Initiative von WHO und UNICEF

Babyfreundliches Krankenhaus: Das sind die Qualitätsmerkmale

Als "babyfreundlich" werden laut Definition jene Krankenhäuser ausgezeichnet, die vor allem auf die Bedürfnisse von Neugeborenen und ihrer Eltern spezialisiert sind. Ein babyfreundliches Krankenhaus ist daher ein Ort, an dem sich junge Eltern vor, während und nach der Geburt des Babys sicher und geborgen fühlen können. Doch wie genau sehen die Kriterien dafür aus?

Junges Paar hält sein Neugeborenes im Arm© iStock/FatCamera
Ein babyfreundliches Krankenhaus: Was zeichnet es genau aus?

"Babyfreundliches Krankenhaus": Eine Zertifizierung von WHO und UNICEF

Die Initiative "babyfreundlich" der Organisationen WHO und UNICEF stellt Krankenhäusern anhand verschiedener Kriterien ein Qualitätssiegel aus, das sie als besonders gut im Umgang mit Baby und Eltern auszeichnet. Ein babyfreundliches Krankenhaus bietet eine Vielzahl von Leistungen, um frisch gebackene Eltern in allen Bereichen zu unterstützen. Dazu gehören beispielsweise Schulungen zu Themen wie dem Stillen, dem richtigen Umgang mit Neugeborenen sowie stets eine Soforthilfe bei Fragen oder Problemen.

Einrichtung auf Babys Bedürfnisse ausgerichtet

Außerdem verfügen sie über speziell ausgebildete und erfahrene Mitarbeiter, die sich unter anderem gezielt auf den Bereich Babypflege spezialisiert haben. Ein weiterer Vorteil von babyfreundlichen Krankenhäusern ist die kindgerechte Umgebung. Die Räumlichkeiten sind so gestaltet, dass sie den Bedürfnissen von Babys und kleinen Kindern umfassend gerecht werden. Dazu zählen unter anderem spezielle Baby-Stationen und Stillzimmer. All diese Eigenschaften verleihen einem Krankenhaus das Prädikat "babyfreundlich".  

So findet ihr ein babyfreundliches Krankenhaus in eurer Nähe

Wenn ihr auf der Suche nach einem geeigneten Krankenhaus für die Geburt eures Kindes seid, gibt euch das Siegel "babyfreundlich" schon einmal einen wichtigen Anhaltspunkt. Eine solche Einrichtung bietet euch und eurem Baby die bestmögliche Versorgung und Unterstützung in den ersten Wochen und Monaten nach der Geburt. In unserem Klinikführer findet ihr die besten Geburtskliniken in eurer Nähe.

Ihr habt weitere Fragen zu dem Thema? Vielleicht hilft euch das folgende FAQ bereits weiter.

Unser Klinikführer: Findet babyfreundliche Krankenhäuser in eurer Nähe

FAQ zum Thema "babyfreundliches Krankenhaus"

Was ist ein "babyfreundliches Krankenhaus"?

Ein "babyfreundliches Krankenhaus" ist eine medizinische Einrichtung, die speziell darauf ausgerichtet ist, die bestmögliche Betreuung und Unterstützung für Neugeborene und ihre Mütter zu bieten. Solche Krankenhäuser erfüllen bestimmte Kriterien und Standards, um die Gesundheit und das Wohlbefinden von Säuglingen und ihren Familien zu fördern.

Was sind die Kriterien für ein babyfreundliches Krankenhaus?

Die Kriterien für ein babyfreundliches Krankenhaus werden von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und dem Kinderhilfswerk UNICEF festgelegt. Dazu gehören unter anderem die Förderung des Stillens, die Unterstützung der Mutter-Kind-Bindung, der Verzicht auf unnötige medizinische Interventionen während der Geburt, eine angemessene Schulung des Personals und die Einbeziehung der Familie in den Pflegeprozess.

Welche Vorteile bietet ein babyfreundliches Krankenhaus?

Ein babyfreundliches Krankenhaus bietet eine Reihe von Vorteilen für Neugeborene und ihre Familien. Dazu gehören eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass Frauen nach der Geburt stillen, eine bessere Mutter-Kind-Bindung, eine geringere Rate von Komplikationen und Krankenhausaufenthalten für Säuglinge sowie eine umfassende Unterstützung und Schulung für Eltern in Bezug auf die Säuglingspflege.

Gibt es Nachteile bei der Wahl eines babyfreundlichen Krankenhauses?

Es gibt keine spezifischen Nachteile bei der Wahl eines babyfreundlichen Krankenhauses. Einige Frauen bevorzugen möglicherweise mehr Flexibilität bei medizinischen Interventionen während der Geburt. Es ist wichtig zu beachten, dass ein babyfreundliches Krankenhaus dennoch qualitativ hochwertige medizinische Versorgung bietet und die Sicherheit von Mutter und Kind gewährleistet.

Wie erkenne ich, ob ein Krankenhaus babyfreundlich ist?

Die WHO und UNICEF verleihen das "Babyfreundliche Krankenhaus"-Zertifikat an Krankenhäuser, die die festgelegten Kriterien erfüllen. Ihr könnt Informationen über zertifizierte babyfreundliche Krankenhäuser auf den Websites der WHO, UNICEF oder nationalen Gesundheitsbehörden finden. Darüber hinaus könnt ihr bei der Auswahl eines Krankenhauses für die Geburt nachfragen, ob es babyfreundlich ist und welche Maßnahmen es ergreift, um die Gesundheit von Neugeborenen zu fördern.

Wie finde ich ein babyfreundliches Krankenhaus in meiner Nähe?

Um ein babyfreundliches Krankenhaus in eurer Nähe zu finden, könnt ihr - neben unserem Klinikführer - verschiedene Möglichkeiten nutzen: Recherche im Internet: Sucht nach Krankenhäusern in Ihrer Region und prüft deren Websites. Viele Krankenhäuser geben auf ihrer Website an, ob sie babyfreundlich zertifiziert sind. Kontaktieret eure örtliche Gesundheitsbehörde oder Hebammenvereinigung: Diese Organisationen können Informationen über babyfreundliche Krankenhäuser in eurer Nähe bereitstellen. Fragt euren Frauenarzt oder eure Hebamme: Diese Fachleute haben oft Kenntnisse über babyfreundliche Krankenhäuser in der Umgebung und können Empfehlungen aussprechen. Erfahrungsberichte anderer Eltern: Sucht nach Bewertungen und Erfahrungen anderer Eltern in Online-Foren oder Community-Gruppen. Sie können wertvolle Einblicke in die Qualität der Betreuung in verschiedenen Krankenhäusern geben.