Eine junge Frau trinkt einen Energy Drink mit einem Strohhalm aus der Dose. © iStock/SrdjanPav
Ein Energy-Drink in der Schwangerschaft kann doch nicht so schlimm sein, oder doch?

Eine Schwangerschaft geht nicht selten mit einer starken Müdigkeit einher. Das war damals auch bei mir der Fall. Um Punkt 16 Uhr MUSSTE ich mich für ein Nickerchen hinlegen. Vorher war ich nie der Typ für einen Mittagsschlaf. Ein kleiner Koffeinkick hat mir da manchmal unterwegs das Leben gerettet. Doch nicht nur Kaffee liefert da den gewünschten Energiekick. Auch Energy-Drinks können ordentlich wach machen. Doch sind die eigentlich in der Schwangerschaft unbedenklich? Wir haben bei unserer Ernährungsexpertin Misava Macamo nachgefragt!

Was steckt eigentlich genau in Energy-Drinks?

Schauen wir uns doch erst einmal an, was eigentlich genau hinter einem Energy-Drink steckt: 

  • alkoholfreies Erfrischungsgetränk
  • mit sogenannten "funktionellen Inhaltsstoffen" angereichert
  • enthalten Koffein, Taurin und viel Zucker
  • in der Regel zuckerhaltig; mittlerweile gibt es aber auch zuckerfreie Varianten
  • sorgen für einen anregenden, wachen Effekt

Inhaltsstoffe von vielen Energy-Drinks:

  • Aromastoffe und Farbstoffe
  • Koffein
  • Kohlensäure
  • Glucuronolacton
  • Süßstoff
  • Taurin
  • Vitamine
  • Mineralstoffe
  • Wasser
  • Zucker

Wie gefährlich ist Taurin in der Schwangerschaft?

Das farblose und kristalline Taurin ist eine Aminosulfonsäure. Wusstet ihr, dass unser Körper diese Substanz selbst herstellt? Es handelt sich nämlich um ein Abbauprodukt der Aminosäuren Cystein und Methionin, das insbesondere im Gehirn und in der Leber unter Beteiligung von Vitamin B6 gebildet wird.

Doch wie sicher ist Taurin? "Aus den meisten Studien wird deutlich, dass eine moderate Aufnahme von Taurin in der Regel sicher ist. Das heißt: Taurin in Lebensmitteln, wie Fleisch, Fisch und Milchprodukten gilt als unbedenklich und kann Teil einer ausgewogenen Ernährung sein", sagt Ernährungsexpertin Misava Macamo, examinierte Diätassistentin (B. Sc. Diätetik), Frauen-Coach und Autorin ("Blooming Mom").

ABER: Anders verhalte es sich bei Energy-Drinks. "Darauf sollte während der Schwangerschaft unbedingt verzichtet werden", so die Expertin weiter. 

Warum können Energy-Drinks in der Schwangerschaft gefährlich sein?

"Zum einen aufgrund des extrem hohen Koffeingehalts. Zum anderen, da die Auswirkung von den in Energy-Drinks stimulierenden Stoffen auf die Schwangerschaft nicht ausreichend erforscht sind. Es wird vermutet, dass diese sich negativ auf den Fötus auswirken können", erklärt Misava Macamo.

Fakt ist also: Energy-Drinks sind ziemlich ungesund. Neben jeder Menge Zucker enthalten sie unter anderem auch viel Koffein (Menge variiert je nach Hersteller). 

In Energy-Drinks steckt sehr viel Koffein

In einem Drink können durchaus bis zu 320 Milligramm Koffein (pro Liter) stecken. Schwangere sollten aber nur eine Koffeinmenge von 200 bis maximal 300 Milligramm pro Tag zu sich nehmen. Diese Menge gilt noch als unbedenklich. Doch zu viel Koffein kann in der Schwangerschaft unter Umständen sogar zu einer Entwicklungsstörung beim ungeborenen Baby führen.

Wie viele Energy-Drinks dürfen Schwangere trinken?

Wer in der Kugelzeit dennoch nicht auf Energy-Drinks verzichten möchte, der sollte unbedingt darauf achten, dass er die für Schwangere empfohlene Menge an Koffein pro Tag nicht überschreitet. Je nach Hersteller solltet ihr also besser nicht mal eine ganze Dose pro Tag trinken. Und: Greift lieber zu einer zuckerfreien Variante. Am allerbesten ist es aber, wenn darauf ganz verzichtet wird. So geht ihr kein Risiko ein.

Energy-Drinks: Welche Alternativen gibt es?

Wer dennoch zwischendurch trotzdem nicht auf einen Wachmacher verzichten kann, der greift anstatt zu Energy-Drinks vielleicht lieber zu diesen zuckerfreien Alternativen:

  • Schwarzer Tee: maximal ein bis drei Tassen täglich
  • Mate-Tee: maximal zwei bis drei Tassen täglich
  • Cold Brew Coffee (zuckerfrei) – die in der Schwangerschaft empfohlene Koffeinmenge pro Tag auch hier nicht überschreiten
Lade weitere Inhalte ...