Juckreiz während der Schwangerschaft kann verschiedene Ursachen haben.© Foto: Getty Images
Juckreiz während der Schwangerschaft kann verschiedene Ursachen haben.

Wenn es juckt

Juckreiz entsteht beispielsweise durch die Hormonveränderung im Körper und die automatische Überdehnung der Haut durch das Wachstum des Ungeborenen. Diese Ursachen sind die harmloseren von vielen. Juckreiz kann nämlich genauso eine Andeutung dafür sein, das bei der Frau ein Gallenstau in der Leber oder ein Kalziummangel besteht. Das bedarf einer Behandlung vom Arzt, beziehungsweise einer Verabreichung von fehlenden Mineralstoffen. In der Regel tritt der Juckreiz in der zweiten Schwangerschaftshälfte auf.

Es juckt am ganzen Körper

Bei manchen breitet sich der Juckreiz über den gesamten Körper aus und bei anderen wiederum sind lediglich einige Körperstellen betroffen. Je nach Schwere vom Juckreiz sind kühlende mit Joghurt oder Quark getränkte Umschläge, kalte Güsse der betroffenen Stellen, Waschungen mit Schmierseifenwasser, Essigtupfer oder Ringelblumensalbe sehr hilfreich. Für Frauen, die gerne Baden könnte die Empfehlung von Kleiewasser zusagen. Hierbei ist allerdings wie bei jedem Vollbad von Schwangeren darauf zu achten, das die Badetemperatur nicht zu hoch ist und nur solange im Badewasser verblieben wird wie der Kreislauf mitspielt.

Vorsicht beim Baden

Schwangere sollten grundsätzlich nur baden, wenn eine zweite Person anwesend ist. Kleie wirkt sehr beruhigend auf die Haut und kann den Juckreiz sehr vermindern. Bei Juckreiz sollte zudem das Eincremen und Benutzen von parfumhaltigen Kosmetika vermieden werden, da diese den Juckreiz in seiner Auswirkung noch verstärken und die Haut unnötig reizen. Es gibt heutzutage schon sehr viele Kosmetikhersteller, die hautfreundliche Artikel aus naturbelassenen Stoffen ohne Zugabe von Parfumstoffen herstellen und in Drogerien oder Apotheken zum Verkauf anbieten.

Lade weitere Inhalte ...