
Werdende Eltern möchten am liebsten ganz genau wissen, wann sie ihren kleinen Schatz in den Armen halten können. Das gilt insbesondere, wenn eine reproduktionsmedizinische Behandlung erfolgreich verlaufen ist und dem Babyglück viele Gedanken und vielleicht auch Schwierigkeiten vorausgegangen sind. Hier erfahrt ihr, was ihr dennoch beachten solltet, wenn ihr den Geburtstermin errechnen möchtet – und mithilfe welcher Formel das gelingen kann.
Geburtstermin berechnen: ICSI und IVF
Bei einer künstlichen Befruchtung mittels In-vitro-Fertilisation (IVF) kann der genaue Zeitpunkt der Empfängnis ärztlich festgestellt werden. Das trifft auch auf die Intracytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI) zu. Zumal diese ein Bestandteil einer erweiterten IVF-Behandlung ist.
Dennoch gilt für jede Schwangerschaft, dass der errechnete Geburtsterminlediglich ein Anhaltspunkt sein kann. Besser wäre es, von einem Geburtszeitraum zu sprechen. Die meisten Babys kommen nämlich nicht exakt an dem errechneten Tag zur Welt, sondern etwas früher oder später. Das hat einen Grund: Etwa bis zur 14. Schwangerschaftswoche entwickeln sich Schwangerschaften relativ gleich. Ab dem vierten Monat können sich dann Unterschiede ausformen, da sich die Ungeborenen ab diesem Zeitpunkt individuell entwickeln. Manche Babys nehmen so z. B. früher an Gewicht und Größe zu, als andere.
Heißt: Der errechnete Geburtstermin nach einer künstlichen Befruchtung, bei der der genaue Zeitpunkt der Empfängnis zwar bekannt ist, kann deshalb dennoch nur eine ungefähre Angabe sein.
Wenn ihr wissen möchtet, worin sich die ICSI- und IVF-Behandlungen unterscheiden, schaut mal in diesem Artikel nach:
Geburtstermin berechnen nach ICSI
Natürlich ist es nur allzu verständlich, wenn ihr einen ungefähren Anhaltspunkt für den Geburtszeitraum haben möchtet. Bei einer ICSI-Behandlung könnt ihr den mittels dieser Formel berechnen:
Behandlung mit eigenen Eizellen: Nehmt das Entnahmedatum der Eizelle und fügt 266 Tage (oder 38 Wochen) hinzu.
Hinweis: Die gleiche Formel gilt im Übrigen auch, wenn die Behandlung mit frischen gespendeten Eizellen durchgeführt wurde.
Wenn ihr nachlesen wollt, welche Methoden der künstlichen Befruchtung es noch gibt – und wie sie ablaufen, schaut doch mal in diesen Artikel:
Fazit zu ICSI-Geburtstermin berechnen ...
Auch wenn ihr mithilfe der hier vorgestellten Methode einen ungefähren Geburtszeitraum berechnen könnt, denkt daran, dass trotz der genauen Kenntnis über den Zeitpunkt der Befruchtung immer ein Spielraum bleibt. Babys entwickeln sich in Mamas Bauch nämlich unterschiedlich.