
Waschbecken sind eine praktische (und, ja, erlaubte) Alternative zu Babybadewannen oder Badeeimern – und schonen ganz nebenbei auch den Geldbeutel. Doch wenn ihr euer Baby tatsächlich darin baden möchtet, solltet ihr die folgenden Dinge unbedingt beachten …
Baby im Waschbecken baden – das sind die Vorteile
Wer sein eigenes Waschbecken zur Babybadewanne umfunktioniert, der spart in erster Linie Kosten. Spezielle Babybadewannen oder Badeeimer sind meist teuer und dabei gar nicht so lange nötig. Außerdem schont ihr durch das Babybad im Waschbecken auch euren Rücken, immerhin müsst ihr nicht unbequem auf den Boden hocken oder euch hinunterbücken. Zudem lässt sich das Waschbecken auch einfacher mit Wasser befüllen als eine Extrawanne am Boden. Und hinterher? Einfach Stöpsel raus und es läuft wieder ab. Easy.
Die besten Tipps, um sein Baby im Waschbecken zu baden
1. Größe: Schaut euch euer Waschbecken genau an. Ist es groß genug für euer Baby? Kann das Kleine sich irgendwo stoßen? Hat das Becken einen Stöpsel, der das Abfließen des Badewassers verhindert? Auch sollte der Wasserhahn einen mittleren oder hohen Auslauf vorweisen. Ein Handwaschbecken ist nicht geeignet!
2. Anwesenheit: Lasst euer Baby niemals alleine im Waschbecken. Das gilt natürlich auch für Badewannen oder Badeeimer. Behaltet es ununterbrochen im Auge. Schon wenige Sekunden können entscheidend sein.
3. Wasserspender: Achtet darauf, dass euer Baby nicht an den Wasserspender gelangen und sich womöglich verbrühen kann.
4. Auf kaltes Wasser umstellen: Sobald das Waschbecken mit dem richtig temperierten Wasser gefüllt ist, solltet ihr den Wasserhahn auf kaltes Wasser umstellen. So kann sich Mini bei einer eventuellen Betätigung nicht verbrennen.
5. Vorbereitung: Stellt euch alles Nötige vor dem Baden in greifbare Nähe, dann geht alles schneller und ihr müsst euch nicht von eurem Kind wegbewegen.
6. Richtige Temperatur: Auch beim Baden im Waschbecken sollte die Temperatur zwischen 37 und 38 Grad Celsius betragen. Benutzt zur Kontrolle am besten ein geeignetes Badethermometer. Hier findet ihr noch mehr Infos zum Thema der richtigen Temperatur fürs Babybad.
7. Badezeit: Um die zarte Haut eures Babys zu schonen, badet es lediglich zwischen fünf und zehn Minuten lang. Und: hinterher in ein warmes Handtuch wickeln, damit es nicht friert.