Perlen oder, oder, oder! Werdet kreativ …

6. Lesezeichen aus Stoffresten basteln

Ideal für kleine Schulanfänger oder Mama-Leseratten: Ein Lesezeichen aus Stoff ist sehr einfach herzustellen. Für die ganz simple Version müsst ihr einfach nur Stoffreste zurechtschneiden und gegebenenfalls zusammenkleben oder -nähen. Auch ein paar Fransen machen sich daran sehr gut. 

7. Süße Stoffblumen aus alten Fetzen

Stoffblumen sind eine wunderschöne Dekoidee, die jedem Raum eine fröhliche Atmosphäre verleiht. Dazu schneidet ihr die Stoffreste in Blütenformen und näht oder klebt sie auf einen Drahtstiel. Ihr könnt sie natürlich auch direkt auf die gewünschte Oberfläche kleben. Es geht auch noch anders (siehe unten). Toll als langfristiger Blumenschmuck, für Geschenkverpackungen oder auch als Haarschmuck auf dem Haarband.

8. Kinder-Windspiel aus Stoffresten basteln

Ein Windspiel begeistert kleine und große Bastler – versprochen! Die bunten Stoffreste baumeln dabei schön flatterig von Ästen herunter oder einem Drahtkreis. Einfach und echt schön!

9. Lichterkette mit Stoffresten verschönern

Noch eine sehr einfache Möglichkeit, Stoffreste zu verbasteln, ist das Aufpimpen von Lichterketten. Nicht nur im Herbst und Winter eine tolle Sache, auch (oder gerade) im Frühling und Sommer! Denn immerhin zaubert ihr auf diesem Wege sehr farbenfrohe Lichterketten.

10. Selbst gemachte Stoffpuppen und -tiere

Vielleicht DER Stoffreste-Klassiker! Je nach Vorlage braucht ihr dafür ein wenig Übung. Selbst genähte Stoffpuppen oder -tiere oder auch Babyrasseln mit Knister-Effekt sind eine super niedliche Idee für eure Stoffreste. Ihr benötigt dafür eine Vorlage für die gewünschte Figur, die übertragt ihr dann auf den Stoff, schneidet aus und näht die Teile zusammen. Dann noch mit Füllwatte stopfen. Und wie süß ist bitte das Patchwork-Sparschwein unten?

11. Topflappen, Untersetzer, Kirschkernkissen und Co: Alltagshelfer aus Stoffresten

Auch im Familienalltag können Stoffreste nützlich werden. So lassen sich beispielsweise aus festen Stoffen Untersetzer oder Topflappen herstellen. Auch Kirschkernkissen für Groß und Klein sind sehr praktisch für den Alltag. Dünne, weiche Stoffe eignen sich gut für Brillenputztücher oder auch für niedliche Beutel für etwa Spielzeug oder andere Kleinigkeiten.

12. Fächer aus Stoffresten und Holzstielen

Der perfekte Begleiter für heiße Tage!

So geht's:

  • Mit einem Kastanienbohrer oder Locher Löcher ins untere Ende von sieben Eisstielen bohren oder stanzen.
  • Löcher übereinanderlegen und Basteldraht oder ein Band durchziehen. Beide Enden verknoten.
  • Holzstiele gleichmäßig auffächern, auf ein Stück Stoff legen und ein Rechteck zuschneiden, das knapp größer als das Holzstiel-Gestell ist.
  • Mit einem zweiten Stoffstück wiederholen.
  • An den Unterseiten einen Halbkreis ausschneiden.
  • Die Stiele mit Kleber auf der linken Stoffseite fixieren. Bei dem ersten und letzten Stiel den überstehenden Stoff umklappen und ebenfalls festkleben. Kleber auf den Außenkanten und den Stielen verteilen und den zweiten Stoff fixieren.
  • Alles trocknen lassen.

Fazit: Basteln mit Stoffresten

Ihr merkt: Das Basteln mit Stoffresten bietet unendlich viele Möglichkeiten, um kreativ zu werden. Jedes der genannten DIY-Projekte lässt sich einfach anpassen und erweitern. Egal ob ihr Anfänger oder erfahrene Bastler seid: Basteln mit Stoffresten macht Laune. Denn hinterher hält man etwas ganz besonderes Buntes in der Hand.