Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Regelmäßig fahren wir an die Ostsee und genießen dort einen entspannten Strandtag. Mittlerweile obligatorisch: Steine und Muscheln sammeln, um diese zu bemalen. Und nicht nur meine Jungs kommen dabei so richtig runter, auch ich finde diese Beschäftigung tatsächlich sehr meditativ.
Auf Instagram und Pinterest habe ich mich nach den schönsten Inspirationen umgeschaut, auch solchen, die Kinder schon nachmalen können. Plus die besten Farben für Muschelmalerei.
Darf man Muscheln überhaupt sammeln?
Das Wichtigste vorweg: In vielen Ländern (z. B. Deutschland, Frankreich, Spanien, Portugal, Kroatien und Griechenland) ist es erlaubt, aber nur in kleinen Mengen und für private Zwecke. Wichtig zu wissen: Das Sammeln bedeutet immer auch ein Eingriff in das bestehende Ökosystem. In manchen Ländern ist es sogar strikt verboten, Muscheln zu sammeln, zum Beispiel in den folgenden:
- Ägypten
- Dominikanische Republik
- Dubai
- Italien
- Mexiko
- Neuseeland
- Thailand
- Türkei
- USA
- Zypern
Muscheln bemalen – mit diesen Farben und Stiften klappt es
Am besten funktioniert es mit Acrylfarben, da sie sehr hoch pigmentiert sind und auf den Muscheln gut und lange halten. Sie lassen sich mit feinen Pinseln auftragen, es gibt sie aber auch in Stiftform (besser für Kinder!). Kleine Kinder können zum Beispiel auch zu Aquarellmalfarben oder Tusche greifen. Diese sind allerdings nicht ganz so deckend und haltbar.