Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Du bist mit deinem Baby unterwegs. Was darf nicht fehlen? Puh, eine ganze Menge. Besonders praktisch im ersten Babyjahr ist dann ein Wickelrucksack (oder eine Wickeltasche) als Begleiter, um all die mittel- bis lebenswichtigen Kleinigkeiten zu verstauen. Wir verraten dir hier, was aus unserer Erfahrung auf jeden Fall dabei sein muss ...
Was gehört in den Wickelrucksack rein?
- 2-3 Windeln
- Feuchttücher (empfehlenswert: die Reisegröße kaufen)
- Windelbeutel
- Einmal-Wickelunterlage (günstiger: Krankenhaus-Unterlagen im 100er Pack!)
- Mulltücher (gehen als Wickelunterlage durch ... oder als Stillschal, Decke, Sonnensegel, Spucktuch ... )
- Wundschutzcreme
- ein Set Ersatzkleidung (mindestens Body und Hose)
- Plastik-Zipbeutel oder wasserdichte Beutel für dreckige Wäsche (auch Wetbag genannt)
- kleines Spielzeug oder Buch zur Beschäftigung während des Wickelns
- kleine Snacks und Wasserbecher ab Beikostalter (Kennt ihr den Magic Cup?)
- Lätzchen
- ggf. Fläschchen plus Zubehör
- ggf. Ersatz-Schnuller
- Hygiene-Gel für die Elternhände
- Stilleinlagen, vor allem für die ersten Still-Monate
- vorsichtshalber auch ein Wechsel-Oberteil für Mama, falls gespuckt wurde oder die Brust vor lauter Muttermlich ausgelaufen ist.
- Im Sommer: Sonnensegel, Sonnenhut und Baby-Sonnencreme
In diesem Artikel erklären wir euch, wie genau Wickeln klappt – ganz ohne Schweißperlen:
4 unverzichtbare Regeln fürs Packen des Wickelrucksacks:
- Zuerst das Unwichtige, zuletzt das Wichtigste: Logisch, denn oben sollten die essentiellen Dinge – wie frische Windel und Feuchttücher – schnell zu greifen sein. Idealerweise ist euer Wickelrucksack durch verschiedene Fächer strukturiert, sodass schnell alles gefunden wird, ohne lange zu kramen.
- Wechselklamotten rollen statt falten. So packt man besonders platzsparend! Meine Kollegin Michelle hat passend dazu diesen Wechselkleidungs-Trick auf Instagram gefunden.
- Wickeltasche unbedingt immer direkt nachfüllen: Es gibt nichts Ärgerliches als fehlende Windeln, weil man vergessen hat, sie am Abend wieder aufzufüllen. Dann heißt es: Hoffen, dass andere Eltern in der Nähe sind ...
- Wirklich regelmäßig säubern! Ja ja, kennen wir alle. Aber nichts ist unangenehmer als alter Milchspucke-Geruch, der sich festsetzt. Auch unschön: Lauter Krümel am Verschluss der Feuchttücher ...
In diesem Artikel findet ihr schöne Wickelrucksäcke aus (veganem) Leder:
Wickelrucksack oder Wickeltasche?
Natürlich ist es am Ende immer eine Geschmacksfrage, aber Wickelrucksack und Wickeltasche haben beide so ihre gewissen Vorteile:
- Ein Wickelrucksack lässt sich easy auf dem Rücken tragen und die Hände sind frei. Vor allem für Eltern von Trage-Babys, die im Kinderwagen nicht glücklich sind, ein Must-have.
- Eine große Wickeltasche hat in der Regel ein größere Öffnung, sodass man alle Utensilien schneller auf einen Blick sieht. Für Kinderwagen-Eltern kann man sie meist praktisch am Lenker befestigen.