
Wer erfreut sich nicht an diesen niedlichen Vögeln aus Bastelkarton: Ob am Kühlschrank, als Girlande, Mobile, Glücksbringer oder, oder, oder – am besten ihr bastelt gleich eine ganze Vogelschar. Je mehr, desto besser! Wir sind der Piep-Manie jedenfalls schon verfallen …
Vogel basteln: Unkompliziert und schnell
Der Komplett-Ausstatter für Kindergarten, Kita, Kinderkrippe und zu Hause "Jetzt kommt Kurth ..." hatte da eine grandiose Idee, zu gut und simpel, um selbst darauf zu kommen. Die folgende Bastelanleitung werde ich so schnell wie möglich mit meinem dreijährigen Sohn nachmachen. Der Bastelaufwand? Nur ca. 15 Minuten. Super!
Das Material für die Frühlingsvogel-Bastelei

Habt ihr alles parat? Das braucht ihr für eure kunterbunten Zwitscher-Bande:
- Buntstifte
- Bastelkarton
- Origami Faltblätter aus irisierendem Papier (14 x 14 cm)
- Klebestift
- Sticknadeln
- Stickgarn
Schritt 1 – Herzform ausschneiden

- Faltet einen Bogen Bastelkarton der Länge nach.
- Nehmt ggf. ein normales Wasserglas zur Hand und platziert es an der Faltkante als Schablone für die obere Herzform.
- Nun zeichnet ihr die Rundung mit dem Bleistift nach und vervollständigt das Herz mit einer geraden Linie nach unten.
Vogel basteln: Schritt 2 – Herzkörper ausschneiden

- Jetzt schneidet ihr das erstellte Herz mit einer Bastelschere aus.
- Schneidet zwei kleinere Herzen aus Bastelkarton (sehr klein, für den Schnabel) und irisierendem Papier (mittelgroß, für die Flügel) zu. Diese sollten sich den Proportionen des Vogelkörpers anpassen.
- Das Herz für die Flügel in der Mitte durchschneiden.
Schritt 3 – Vogelschnabel ankleben

- Schnabel (kleinstes Herz) mittig falten.
- Jetzt klebt ihr ihn von innen in die Rundung des Körpers.
- Flügel (mittelgroßes Herz) seitlich ankleben.
Schritt 4 – Vogelaugen malen

- Malt eurem Vogel mit einem Buntstift Augen auf.
- Optional: Lustige Wackelaugen aufkleben.
Vogel basteln: Schritt 5 – Auffädeln

- Ein zirka 15 Zentimeter langes Stück Stickgarn zuschneiden.
- Doppelt nehmen.
- Mithilfe der Sticknadel durch den Rücken des Vogels führen.
- Die zwei offenen Enden auf der anderen Seite verknoten. So kann der Faden nicht durchrutschen.
Schritt 6 – FERTIG!

Schwupps – da ist er fertig, der kleine Piepmatz! Natürlich könnt ihr euch ganz nach Geschmack für die eine oder andere Farbe entscheiden. Und am Schluss damit machen, was ihr mögt. Zur Girlande binden, an einen Türkranz, ans Regal baumeln oder, oder, oder.
Viel Spaß!