Badezeit

Babywanne oder große Badewanne? Ab wann der Wechsel sinnvoll ist

Für die meisten Eltern ist eine Babybadewanne ein absolutes Must-have. Aber wie lange lässt sich die spezielle Babybadewanne eigentlich nutzen? Und ab wann hat sie spätestens ausgedient? 

Baby-Mädchen schaut niedlich aus der Babywanne – aber wie lange?© iStock/StockPlanets
"Kukuk, Mama!": Viele Babys lieben es, in ihrer Babywanne zu planschen. Doch wie lange ist das gut?

Sie gehört für die meisten Eltern ganz klar zur Baby-Erstausstattung dazu: die Babywanne. In ihr wird Mini das erste Mal baden. Und viele weitere Male darin planschen und Spaß haben. Doch wie lange geht das eigentlich gut? Und was sollte man beim Wechsel zur großen Badewanne beachten? Wir flüstern es euch …

Babywanne – ab wann? 

Im Prinzip dürft ihr euer Baby schon in den ersten Tagen nach der Geburt in einer Babybadewanne baden. Erkundigt euch aber bei eurer Hebamme. Sie wird euch genau sagen, wann es Zeit für den ersten Badegang ist. Direkt nach der Geburt darf ein Baby noch nicht gebadet werden. Erst müssen alle Nabelschnurreste abgefallen und der Nabel gut verheilt sein. Meistens ist es innerhalb der ersten zwei Lebenswochen so weit – und ihr könnt endlich eure Babywanne einweihen.

Wie lange Babywanne nutzen?

Leider können wir euch an dieser Stelle kein genaues Alter nennen. Doch was ganz klar ist: Solange euer Sprössling noch gut in die Babywanne passt, könnt ihr sie auch noch weiterverwenden. Doch solltet ihr die folgenden Anzeichen wahrnehmen, so packt sie besser zur Seite und wechselt zur großen Badewanne:

Euer Baby …

  • … kann sich kaum noch in der Babywanne bewegen. 
  • … hat keinen Spaß mehr am Baden.
  • … fühlt sich sichtlich unwohl und eingeengt. 
  • … hat das Baden geliebt und fängt seit Kurzem immer an zu weinen, sobald ihr es in die Babywanne setzt/legt. 
  • … strampelt wild herum und wehrt sich gegen die zu kleine Wanne.

Babywanne: Wie lange sie nutzbar ist, hängt vom Modell ab

Es gibt Babybadewannen-Modelle, die bis zu zwölf Monaten verwendet werden können. Darüber hinaus lassen sich aber andere Modelle auch noch von deutlich größeren Kindern verwenden. Meistens gibt es eine Art Neugeboreneneinsatz, den ihr später herausnehmen könnt. Dadurch spart ihr dann auch wertvollen Platz. Schaut euch die Modelle am besten genau an – und entscheidet, was zu euch passt. Es gibt zum Beispiel faltbare Babywannen, welche mit speziellem Ständer, aufblasbare Produkte oder aber auch ganz simple Standardversionen.

Ab wann darf das Baby in die große Badewanne? 

Bis zur siebten Woche sollten Babys nur in einer kleinen separaten Badevorrichtung wie einer Babybadewanne gebadet werden. Sie ist auf die Körpermaße eines Säuglings zugeschnitten. Ab zirka der achten Lebenswoche könnt ihr euer Baby auch mit in die große Badewanne nehmen. Besprecht das aber unbedingt mit eurer Hebamme. Sie kann euch noch wertvolle Tipps geben – und kennt euer Baby sowie euch ja auch schon ganz gut. Ganz wichtig: Badet gemeinsam! Heißt: Ein Elternteil liegt schon in der Badewanne und das andere hilft beim Ein- sowie Ausstieg. Zusammen kann außerdem weniger passieren und ihr fühlt euch viel sicherer. Macht ja auch viel mehr Spaß zusammen, die Familienbadezeit. 

Lade weitere Inhalte ...