Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Blaubeeren
Das steckt drin: hochwirksame Antioxidanzien, die die Zellen schützen, die kleinen Beeren wirken entzündungshemmend sowie blutbildend und fördern die Konzentration, außerdem sorgen sie für schöne Haut und beugen Hämorrhoiden vor
Saison: als frische Früchte von Juli bis September, tiefgekühlt und getrocknet das ganze Jahr erhältlich
Tipp: besser nicht in Verbindung mit Milchprodukten essen, das hemmt die Aufnahme der Antioxidanzien
Brokkoli
Das steckt drin: Folsäure für die Zellteilung, Vitamin C schützt vor Erkältungen, Kalzium sorgt beim Baby für starke Knochen und den Aufbau der Zähne
Saison: ganzjährig erhältlich, von Juni bis November aus heimischem Anbau
Tipp: die Stiele nicht wegwerfen, sondern schälen und mitgaren, sie stecken voller guter Inhaltsstoffe
Grünkohl
Das steckt drin: Er enthält jede Menge Vitamin A für die Lungenentwicklung des Embryos sowie Kalzium für starke Knochen und ist reich an Antioxidanzien und Eisen
Saison: November bis etwa Anfang Februar als heimische Freilandware, ansonsten als Tiefkühlware erhältlich
Tipp: Mach es wie die Amerikaner und Australier, da ist unser Kohl nämlich ein echtes Trendgemüse, und genieß ihn roh oder nur kurz gedünstet
Makrelen
Das steckt drin: reichlich Omega-3-Fettsäuren für Babys Feinmotorik, Gehirn- und Sprachentwicklung, außerdem schützt es Herz und Gefäße
Saison: ganzjährig im Angebot als Frisch- und Tiefkühlwaren sowie geräuchert und in Dosen erhältlich
Tipp: Nicht nur Makrelen, auch Lachs und Hering enthalten viele gute Fettsäuren. Fisch während der Schwangerschaft nur gut durchgegart essen
Avocados
Das steckt drin: ein ganzer Cocktail an Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin E und C sowie Folsäure, Eisen, Kalium, Ballaststoffen und ungesättigten Fettsäuren, wichtig fürs Herz, Immunsystem, den Zellenaufbau und das Wachstum der Muskulatur
Saison: die beliebteste und aromatischste Sorte mit dem Namen Hass ist von Oktober bis März im Handel, andere Sorten sind aber das ganze Jahr zu kaufen
Tipp: unreife Früchte in eine Papiertüte mit Äpfeln bei Zimmertemperatur lagern, dann reifen sie nach
Leinsamen
Das steckt drin: viele Omega-3-Fettsäuren, daher für Vegetarier oder alle, die keinen Fisch mögen bestens geeignet, außerdem helfen die kleinen Samen auf natürliche Weise gegen Verstopfung
Saison: ganzjährig zu kaufen
Tipp: Hebammen raten zur morgendlichen Einnahme von 1 bis 2 EL geschrotetem Leinsamen mit viel Wasser ab der 35. SSW für eine positive Auswirkung auf die Geburt
Vollkornbrot
Das steckt drin: Ballaststoffe und Mineralstoffe, Vitamin B6 – wichtig für das Wachstum des Embryos, Eisen, Zink für die Immunabwehr sowie Eiweiß für die Entwicklung des Gehirns
Saison: ganzjährig
Tipp: Achte beim Kauf auf „echtes“ Vollkorn, denn manchmal sieht Weißmehlbrot dunkel aus, da es mit Malz oder Rübensirup eingefärbt wurde
Orangen
Das steckt drin: Folsäure – gerade in den ersten vier Wochen wichtig für die Zellteilung, Vitamin C stärkt das Immunsystem, die Knochen und Zähne sowie das für Nerven und Muskelstoffwechsel wichtige Kalium
Saison: November bis April
Tipp: Die weiße Haut unter der Schale nicht vollständig entfernen, denn darin stecken Flavonoide, die die Zellen vor freien Radikalen schützen sollen
Walnüsse
Das steckt drin: Sie enthalten von allen Nüssen die meisten Antioxidanzien und Omega-3-Fettsäuren, schützen das Herz und regulieren die Bluttfettwerte, außerdem sind sie reich an Eiweiß
Saison: frische Nüsse in der Schale von September bis Dezember, in Beutel abgepackt ganzjährig erhältlich
Tipp: ranzige und muffig riechende Nüsse unbedingt wegwerfen, sie können Schimmelpilze enthalten, lieber kleine Mengen kaufen und nicht lange lagern
Granatäpfel
Das steckt drin: Antioxidanzien, Vitamin C, Folsäure und Kalium, die kleinen Kerne wirken entzündungshemmend und sollen vor Krebs schützen, ferner senken sie den Blutdruck und den Cholesterinspiegel
Saison: als frische Frucht von September bis Februar erhältlich, als Saft ganzjährig
Tipp: Da reiner Granatapfelsaft nicht ganz billig ist, wird er oft als Nektar angeboten. Achte beim Kauf darauf, dass kein Zucker zugesetzt ist. Alternativ die Äpfel selbst auspressen