Rat von der Expertin

Bei der Stillberaterin nachgefragt: "Darf ich trotz Erkältung stillen?"

Wenn um euch herum alles schnieft und hustet, haben vor allem Stillende Angst, sich anzustecken. Aber muss Mama etwa abstillen, wenn’s tatsächlich passiert? Was die Stillberaterin sagt.

Bei einer Erkältung sollte die Mutter viel Flüssigkeit zu sich nehmen.© Getty Images/Graham Oliver
Bei einer Erkältung sollte die Mutter viel Flüssigkeit zu sich nehmen.

Erkältung in der Stillzeit: Die wichtigsten Fakten

  1. Abstillen nicht nötig: Stillende Mütter müssen nicht abstillen, wenn sie erkältet sind. Im Gegenteil, das Stillen kann das Baby vor Infektionen schützen.
  2. Antikörperbildung: Wenn die Mutter erkältet ist, produziert ihr Körper Antikörper, die über die Muttermilch an das Baby weitergegeben werden und ihm helfen, sich gegen den Infekt zu wehren.
  3. Vorsichtsmaßnahmen: Um die Übertragung von Krankheitserregern zu minimieren, sollten stillende Mütter Einwegtaschentücher verwenden, regelmäßig die Hände waschen, engen Kontakt während Niesen oder Husten vermeiden und gegebenenfalls eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen.
  4. Ruhe und Flüssigkeitszufuhr: Mütter sollten sich ausreichend Ruhe gönnen, viel trinken (z. B. Kräutertees und heißes Zitronenwasser) und sich gesund ernähren, um ihre Abwehrkräfte zu stärken.
  5. Medikamente: Nicht alle Erkältungsmedikamente sind in der Stillzeit verträglich. Es ist ratsam, in der Apotheke nach geeigneten Mitteln zu fragen oder im Zweifelsfall den Arzt um Rat zu bitten.

Bei einer Erkältung weiterstillen? Das sagt die Expertin

Eine Erkältung kann uns schnell aus der Bahn werfen und uns müde, schlapp und unwohl fühlen lassen. Und doch: Wenn du als stillende Mutter erkältet bist, ist es wichtig, dass du weiterhin dein Baby stillst. Denn: Deine Muttermilch kann dein Baby sogar vor Infektionen schützen können.

Die Stillberaterin Brigitte Benkert beruhigt besorgte Mamas: "Stillen Sie ruhig weiter! Wenn Sie sich anstecken, bildet Ihre Brustdrüse Antikörper, die Ihr Baby im Kampf gegen den Infekt unterstützen." Das sind die guten Nachrichten. Es ist also wichtig, das Baby weiterhin zu stillen, um es vor Viren und Bakterien zu schützen. 

Es ist jedoch ratsam, dabei einige Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um die Übertragung von Krankheitserregern zu minimieren.

Darauf sollten stillende Mamas achten, wenn sie erkältet sind:

  • Benutzt Einwegtaschentücher! 
  • Wascht regelmäßig eure Hände, vor allem vorm Stillen!
  • Vermeidet engen Kontakt mit eurem Baby, während ihr hustet oder niest! 
  • Man kann zweitweise auch eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen, um das Risiko einer Ansteckung zu verringern, zum Beispiel bei heftigeren Infekten, die mit Brechdurchfällen und/oder Fieber einhergehen.

Was hilft bei Erkältungen in der Stillzeit

Wichtig, liebe Mamis: Gönnt euch auf jeden Fall ausreichend Ruhe, auch wenn es nicht immer leicht ist. Sorgt dafür, dass Partner, Freunde oder andere Familienmitglieder euch entlasten können. Außerdem: viel trinken, gerade bei Fieber braucht der Körper noch mehr Flüssigkeit. Empfehlenswert sind Kräutertees, aber kein Pfefferminz und Salbei (!), diese Sorten bremsen die Milchbildung. Auch heißes Zitronenwasser mit Honig stärkt die Abwehrkräfte. Hühnersuppe und viel Vitamin C durch Obst hält euch bei Kräften. Kräuterbonbons und Lutschtabletten lindern Halsschmerzen. Gegen trockenen Reizhusten und festsitzenden Schleim helfen Inhalationen mit physiologischer Kochsalzlösung (z. B. Emser Sole), Thymian und Kamille. Viele Hebammen schwören in dieser Zeit auch auf homöopathische Mittel. 

Fragt am besten in der Apotheke nach, auf welche Mittel auch stillende Mamis zurückgreifen dürfen, denn natürlich sind nicht alle Erkältungsmedikamente in der Stillzeit verträglich, da die aufgenommenen Arzneien auch in die Muttermilch übergehen. Notfalls kann der Arzt schleimlösende Medikamente und/oder Antibiotika verordnen, mit denen ihr weiterhin stillen dürft.