Guck' mal, ein Zahn!

Wann bekommen Babys eigentlich ihre ersten Zähne?

Kaum etwas kann das Herz frischgebackener Eltern so erwärmen, wie ein Lächeln ihres Babys! Aber ab wann bekommen die Kleinen eigentlich ihre ersten Zähne? Nun – vermutlich werdet ihr es spätestens dann mitbekommen, wenn es so weit ist. Aber wir können euch etwas vorbereiten: Alles, was ihr zum Zahnen wissen solltet, erfahrt ihr hier.

© iStock/didesign021
Das erste Lächeln kommt schon früh – aber ab wann zahnen Babys eigentlich?

Wenn das erste Zähnchen zu sehen ist, ist die Freude bei Mama und Papa meistens groß. Die Zeit unmittelbar davor (und auch danach!) kann jedoch ziemlich herausfordernd sein. Das Zahnen ist für die Kleinen nämlich nicht besonders angenehm und das äußern sie auch. Wann Babys mit dem Zahnen beginnen, mit welchen Anzeichen ihr das erkennen könnt – und was gegen die Unannehmlichkeiten hilft, verraten wir euch hier. 

Ab wann zahnen Babys?

Dieser Moment, in dem ihr das erste Zähnchen bei eurem kleinen Schatz entdecken könnt, ist wirklich sehr schön. Wann genau es so weit sein wird, ist allerdings individuell unterschiedlich. Dennoch geht es bei den meisten Babys mit sechs Monaten los. 

Wann bekommen Babys Zähne, wenn es länger dauert?

Euer Baby ist schon sechs Monate und es ist weit und breit noch kein Zahn in Sicht? Das macht nichts – einige Babys zahnen erst mit etwa acht Monaten. Ihr müsst euch also keine Sorgen machen, wenn euer Liebling mit sechs Monaten noch keine Anzeichen zeigt und etwas später dran ist.

Baby zahnt schon mit 3 Monaten, ist das normal?

Auch das kann vorkommen und ist nicht weiter Besorgnis erregend ... Bereits in Mamas Bauch entwickelt sich der Grundstock für die Zähne. So kann es auch sein, dass ihr schon mit drei Monaten die ersten Anzeichen fürs Zahnen bei eurem Baby bemerkt. Allerdings kommt das eher selten vor. 

Wann kommen welche Zähne?

Meistens können wir als allererstes die beiden mittleren Schneidezähne im Unterkiefer entdecken. Kurz danach folgen sie dann im Oberkiefer. Insgesamt sind es 20 Milchzähne, die schließlich etwa bis zum 30. Monat durchbrechen.  

Und die Backenzähne beim Baby?

Die großen Backenzähne kommen im Ober- und Unterkiefer in der Regel ganz zum Schluss. Vorher sind alle anderen Milchzähne meistens schon draußen. 

Eine schöne Übersicht dazu, wann in etwa welche Milchzähne kommen, seht ihr in dieser Grafik: 

Das Zahnen beim Baby: Wie lange dauert es?

Ein einzelner Zahndurchbruch dauert durchschnittlich acht Tage. Euer Baby muss bei insgesamt 20 Milchzähnen also etwa 160 Tage lang durch den Prozess. Das kann eine herausfordernde Zeit sein, denn wenn die Zähne durchbrechen, tut das den meisten Babys weh. Ihr Unwohlsein drückt sich in verschiedenen Anzeichen und Symptomen aus ...

Das Zahnen beim Baby: Anzeichen

Eltern müssen in dieser Zeit stark sein, denn zu den häufigsten Anzeichen gehören Quengeln, Appetit- und Schlaflosigkeit, Unruhe, geschwollenes Zahnfleisch und ab und an sogar Durchfall oder Fieber. Harmlosere Anzeichen sind eine verstärkte Speichelbildung, das Kauen an Gegenständen und das vermehrte Greifen in den Mund

Übrigens: Nicht bei allen Babys verläuft das Zahnen schmerzhaft. Bei manchen läuft der Prozess ganz unbemerkt ab. 

Zahnen und Fieber, gehört das zusammen?

Vielleicht seid ihr auch schon über den Begriff "Zahnfieber" gestolpert? Gemeint ist damit eine erhöhte Körpertemperatur, die in Verbindung mit dem Zahnen steht. Anders als oft angenommen, löst aber nicht das Zahnen selbst Fieber bei den Kleinen aus. Vielmehr kann die Ursache darin liegen, dass das Immunsystem in dieser Phase eher geschwächt ist. Gleichzeitig stecken zahnende Babys alles Mögliche in den Mund, um dem Schmerz oder Jucken Abhilfe zu schaffen. Auftretendes Fieber in der Zeit des Zahnens liegt also häufig an einem viralen Infekt.

In diesem Artikel findet ihr fünf Mythen rund ums Zahnen – und erfahrt, was tatsächlich dran ist:

Zahnen und Durchfall beim Baby

Viele Babys haben Schmerzen bei Zahnen und machen dementsprechend eine langanhaltende Stresssituation durch. Das kann durchaus zu einer beschleunigten Darmtätigkeit führen, die sich durch leichten Durchfall bemerkbar macht. 

Kann Babys Zahnen zu Schlaflosigkeit führen?

Leider bringt das Zahnen häufig so unangenehme Begleiterscheinungen mit, dass es durchaus vorkommt, dass Babys nicht mehr gut schlafen bzw. durchschlafen können. Oft nehmen sie die Beschwerden nachts nämlich stärker wahr, da dann die Ablenkung fehlt, die tagsüber vielleicht noch gegeben ist.

Zahnen beim Baby – was hilft?

Zum Glück gibt ein paar Tipps und Tricks, mit denen ihr die Beschwerden eures kleinen Lieblings lindern könnt. Dazu gehört beispielsweise ein gekühlter Schnuller oder Beißring!

Alle Möglichkeiten und Hilfsmittel hat unsere Autorin Irlana in diesem Artikel zusammengetragen: 

Fazit zu der Frage: Ab wann bekommen Babys Zähne?

In der Regel beginnen Babys mit dem sechsten bis achten Monat mit dem Zahnen. Bis ein Zahn vollständig durchgebrochen ist, kann es bis zu acht Tage dauern. Die meisten Symptome – wie Schlaflosigkeit oder Quengeln – sind zwar unangenehm, für Baby und Eltern, aber harmlos. Mit ein paar Hilfsmitteln, wie gekühlten Schnullern, könnt ihr eueren kleinen Schatz unterstützen. 

Lade weitere Inhalte ...