
Ja, wir Eltern lieben praktische Dinge, die uns den turbulenten Alltag mit Kind erleichtern können. Und ein Badeeimer, nun, ja, der kann in verschiedenen Situationen durchaus sinnvoll sein. Zum Beispiel, wenn wir mit unserem Baby baden möchten, aber uns keine Badewanne oder Dusche zur Verfügung steht. Ein Badeeimer ist eine platzsparende Alternative und macht es uns möglich, unseren Mini sicher und bequem zu baden. Doch wie funktioniert das Baden im Badeeimer – und was muss man dabei beachten? Hier erfahrt ihr, wie ihr einen Badeeimer richtig nutzt und welche Vorteile er euch bietet. Psst! Ein nicht ganz uneigennütziger Nebeneffekt: Der Badeeimer kann nach einem langen Tag auch als Fußbad genutzt werden, um Mamas und Papas müde und schmerzende Füße zu entspannen.
Was genau ist eigentlich ein Badeeimer?
Ein Badeeimer ist ein kleiner, kindgerechter Eimer, der mit Wasser gefüllt wird und Eltern als Alternative zur (Baby)-Badewanne oder der Dusche dient. Dieses Produkt eignet sich ganz besonders für kleine Badezimmer oder auch für Menschen, die gerne ökologisch(er) und sparsam(er) leben wollen. Es gibt Varianten in verschiedenen Größen und Materialien, etwa aus Kunststoff oder Holz. Einige Badeeimer punkten auch mit einem Deckel, um das Wasser warmzuhalten.
Badeeimer-Anleitung: Wie benutzt man einen Badeeimer?
Generell baden Babys am allerliebsten wach und satt. Und in den ersten Monaten wirklich nur ein paar Minuten (maximal zehn) – das ausgedehnte Bad kommt erst viel später. Jetzt geht's los!
So einfach funktioniert das Baden im Badeeimer reibungslos:
- Füllt den Badeeimer mit warmem Wasser.
- Stellt ihn in die Dusche, in die Badewanne oder auf den Boden des Badezimmers.
- Achtet auf einen sicheren und festen Stand des Badeeimers.
- Dann setzt ihr euer Baby hinein und badet es wie gewohnt.
- Nach dem Baden lasst ihr das Wasser einfach mithilfe des Abflusses (je nach Hersteller verschieden) ab.
- Hinausnehmen und in ein warmes Handtuch kuscheln.
WICHTIG: Lasst euer Baby beim Baden im Badeeimer niemals allein.
Auf Seife oder Badezusätze solltet ihr anfangs übrigens noch verzichten. Bei Bedarf könnt ihr nach Rücksprache mit eurer Hebamme gern einen Tropfen Babyöl oder reines Mandelöl ins Wasser geben. Am besten eignet sich aber einfach klares Wasser.
Fazit: Badeeimer funktionieren und sparen Platz!
Alles in allem ist ein Badeeimer eine wirklich praktische und ökologische Alternative zur herkömmlichen Badewanne oder Dusche. Wenn ihr euer Baby darin badet, spart ihr Wasser und Energie. Besonders gut eignet sich das Produkt für kleine Badezimmer. Tipp: Entscheidet euch am besten für ein möglichst schadstofffreies Material wie Polypropylen. Auch eine transparente Farbe, ein guter, rutschfester Greifring und ausreichende Stabilität sind bei einem Badeeimer von Vorteil!