Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Und zack, schon steht Weihnachten wieder vor der Tür. Gerade bei ganz kleinen Kindern ist es sinnvoll, sich rechtzeitig eine Liste mit Geschenkideen anzulegen. Doch auch bei größeren Kids lohnt es sich, bereits ab Oktober genauer zuzuhören und sich ihre Wünsche zu merken. So hat man auf die Frage von Verwandten, was der Nachwuchs sich denn wünsche, gleich eine passende Antwort parat. Weiterer Vorteil: Man kann schon zum Black Friday schauen, ob es etwas von dieser Liste im Angebot gibt (und dann später an die Verwandtschaft verteilen).
Wunschliste für den Weihnachtsmann
Für Kinder, die schon etwas größer sind, gibt es – neben Weihnachtsbaum schmücken, Plätzchen backen und jeden Tag ein Türchen vom Adventskalender öffnen – vermutlich nichts Schöneres, als einen Wunschzettel für den Weihnachtsmann zu schreiben oder zu malen. Am besten unterstützt man sein Kind bei diesem Vorhaben. So kann man immer mal wieder einen Blick auf die Wünsche erhaschen, ohne Gefahr zu laufen, als Weihnachtsmann enttarnt zu werden. Wenn das Kind nicht mehr an den Weihnachtsmann oder das Christkind glaubt, darf der Wunschzettel natürlich weiterhin geschrieben werden.
Einige Onlineshops bieten virtuelle Wunschzettel an, auf denen Wünsche gespeichert werden können. Diese Liste kann man prima per Link an die Verwandtschaft schicken. Bei Bestellung eines der Geschenke wird es automatisch aus der Liste gelöscht – so liegen später nicht zehn Puppen unter dem Baum. Auch schön: hübsche Wunschzettel-Vorlagen, die nach Herzenslust ausgemalt, beklebt und beschrieben werden können. So macht das Wünschen gleich noch mehr Spaß!
Geld sparen
Eltern greifen für die Weihnachtswünsche ihrer Kinder ganz schön tief in die Tasche. Einer Umfrage aus dem Jahr 2017 zufolge haben Kinder Geschenke im Wert von 131 Euro bekommen. Eine gute Möglichkeit, um bei Weihnachtsgeschenken zu sparen, ist der Besuch von Flohmärkten oder Basaren, die gerade zur Weihnachtszeit besonders häufig stattfinden.
Hier findet man Spielzeug und anderes Zubehör für Babys und Kinder, das mit ein wenig Glück super erhalten ist. Gleiches gilt auch für Second-Hand-Shops. Stehen größere Wünsche an, kann man Großeltern oder andere schenkfreudige Verwandte und Freunde darum bitten, zusammenzulegen. So lassen sich auch besondere Geschenke wie ein Fahrrad oder Reitstunden finanzieren.
Wünsche respektieren
In allererster Linie geht es beim Schenken natürlich darum, dem Kind eine Freude zu machen. Und das gelingt am einfachsten, indem man genau die Wünsche erfüllt, die es hat. Wenn der Nachwuchs gerade kein Interesse an Musik zeigt, sollte man kein Xylophon verschenken. Und wenn es nicht gerne malt, machen Buntstifte unterm Weihnachtsbaum einfach keinen Sinn.
Kurzum lässt sich sagen, dass ein passendes Geschenk zum Alter, dem Entwicklungsstand und den Vorlieben des Kindes passen sollte. Das heißt natürlich nicht, dass man alle Dinge, die auf dem Wunschzettel stehen, kaufen sollte. Überraschungen sind bei Kindern gerne gesehen und gehören zu Weihnachten natürlich auch dazu. Und mit ein bisschen Glück kommt ein spannendes Buch oder eine Holzeisenbahn auch super an. Falls nicht, sollte man jedoch nicht enttäuscht sein und im Zweifelsfall das Geschenk lieber umtauschen.
Bei der Auswahl der Geschenke sollten übrigens nicht nur die Wünsche der Kinder, sondern auch die der Eltern respektiert werden. Wenn es also nicht um die eigenen Kinder geht, spricht man Geschenkideen am besten vorher ab. So kann man auch sicher sein, dass das Geschenk nicht doppelt gekauft wird und – am allerwichtigsten – für leuchtende Kinderaugen sorgt. Denn das ist doch schließlich das erklärte Ziel aller Beteiligten.
Die Klassiker: Diese Weihnachtsgeschenke begleiten Kinder viele Jahre
Holzeisenbahn und Co.
Autoteppich, Carrerabahn oder gleich ein ganzes Gleisnetz quer durch's Kinderzimmer: Fast alle Kinder lieben Spiele mit beweglichen Elementen. Ein Klassiker ist dabei definitiv die Holzeisenbahn, für die es unzählige Themenwelten und Ergänzungssets gibt, von der Tiersafari bis zum Containerhafen. Sogar für kleine Prinzessinnen-Fans gibt es passende Eisenbahnsets!
Kaufmannsladen
Kaufmannsläden für Kindergibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen, doch eins haben sie alle gemeinsam: Der Spielspaß hält jahrelang. Während die Kleinsten vorwiegend mit dem Ein- und Ausräumen beschäftigt sein, spielen Kinder ab drei bis vier Jahren ihre Alltagserfahrungen nach. Ganz nebenbei lernen sie den Umgang mit Zahlen und Geld.
Bastelsachen
Es ist bunt, klebt und glitzert? Perfekt, dann steht einem langen Bastelnachmittag nichts mehr im Wege! Praktisch (und oft günstiger als Einzelteile zu kaufen) sind umfangreiche Bastelkoffer, die viele verschiedene Materialien wie Moosgummi, Pfeifenputzer, Perlen, Pompoms, Papier, etc. enthalten. Das Beste: Ein Bastelkoffer hält lange und kann immer wieder mal rausgeholt werden. Auch cool ist z.B. Playmais!
Duplo-Steine
Die großen, bunten Duplo-Steine sind in fast jedem Kinderzimmer zu finden – vielleicht sogar noch genau die, mit denen ihr früher selbst gespielt habt. Ein "Problem" haben dabei fast alle Familien: Von den besten Steinen gibt es immer zu wenig. Verschenkt deshalb lieber eine Sammelbox statt Themen-Sets. Letztere sind zwar schön, enthalten aber oft zu spezielle Steine, mit denen man nur bedingt frei bauen kann.
Weihnachtsgeschenke für Kinder ab 1 Jahr oder ab 2 Jahren
Murmelbahn
Die Faszination einer Murmelbahn begleitet Kinder über viele Jahre. Damit keine Kleinteile verschluckt werden können, empfehlen wir euch für eure Minis bis zwei Jahre ein Modell mit großen Holzkugeln oder anderen Roll-Elementen. So entdecken schon die Kleinsten die spannende Welt der Physik.
Alles, was laut ist und blinkt
Schon unsere Kleinsten lieben Bücher – vor allem, wenn sie diese selbst erkunden können. Im Erlebnisbuch von Fisher-Price gibt es für eure Minis eine Menge zu entdecken: Es ist nämlich extra-groß, macht Geräusche sowie Musik, leuchtet und enthält verschiedene Lernspiele. Sonst sind solche Spielsachen ja eher verpönt, an Weihnachten dürfen sie aber mal sein, oder? Ideal für Kinder von sechs bis 36 Monaten.
Fingerfarben
Kleine Kinder lieben es, ihre Hände in Farbe wie in Fingerfarbe zu tauchen und wilde Kunstwerke zu kreieren. Wichtig: Bunt und leuchtend sollten die Farben sein. Ungiftig und abwaschbar bitte auch. Besonders viel Spaß macht es, wenn ihr Zeichenkarton in A0 an die Wand hängt, sodass eure Minis im Stehen malen können.
Laufrad
Mit Laufrädern flitzen Kinder schon ab ca. 1,5 bis zwei Jahren wild durch die Gegend. Das macht nicht nur Spaß, sondern schult auch früh den Gleichgewichtssinn. Kindern, die sicher auf dem Laufrad unterwegs sind, fällt deshalb später der Umstieg aufs Fahrrad deutlich leichter und sie brauchen oft gar keine Stützräder.
Tipp: Achtet darauf, die richtige Größe für euer Kind zu kaufen.
Schleichtiere
Schleichtiere sind ein Klassiker im Kinderzimmer und jedes Kind hat seine eigenen Lieblinge. Je jünger euer Kind, desto größer sollten die Tiere sein, um Verschluckungsunfälle zu vermeiden. Mit den Tieren lassen sich tolle Spiele gestalten: Für die ganz Kleinen könnt ihr ein Zuordnungsspiel gestalten (Bild des Tieres ausdrucken, laminieren, dann muss das Kind Bild und Tier einander zuordnen), Größere haben auch Spaß daran die Spuren in Knete oder Zaubersand zu erforschen.
Weihnachtsgeschenke für Kinder ab 2 oder 3 Jahren
Schönes von der Paw Patrol
"Paw Patrol, zur Zentrale – Ryder braucht uns!" Falls dieser Satz häufiger durch euer Zuhause schallt, haben wir hier das perfekte Geschenk für eure Kids: die Paw-Patrol-Einsatzzentrale in extragroß (natürlich die aus dem Kinofilm)! Das gute Stück ist leider nicht ganz günstig, lässt mit sechs Spielfiguren und allerhand Funktionen aber ganz sicher die Augen eurer Fellfreunde zu Hause erstrahlen. Geeignet ab ca. drei Jahren.
Quadro-Klettergerüst
Die Quadro-Klettergerüste zeichnen sich dadurch aus, dass ihr sie ganz nach euren Bedürfnissen aufbauen könnt – In- oder Outdoor. Zum Klettern, Höhlen bauen, als Lernturm oder Stuhl und Tisch, sogar mit Rutsche lassen sich die Module kombinieren. Auch super als Geschwistergeschenk!
Musikabspielgeräte
Früher gab es den Kassettenrekorder und Punkt. Heute ist die Auswahl an Musikabspielgeräten für Kinder vieeel größer und der klassische CD-Spieler ist schon fast zur Rarität geworden. Ob Tonie- oder Tigerbox, Kekz-Kopfhörer oder Echo Dot Kids – wofür ihr euch entscheidet, hängt von den Hör-Vorlieben und dem Alter eurer Kids ab.
Zaubersand
Euer Kind ist ein wahrer Sandkasten-Fan, aber ihr habt keinen zu Hause? Dann macht ihr ihm mit Zaubersand eine Freude: Der "Sand" lässt sich wunderbar formen, zerschneiden, verbauen, usw. Es gibt verschiedene Sets mit Zubehör und den Sand in diversen Farben. Besser nicht auf dem Teppich spielen, dann könnt ihr den Zaubersand einfach wieder aufsammeln.
Puppen-Zubehör
Puppe, Puppenbett, Kleidung für das Spielbaby – euer Kind ist schon bestens ausgestattet, ihr seid aber trotzdem noch auf der Suche nach einem besonderen Weihnachtsgeschenk für kleine Puppeneltern? Wie wäre es mit einer Badewanne, die eure Kleinen selbst bedienen können! Kleiner Tipp für eure Nerven: am besten nur im Bad benutzen. ;-)
Spielenachmittage machen auch schon mit Kleinkindern viel Spaß – wenn ihr die richtigen Spiele auftischt! Toll sind einfache Brettspiele mit Farbwürfel und simplen Regeln. Auch toll: Memory, Uno Junior (ab 3 Jahren), "Tempo, kleine Schnecke", "Fische angeln"
Magnetspielzeug
Ganze Welten und Landschaften lassen sich mit Magnetbausteinen erschaffen. Das fördert nicht nur die Kreativität eurer Kinder, sondern auch die Feinmotorik. Und nebenbei lässt sich auch noch die faszinierende Wirkung von magnetischen Polen entdecken, die sich anziehen oder abstoßen.
Weihnachtsgeschenke für Kinder ab 4, 5 oder 6 Jahren
Spezial-Murmelbahn: Quadrilla
Wer hat gesagt, dass Murmelbahnen nur was für kleine Kinder sind? Die "Quadrilla Vertiga" ist für kleine Glasmurmeln gedacht, die Kinder unter vier Jahren noch nicht bespielen sollten. Damit diese richtig rollen können, müssen eure Kinder erst einmal tüfteln: Die "Quadrilla Vertiga" lässt sich nämlich auf viele verschiedene Arten aufbauen!
Autos
Matchbox-Autos ein tolles Weihnachtsgeschenk für Kinder ab vier Jahren! Eure alten Exemplare sind leider nicht mehr aufzufinden? Zum Glück gibt es bis heute zahlreiche coole Modelle von Rennauto über Feuerwehr bis Betonmischer. Unser Favorit, mit dem auch Eltern richtig gerne spielen: die Vintage-Edition mit einem T1, Ford Mustang und weiteren Klassikern.
Bücher
Bücher sind nicht einfach nur Seiten voller Text: Sie eröffnen Kinder fantastische Welten und Abenteuer, erklären die (manchmal ziemlich komplizierte) Welt mit einfachen Bildern und lustigen Klappen und schaffen beim Vorlesen ganz viel Nähe und Geborgenheit. Hier ein paar aktuelle Highlights:
Malen nach Zahlen
Malen nach Zahlen ist ein alter Klassiker, der nicht nur Kindern Spaß macht. Damit auch jüngere Kinder ab etwa fünf Jahren schon Erfolgserlebnisse haben, gibt es Motive mit extra-dicken, farbigen Rändern: So gelingt es leichter, die Form einzuhalten und die richtigen Farben zu den Zahlen zu finden.
Kinder-Kamera
Kinder sehen die Welt mit anderen Augen: Mit ihrer eigenen Kamera können sie diese Bilder ab sofort festhalten und mit euch teilen! Achtet beim Kauf einer Kamera für Kinder darauf, dass sie robust und ggf. sogar wasserresistent ist. Viele Modelle umfassen kleinere Spiele – wer das nicht möchte, sollte bereits beim Kauf darauf achten. Generell gilt: Je jünger das beschenkte Kind, desto weniger Funktionen sollte die Kamera haben.
Playmobil
Drachen besiegen, Prinzessinnen retten, Länder erobern: Eine Ritterburg lädt zu unzähligen Spiele-Abenteuern ein und eignet sich, je nach Modell, für Kinder ab etwa vier Jahren! Besonders toll sind Burgen, für die es verschiedene Ergänzungssets gibt, sodass die "Anfangs-Burg" erweitert werden kann und der Spielspaß viele Jahre lang andauert.
Noch ein Tipp: Für Pferdefans gibt es ganz neu Pferde mit extralanger Mähne – ein Knaller unterm Weihnachtsbaum dürfte der "Horses of Waterfall Waschplatz" mit echtem Wassertank sein!