
Ums Zahnen ranken sich viele Mythen, und mindestens genauso viele Tipps gibt es, die dem Baby das Zahnen (angeblich) erleichtern. Doch in welcher Reihenfolge kommen die Zähnchen eigentlich durch? Das seht ihr in diesem Video:
Reihenfolge, in der die Zähne kommen
- 6. bis 8. Monat: mittlere Schneidezähne im Unterkiefer
- 8. bis 10. Monat: mittlere Schneidezähne im Oberkiefer
- 9. bis 12. Monat: seitliche Schneidezähne im Oberkiefer
- 10. bis 14. Monat: seitliche Schneidezähne im Unterkiefer
- 12. bis 16. Monat: erste Backenzähne/Milchmahlzähne
- 16. bis 23. Monat: Eckzähne
- 20. bis 31. Monat: zwei weitere Backenzähne im Unterkiefer
- 25. bis 33. Monat: zwei weitere Backenzähne im Oberkiefer
- spätestens mit 3 Jahren: vollständiges Milchzahngebiss mit 20 Zähnen
Abweichungen sind in Ordnung
Wie immer gilt auch hier: Die obige Liste dient als Orientierung und Anhaltspunkt. Sollte es bei eurem kleinen Liebling abweichen, ist das erst mal kein Grund zur Sorge. Denn jedes Kind ist anders und entwickelt sich ganz individuell.
Ebenso ist es auch damit, welche Anzeichen euer Kind beim Zahnen zeigt und was ihm beim Zahnen hilft. So kauen viele Babys vermehrt auf ihren Händchen, entwickeln einen stärkeren Speichelfluss und haben auch manchmal gerötete Wangen, wenn ein Zahn kommt. Gekühlte, harte Gemüsesticks oder Beißringe können die Kauleisten massieren und für Entlastung sorgen. Probiert es einfach aus, was eurem Kind guttut.