
Yippie, es geht wieder los! Der Fasching naht – eine Freude für Groß und Klein: Auch bekannt als Karneval oder Fastnacht, handelt es sich um die wohl bunteste Zeit im Jahr. Voller Spaß, kunterbunter Verkleidungen und natürlich kreativem Schminken. Kinder können es meist kaum erwarten, in andere Rollen zu schlüpfen. Eine sehr beliebte Verkleidung für Kinder ist der Marienkäfer. Das Insekt ist durch seine rote Farbe mit schwarzen Punkten sehr auffällig. Das Beste: Das Marienkäfer-Schminken ist gar nicht schwer. Dafür müsst ihr wahrlich kein Profi sein. Wir zeigen es euch!
Materialien für das Faschingsschminken als Marienkäfer
Bevor ihr beginnt, solltest ihr prüfen, ob ihr auch alle nötigen Materialien zur Hand habt. Fürs Marienkäfer-Make-up braucht ihr:
- Rote Schminkfarbe (am besten wasserlöslich)
- Schwarze Schminkfarbe
- Weißer Schminkstift oder weiße Schminkfarbe
- Make-up-Pinsel in verschiedenen Größen
- Make-up-Schwämmchen (zum Grundieren)
- Milde Abschminktücher oder auch feuchte Waschlappen zum Korrigieren
- Optional: Glitzer-Gel oder Schimmer für einen funkelnden Effekt
Wichtig: Stellt bitte sicher, dass die verwendete Schminke hautverträglich ist. Kinderhaut ist sehr sensibel. Am besten testet ihr das Make-up vorab an einer kleinen Hautstelle, um allergische Reaktionen ausschließen zu können.
1. Marienkäfer zu Fasching schminken: Augenpartie schmücken
Diese niedliche Idee ist eindrucksvoll und gar nicht schwierig – versprochen! So geht's:
- Das Gesicht: Zwischen die Augenbrauen einen runden, schwarzen Kreis malen und mit schwarzer Farbe ausmalen.
- Fühler: Nun kommen noch zwei Fühler dran – und mit weißer Farbe sowie einem feinen Pinsel Augen und Mund hinzu.
- Die Augenmaske (Flügel): Jetzt zeichnet ihr mit einem Pinsel und schwarzer Farbe jeweils rechts und links davon einen Halbkreis bis hinter die Augenbrauen – mit einem leichten Schwung in Richtung Augenwinkel (siehe Foto).
- Rote Farbe: Alles unterhalb der schwarzen Linien und oberhalb der Augen vorsichtig mit roter Schminkfarbe betupfen (mit einem Schwämmchen). Kurz antrocknen lassen.
- Punkte: Dann noch ein paar schwarze Punkte sowie rechts und links einen weißen Bogen hinzufügen.
- Mund: Wer mag, kann auch noch die Lippen rot bepinseln, ist aber kein Muss.
2. Fasching pur: Das ganze Marienkäfergesicht schminken
Ihr wollt das ganze Drumherum und es darf etwas mehr Schminke zum Faschingfest sein? Großartig! So könnt ihr eurem Mini ein Marienkäfer-Gesicht zaubern:
- Reinigung: Gesicht sanft reinigen, um Öle und Schmutz zu entfernen. Trocknet die Haut anschließend ab.
- Rote Grundierung: Mit einem Schwämmchen die rote Schminkfarbe gleichmäßig auf dem Gesicht verteilen. Je nachdem, wie ihr es mögt, in einer leichten Herzform (siehe Foto unten) oder auf dem gesamten Gesicht. Die rote Farbe kurz trocknen lassen.
- Schwarze Pünktchen: Jetzt kommen die schwarzen Punkte dran: Wenn die Grundierung getrocknet ist, taucht ihr einen mittelgroßen Pinsel in die schwarze Farbe und malt vorsichtig kleine Kreise auf die rote Fläche. Verteilt die Punkte gleichmäßig über das Gesicht. Variiert ruhig ein wenig in Größe und Anordnung. So wird's schön einzigartig! Erneut gut antrocknen lassen.
- Augenpartie: Mit der schwarzen Schminkfarbe zaubert ihr nun eine Art Maske um die Augen, die an die Form von Marienkäferflügeln erinnert. Nehmt dafür am besten einen feinen Pinsel.
- Die Fühler: Oberhalb der Augenmaske dann noch einen kleinen Käferkopf mit Augen malen. Zwei einfache Striche als Fühler hinzufügen. Beginnend zwischen den Augenbrauen über die Nase hinweg über die Lippen bis hin zum Kinn zieht ihr nun eine schwarze Linie. Als würdet ihr das Gesicht einmal in der Mitte aufteilen.
- Weiße Akzente setzen: Mit dem weißen Schminkstift oder etwas weißer Farbe könnt ihr anschließend kleine Lichtpunkte auf die schwarzen Punkte setzen, um den Eindruck von Glanz zu erzeugen.
- Mund: Wer mag, malt noch die Lippen extra rot an. Tipp: Zwei schwarze Punkte in den Mundwinkeln sind super niedlich.
3. Einzelne Faschings-Marienkäfer auf der Wange
Es muss nicht immer das große Ganze sein, manchmal reicht auch schon eine kleine Malerei auf der Wange. Kleiner Tipp: Besonders ganz kleine Kinder oder Kids, die nicht so auf Schminken stehen, freuen sich über diese Idee. Schaut mal, mit einem runden Schwämmchen und einem Pinsel geht's auch ganz leicht:
4. Dezente Marienkäfer-Schminke auf den Wangen
Okay, jetzt geht's super schnell und einfach. Für diese Idee tupft ihr einfach die rote Schminkfarbe mit einem Schwamm auf die Wangenpartie eures Kindes auf. Dann nur noch ein paar schwarze Punkte mit einem Pinsel hinzufügen und fertig! Auch super niedlich:
I-Tüpfelchen für den perfekten Marienkäfer-Look
Um das Marienkäfer-Make-up abzurunden, könnt ihr nun noch einige Veredelungen hinzufügen. Ein wenig Glitzer-Glitzer auf den roten Flächen verleiht dem Kostüm zusätzlichen Glamour. Achtet aber darauf, dass das Gesamtbild nicht zu überladen wirkt – weniger ist in der Regel mehr.
Entfernung der Marienkäfer-Schminke
Nach einem langen Tag des Feierns ist es wichtig, das Make-up auch wieder gründlich zu entfernen. Am besten geht das (bei wasserlöslicher Schminke) mit warmem Wasser und milder Seife. Geht ganz sanft vor, um die zarte Kinderhaut nicht zu reizen. Zum Schluss könnt ihr noch eine milde, pflegende Creme auftragen, um die Haut zu beruhigen.