
Die Schwangerschaft ist eine aufregende Zeit im Leben einer Frau – wohl die aller aufregendste überhaupt. Da kommen werdenden Mamas Fragen über Fragen in den Kopf. Doch dank der heutigen Technologie können wir auf eine Vielzahl von Schwangerschafts-Apps zugreifen, die uns durch die neun Monate begleiten. Wie eine Art Wegweiser. Diese Schwangerschafts-Apps bieten Informationen über die Entwicklung des Babys, geben Tipps zur Gesundheit der Mutter, helfen etwa bei der Organisation wichtiger Termine oder bieten sogar einen Zähler für Wehen und Babys Tritte. Aber bei der großen Auswahl an verfügbaren Apps wird es schwierig, die passenden Apps ausfindig zu machen. Deshalb flüstern wir euch an dieser Stelle einige der besten Schwangerschafts-Apps, die sich unserer Meinung nach wirklich lohnen – und die euch wirklich einen Mehrwert liefern!
Was macht eine gute Schwangerschafts-App aus?
Bevor wir uns den einzelnen Apps widmen, ist es wichtig zu verstehen, was eine wirklich gute Schwangerschafts-App überhaupt ausmacht. Schwarze Schafe gibt es nämlich viele! Eine nützliche Schwangerschafts-App sollte …
- der Nutzerin ein gutes Gefühl geben,
- verlässliche und wissenschaftlich fundierte Informationen bieten (durch Hebammen und/oder Mediziner geprüft),
- benutzerfreundlich und nicht zu kompliziert aufgebaut sein,
- personalisierte Funktionen bieten sowie
- den Datenschutz wahren, da persönliche Gesundheitsdaten sensibel sind.
1. "Schwangerschaft+"
"Schwangerschaft+" zeichnet sich durch seine hochwertigen Bilder und realistischen Fötus-Animationen aus. Die App ermöglicht es, Tagebuch zu führen, Arzttermine zu verwalten und bietet eine Einkaufsliste für die Baby-Erstausstattung. Mit dem integrierten Tritt-Zähler und dem Gewichtstracker können werdende Mütter wichtige Aspekte ihrer Schwangerschaft im Auge behalten. Mein persönlicher Favorit aus meiner vergangenen Schwangerschaft! Kostenlos verfügbar. Premium-Account mit Extra-Features verfügbar.
2. "Babelli"
Lange war "Schwangerschaft+" als die beste App für Schwangere bekannt. Gut und beliebt ist sie immer noch, keine Frage. Doch die "Babelli"-App befindet sich auf der Überholspur. Auch die begleitet euch Tag für Tag durch die Schwangerschaft. Der große Vorteil: Die App ist komplett auf den deutschen Markt ausgerichtet. Termine, Untersuchungen und Formalitäten werden thematisiert, die nur hier bei uns eine Rolle spielen. Toll für wöchentliche Schwangerschaftswochen-Updates! Und: Kostenlos.
3. "Embryotox"
Es gibt wohl kaum eine Schwangere, die sich nicht Gedanken um ihr Kind macht, wenn sie in der Schwangerschaft darauf angewiesen ist, Medikamente einzunehmen. Aus diesem Grund stellt uns das Bundesministerium für Gesundheit diese App kostenfrei zur Verfügung. Sie liefert nicht nur Informationen zur Verträglichkeit von Medikamenten in der Schwangerschaft, sondern liefert auch weitere Informationen über deren Wirkstoffe. So wisst ihr genau, welche Medikamente ihr ohne Bedenken einnehmen könnt oder was eurem Baby eventuell schaden könnte. Kostenlos.
4. "CharliesNames"
Einige der oben genannten Apps bieten ebenfalls eine Namenssuchfunktion, doch diese App ermöglicht euch eine Namenssuche wie beim Dating-Portal "Tinder". Einfach nach rechts oder links wischen und ihr zeigt der App, welche Namen euch gefallen oder eben auch nicht. Für alle Eltern, die noch auf der Suche nach einem schönen Namen für ihr Wunder sind.
5. "CineMama"
Mithilfe dieser App könnt ihr eure Schwangerschaft in einem Video dokumentieren. Mega coole Idee, wie wir finden. Im Moment ist die App leider nur für iOS-Nutzer verfügbar. Wie das Ganze funktioniert? Ihr schießt einfach regelmäßig Fotos und ladet sie in der App hoch. Dann erhaltet ihr am Ende eurer Kugelzeit einen schönen Film, in dem die Entwicklung eures Babybauchs eindrucksvoll gezeigt wird. Neben dem tollen Schwangerschaftsvideo gibt es eine Tagebuchfunktion, wöchentlich Tipps sowie einen Gewichtstracker. Alles kostenlos.
Download: iOS
6. "Calm"
Ruhe und Entspannung sind wichtig, das wissen wir alle. Doch im Alltag ist es nicht immer leicht, den Zen-Modus einzulegen. Diese App kann das ändern – und zwar auf einfache Weise. "Calm" ist keine klassische Schwangerschafts-App, aber sie darf hier nicht fehlen. Denn bei all den Ängsten und Sorgen, ergibt es total Sinn, sich ab und an mal um seine geistige Gesundheit zu kümmern. Die Entspannungs- und Meditations-App macht den Kopf richtig schön frei. Gold wert – in der Schwangerschaft sowie auch im stressigen Mama-Alltag.
7. "Schwanger & Essen"
Ihr seid auf der Suche nach einem umfangreichen und übersichtlichen Leitfaden zum Thema Ernährung, Gewicht und Bewegung in der Schwangerschaft? Diese App beruht auf dem aktuellen Forschungsstand und liefert euch all das, was ihr zum Thema Ernährung in der Schwangerschaft wissen müsst. Die von dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung entwickelte App bietet fundierte Informationen rund um das Thema Ernährung. Zusätzlich gibt es Checklisten, Bewegungstipps oder eine Funktion zur Frauenarzt-, Hebammen- und Kurssuche. Echt praktisch: Ihr tragt einfach euer Essen für den Tag ein und ihr könnt mithilfe der App eure Ernährung überprüfen. Kostenlos.
Fazit: Die besten Schwangerschafts-Apps
Ja, es gibt eine Vielzahl von Schwangerschafts-Apps da draußen. Sie sollen werdenden Müttern helfen, in dieser so spannenden Zeit informiert und organisiert zu bleiben. Doch bei der Auswahl der richtigen App sollten persönliche Präferenzen und die Qualität der bereitgestellten Informationen nicht außer Acht gelassen werden. Ob es um wöchentliche Updates, das Tracking von Gesundheitsdaten oder das Festhalten von schönen Momenten geht – für jede Schwangere gibt es die passende App in der Schwangerschaft. Die kann dazu beitragen, dass eure Schwangerschaft eine noch erfüllendere und weniger stressige Erfahrung wird.