So gelingt die perfekte Party

Kindergeburtstag drinnen feiern: 7 tolle Ideen

Es gibt viele Gründe, den Kindergeburtstag drinnen zu feiern. Etwa im Winter oder bei schlechtem Wetter macht das Feiern drinnen einfach mehr Spaß. Hier findest du viele Ideen für lustige Spiele, die dein Geburtstagskind und seine kleinen Gäste begeistern werden.

Mit den richtigen Spielideen wird auch der Kindergeburtstag drinnen zum Hit.© Foto: Getty Images
Mit den richtigen Spielideen wird auch der Kindergeburtstag drinnen zum Hit.

Im Gegensatz zum Kindergeburtstag draußen in der Natur oder im Garten bieten die Räumlichkeiten in der Wohnung oder im Haus meist weniger Platz zum Toben und Spielen. Doch auch im Wohn- und Kinderzimmer lassen sich tolle Spielideen verwirklichen. Vielleicht hat auch das Geburtstagskind bereits Vorstellungen von seinem Kindergeburtstag und kann Ideen mit einbringen.

Unser Tipp: Eine Motto-Party mit einem bestimmten Thema, wie Prinzessinnen-, Piraten- oder Dinosaurier-Geburtstag inspiriert zu tollen Ideen, die sowohl draußen, als auch drinnen mit Kindern Spaß machen. Kombiniere doch verschiedene Angebote unter einem gemeinsamen Motto für den Kindergeburtstag – daraus wird schnell eine lustige Geburtstagsfeier. Fehlen nur noch passende Spielideen... 

Tolle Ideen für Spiele am Kindergeburtstag

Bei der Auswahl der richtigen Spiele ist vor allem entscheidend, wie alt dein Kind und die Geburtstagsgäste sind. Ein Kind im Schulalter kann schon komplexere Spielregeln verstehen und weiß schon mehr. Für Kindergartenkinder sollte das Spiel schnell und einfach zu verstehen sein. Ein Kind, das noch nicht zur Schule geht, kann sich schwerer über längere Zeit konzentrieren – die Aufnahmefähigkeit und Geduld, sich auf komplizierte Zusammenhänge und Regeln einzulassen, ist begrenzt. Aus diesem Grund haben wir bei unseren folgenden Empfehlungen für Spiele zum Kindergeburtstag nach dem Alter der Kinder unterschieden.

Unsere Spielideen für Vier- bis Sechsjährige

Mumienwickeln

Für dieses Spiel brauchst du lediglich etwas, das jeder im Haus hat: Toilettenpapier. Und zwar desto mehr Rollen, je mehr Kinder an dem Spiel teilnehmen. Die Kinder bilden Zweierteams. Innerhalb der Paare wird ein Kind zur Mumie, während der Mitspieler die Aufgabe hat, es schnellstmöglich mit der Toilettenpapierrolle einzuwickeln. Das schnellste Team gewinnt. Und zum Abschluss könnt ihr noch unvergessliche Fotos von den eingewickelten Mumienkindern schießen – eine tolle Erinnerung an den lustigen Kindergeburtstag.

Lachen verboten

Dieses Spiel ist besonders bei kleineren Kindern beliebt. Praktischerweise werden für das Spiel keine Gegenstände und auch sonst keinerlei Vorbereitung benötigt. So kannst du es leicht einbauen, wenn zum Beispiel Wartezeiten entstehen oder sich eine Lücke im Geburtstagsprogramm ergibt. Und so geht's: Ein Kind setzt sich in der Mitte des Raumes auf einen Stuhl. Die Geburtstagsgäste sammeln sich nun frontal vor dem sitzenden Kind und haben begrenzt Zeit, um es zum Lachen zu bringen. Nach beispielsweise einer Minute beendet ihr das Spiel. Hat der Mitspieler auf dem Stuhl es geschafft, trotz Grimassen und Blödeleien seiner "Gegner" nicht zu lachen, so hat er das Spiel gewonnen.

Stille Post

Bei diesem Spiel gibt es keine Gewinner oder Verlierer. Es geht allein um den gemeinsamen Spaß. Zu Beginn setzen sich die Kinder im Kreis auf den Boden. Der erste Mitspieler, das kann beispielsweise das Geburtstagskind sein, denkt sich einen kurzen Satz aus und flüstert ihn seinem Sitznachbarn ins Ohr. So sagen die Kinder den Satz reihum weiter, bis er die Runde gemacht und beim ersten Mitspieler wieder angekommen ist. Dieser darf nun laut sagen, was er gehört hat und was der ursprünglich richtige Satz war. Meist sind die Sätze bis zur Unkenntlichkeit verzerrt, was großen Spaß und viele Lacher verursacht.

Kleiner Tipp: Als Eltern vom Geburtstagskind könnt ihr auch einen Satz vorgeben. Besonders gut funktionieren Sätze mit vielen S-, Sch- oder Ch-Lauten. Gut ist es auch, wenn die Sätze nicht logisch sind. Dann können die Kids den Satz nicht ganz so einfach vervollständigen und es wird ein wenig schwerer.

Reise nach Jerusalem

Ein klassisches Spiel für den Kindergeburtstag ist die Reise nach Jerusalem. Das Spiel sorgt stets für gute Stimmung und ist einfach vorbereitet. Kein Basteln oder andere Utensilien sind notwendig, ihr braucht lediglich genug Stühle für die kleine Geburtstagsgesellschaft und lustige Kindermusik. Die Stühle stellt ihr mit den Rücken aneinander zusammen. Nun nehmt ihr einen Stuhl weg, es gibt also einen Mitspieler mehr als Stühle vorhanden sind.

Musik ab! Mit Start der Musik beginnen alle Kinder, im Kreis um die Stühle herumzutanzen. Sobald die Musik stoppt, muss sich jeder  schnell einen Stuhl sichern. Wer keinen Sitzplatz hat, scheidet aus. Anschließend entfernt ihr einen weiteren Stuhl und die nächste Runde beginnt mit Musik. Es gewinnt der Spieler, der den letzten Sitzplatz ergattert. Gerade das spannende Finale ist ein Highlight auf jedem Kindergeburtstag.

Unsere Spielideen für Sieben- bis Neunjährige

Wattepusten

Ein bekanntes und stets beliebtes Spiel mit einigen Variationsmöglichkeiten ist das "Wattepusten". In seiner simpelsten Variante teilen sich die Kinder in zwei Gruppen auf. Diese sitzen sich an einem Tisch gegenüber. In der Mitte vom Tisch platzierst du einen Wattebausch. Nun beginnen beide Mannschaften zu pusten, um den Wattebausch auf der gegnerischen Tischseite herunterfallen zu lassen. Um die Schwierigkeitsstufen für ältere Kinder etwas zu erhöhen, kannst du auf dem Tisch auch Tore mit Klebeband auf jeder Tischseite markieren. Dann erhält die Mannschaft nur dann einen Punkt, wenn sie mit dem Wattebausch das Tor des Gegners trifft. Das Spiel ist beendet, sobald eines der Teams eine bestimmte Punktzahl, beispielsweise fünf Punkte, erreicht hat.

Schokolade auspacken

Ein echter Renner unter den Spielen zum Kindergeburtstag ist "Schokolade auspacken". Für dieses Spiel brauchst du etwas Vorbereitung sowie Mütze, Handschuhe, Schal, eine Gabel, ein (stumpfes) Messer und einen Würfel. Eine Tafel Schokolade wird in viele lagen Zeitungspapier eingewickelt und gründlich mit Paketband oder Geschenkband verschnürt. Das Spiel dauert umso länger, je besser die Schokolade verpackt ist.

Alle Mitspieler setzen sich um einen Tisch. In der Mitte des Tisches liegen alle Utensilien. Nun beginnt der erste Spieler zu würfeln. So macht der Würfel die Runde, bis ein Spieler eine Sechs würfelt. Dieser Spieler darf nun mit dem Besteck bewaffnet und mit Mütze, Schal und Handschuhen ausgestattet beginnen, die Schokolade zu entpacken. Dabei ist nur der Einsatz von Besteck erlaubt! Während der Spieler sich über das Päckchen mit dem süßen Inhalt hermacht, würfeln die anderen Spieler weiter. Sobald erneut eine Sechs gewürfelt wird, ist der entsprechende Spieler am Zug und darf voll ausgestattet weiter auspacken. Erst wenn das letzte Stück Schokolade mit Messer und Gabel verspeist wurde, endet das Spiel. Bei diesem gemeinschaftlichen Erlebnis gibt es keinen Gewinner, höchstens inoffiziell denjenigen, der die meiste Schokolade abbekommen hat. 

Piratengold

Wie der Name schon sagt, ist dieses Spiel besonders für die Piraten-Motto-Party geeignet. Doch auch jeder andere Kindergeburtstag profitiert von diesem räuberischen Memory-Spiel. Zunächst brauchst du pro Mitspieler zirka drei oder vier Papierschiffchen, die du in Vorbereitung auf den Kindergeburtstag mit deinem Kind oder direkt am Tag der Geburtstagsfeier mit Geburtstagskind und Gästen aus DIN A4-Blättern basteln kannst. Als Piratengold eignen sich Schokomünzen oder flache Schokoladentäfelchen.

Nun klebst du etwa unter ein Drittel der Papierschiffchen die schokoladigen Teilchen und verteilst die Piratenschiffe auf dem Tisch. Kleiner Tipp: Perfekt passt dazu ein blaues Tischtuch als tosendes Meer.

Die Kinder dürfen vorher natürlich nicht sehen, unter welchen Schiffchen die Schokolade versteckt ist. Sie dürfen nun raten und der Reihe nach je ein Schiff aussuchen. Befindet sich unter dem ausgewählten Schiff Piratengold, so darf das Kind die Schokolade behalten. Das Schiff zieht ihr dann entweder aus dem Verkehr oder stellt es wieder ins Meer zurück. Auf diese Weise erhöht ihr die Schwierigkeit, da es bei gleichbleibenden Anzahl von Schiffen immer weniger Schiffe mit Piratengold gibt. Wenn die letzte Goldmünze gefunden wurde, endet das Spiel und die Schokolade darf mit der ganzen Crew verspeist werden.

Lade weitere Inhalte ...