Tipps zur Ernährung

Ist Thunfisch in der Schwangerschaft erlaubt?

Für werdende Mamas gibt es in Sachen Ernährung einige Regeln. Wir möchten euch helfen, einen Überblick zu bekommen, welche Lebensmittel unbedenklich für eure Gesundheit und die eures Babys sind. Hier sprechen wir mit einer Expertin darüber, wie es um Thunfisch in der Schwangerschaft steht. 

© iStock/AleksandarGeorgiev
Bei Thunfisch in der Schwangerschaft sind sich viele unsicher: Sind Thunfischsalat und Co. erlaubt?

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist natürlich nicht nur in der Schwangerschaft erstrebenswert. Alle Bald-Mamas sollten jedoch besonders darauf achten und bekommen eine Liste von verbotenen Lebensmitteln an die Hand, die erst nach der Schwangerschaft wieder erlaubt sind.

Wir sprechen mit der Ernährungs-Expertin Misava Macamo darüber, ob Thunfisch für schwangere Frauen unbedenklich ist und was beim Verzehr beachtet werden sollte. Sie ist examinierte Diätassistentin (B. Sc. Diätetik), Frauen-Coach und Autorin des Buches "Blooming Mom". Sie ist außerdem im Leitungsteam des Richtig-Essen-Instituts.

Ist Thunfisch in der Schwangerschaft erlaubt?

Obwohl Fisch für werdende Mamas und ihr Baby durchaus einige Vorteile mitbringt, wie beispielsweise gesunde Omega-3-Fettsäuren, sind nicht alle Fischarten optimal für den Verzehr in der Schwangerschaft. Thunfisch gehört leider dazu: Er sollte (wenn überhaupt) nur in Maßen gegessen werden! 

Das sagt unsere Ernährungs-Expertin ...

"Da Thunfisch und daraus hergestellte Erzeugnisse potenziell mit Schadstoffen, wie zum Beispiel Quecksilber belastet sein können, sollte in der Schwangerschaft weitestgehend darauf verzichtet werden. Darüber hinaus ist jeglicher roher Fisch während einer Schwangerschaft tabu", rät Misava Macamo.

Warum kann Thunfisch in der Schwangerschaft gefährlich sein?

Thunfisch weist häufig einen recht hohen Quecksilbergehalt auf. Auch für Erwachsene ist das nicht gesund – für das Ungeborene kann eine zu hohe Menge an Quecksilber aber richtig gefährlich werden: "Das in Thunfisch abgelagerte Metall wie zum Beispiel Quecksilber kann sich negativ auf die geistige Entwicklung des Kindes auswirken", wart die Expertin.

Verzehren Schwangere Thunfisch, gelangt das dadurch aufgenommene Quecksilber über die Plazenta durch die Bluthirnschranke unmittelbar ins Gehirn des Ungeborenen. Dort können die Schwermetalle Schaden im Gehirn und im Nervensystem anrichten. 

Wie und wie oft darf ich Thunfisch in der Schwangerschaft essen?

Aufgrund der Vitamine und Nährstoffe, die er mitbringt, hat Thunfisch nicht nur negative Eigenschaften. Wenn ihr also mal unbedacht Thunfisch auf einem Salat mitgegessen habt, braucht ihr euch nicht direkt zu sorgen. Dennoch sollte er höchstens als Ausnahme, durchgegart – und in kleiner Menge auf dem Teller landen.  

Wird Thunfisch in der Schwangerschaft erhitzt, ist er generell unbedenklich?

Ganz so einfach ist es leider nicht. Zwar werden durch das Erhitzen gefährliche Bakterien unschädlich gemacht. Das Quecksilber übersteht aber auch hohe Temperaturen. Dennoch solltet ihr alle rohen Fischsorten in der Schwangerschaft durchgaren, um der Gefahr von Listerien und anderen Bakterien zu entgehen.

Ist Thunfisch aus der Dose in der Schwangerschaft erlaubt?

Thunfisch aus der Dose ist in der Regel zwar bereits durchgegart. Für werdende Mamas gilt dennoch, lieber zu verzichten. Die Ernährungs-Expertin betont: "Der Thunfisch aus der Dose weist ähnliche Quecksilbergehalte auf und sollte deshalb auch gemieden werden."

Ich habe Thunfisch in der Schwangerschaft auf Pizza gegessen – ist das unbedenklich?

Gleiches gilt für die Thunfisch-Pizza. Zwar wird der Fisch hier erhitzt und Bakterien werden unschädlich gemacht – der Quecksilbergehalt verschwindet aber nicht. Eine leckere Alternative wäre die Salami-Pizza, die auch in der Schwangerschaft unbedenklich ist. 

Fazit zu Thunfisch in der Schwangerschaft

Thunfisch ist in der Schwangerschaft nur als Ausnahme und in kleiner Menge erlaubt. Bestenfalls versucht ihr, Thunfisch gänzlich zu meiden. Er enthält zwar wertvolle Vitamine und Nährstoffe, weist jedoch oft recht hohe Quecksilberwerte auf, die für Mama und Baby schädlich sind. Falls ihr Thunfisch in der Schwangerschaft verzehrt, dann achtet in jedem Fall darauf, dass er durchgegart ist. So vermeidet ihr schädliche Bakterien wie Listerien.

Lade weitere Inhalte ...