Easy selbstgemacht

Coole Spielidee für heiße Tage: Spielzeug einfrieren

Nanu, was steckt denn da im Eis? Die liebsten Spielfiguren eurer Kids! Im Sommer sind wir immer auf der Suche nach coolen Beschäftigungsideen – und diese hier werden eure Kleinen lieben. Versprochen!

Zwei Dino-Spielfiguren sind in Eis eingefroren. © iStock/slexp880
Einfach und so "effektiv": Spielideen wie die eingefrorenen Figuren lieben wir!

Kids liiieben diese Challenge: Wer schafft es, seine Figur aus dem Eis zu befreien? Alles was ihr dafür braucht, sind ein paar Spielfiguren, Luftballons oder Vorratsdosen, Wasser und eine Gefriertruhe ... und schon kann der eiskalte Spielspaß beginnen!

Spielzeug in Eis einfrieren – so geht's 

Ihr braucht:

  • Luftballons, Wasserbomben, oder gefriergeeignete Behälter (z. B. Frischhaltedosen)
  • kleinere Spielfiguren aus Kunststoff, z. B. Schleichtiere, Playmobil- oder Überraschungs-Ei-Figuren
  • Werkzeuge zum "Ausgraben" wie Kochtopflöffel, Wasserpistolen, Waschlappen, Gummihammer, etc. 

Anleitung: 

  1. Steckt eine oder mehrere Spielfiguren in einen Ballon, eine Wasserbome oder Tupperdose. Passt bei Luftballons und Wasserbomben auf, dass sie kein Loch bekommen. 
  2. Füllt den Behälter bzw. den Ballon mit Wasser auf und verschließt ihn.
  3. Legt den Ballon über Nacht ins Gefrierfach. Bei kleineren Ballons oder Schüsseln reichen – je nach Leistung eures Gefrierfachs – auch ein paar Stunden aus. 
  4. Am nächsten Tag könnt ihr den Eisklotz aus dem Ballon oder der Schüssel holen. Den Ballon könnt ihr einfach aufschneiden und vom Eis abziehen. Tupperdosen lasst ihr am besten ein paar Minuten stehen, bis sie antauen. Dann lässt sich das Eis besser herauslösen. Alternativ könnt ihr den Behälter auch in warmes Wasser stellen. Dann geht's noch schneller!

Ihr könnt übrigens auch super ein paar Wasserperlen mit ihn die Behälter packen. Dann wird das Eis so richtig schön bunt! 

Tiere aus dem Eis befreien

Die Aufgabe eurer Kids besteht nun darin, die Spielfiguren aus dem Eis herauszuholen. Erlaubt ist, was Spaß macht! Mit dem Holzlöffel lässt sich das Eis beispielsweise abklopfen, mit der Wasserpistole kann man den Eisklotz bespritzen, sodass er schmilzt, mit einem nassen Waschlappen lässt sich das Eis abreiben ... lasst eure Kinder ruhig kreativ werden! Auch Gummi-Hammer und Plastik-Zangen (z. B. aus Kinder-Werkzeugkoffern) oder Plastikmesser, wie sie z. B. beim Kneten oft dabei sind, funktionieren super! 

Behaltet eure Kids – je nach Alter – im Blick, wenn sie sich ans Befreien machen, damit sie sich nicht verletzen oder die Figuren Schaden nehmen. Überlegt und probiert gemeinsam Alternativen aus, wie das "Auftauen" noch besser klappen könnte.

Übrigens: Besonders schön für die Minis ist es, wenn ihr eine Geschichte dazu erfindet, warum die Figuren im Eis feststecken und man sie ganz schnell befreien muss. Dazu könnt ihr die Figuren abends aus dem Kinderzimmer "klauen" und über Nacht einfrieren. Am nächsten Morgen könnt ihr eure Kinder dann mit den eingefrorenen Spieltieren überraschen. 

Auch für Kindergeburtstage könnt ihr dieses Spiel prima nutzen. 

Im Video könnt ihr euch das Einfrieren von Schleichtieren noch einmal genau anschauen: