
Ab April sind wieder die Spargel-Stände geöffnet. Klar ist: Die Deutschen lieben ihren Spargel, ob grün oder weiß, Hauptsache frisch! Im Jahr 2023/24 wurden in Deutschland pro Person rund 1,4 Kilogramm Spargel verzehrt. Das bedeutet insgesamt 114.000 Tonnen.(Quelle: Statista)
Aber was, wenn ich gerade stille? Ist Spargel auch dann unbedenklich? Und wie sieht es mit der Sauce Hollandaise aus? Wir haben für euch recherchiert.
Ist Spargel für Stillende gesund?
Grundsätzlich ist Spargel ein besonders gesundes Gemüse: "Er enthält viel Wasser und wenig Kalorien. Außerdem Mineralstoffe wie Kalium, Calcium und Magnesium, sowie Eisen und Vitamine wie Vitamin C, B1, B2 und Folsäure", erklärt Ernährungsexpertin Anne Iburg auf SWR.de. Also im Prinzip ein ideales Nahrungsmittel, auch für stillende Frauen. Oder?
Hebammen sagen ganz klar: Kein Problem! Spargel kann auch in der Stillzeit gegessen werden. Die Muttermilch kann unter Umständen nach Spargel schmecken, genau wie sie auch andere Geschmäcker annehmen kann. Aber das stört die wenigsten Babys. Im Gegenteil: Es kann die Geschmacksknospen für unterschiedliche Lebensmittel sogar schärfen.
Riecht der Urin des Babys dann auch nach Spargel?
Und natürlich kann der charakteristische Geruch des Urins nach dem Spargelverzehr auftauchen. Er ist auf bestimmte schwefelhaltige Verbindungen zurückzuführen, die beim Abbau von Asparaginsäure entstehen, einer im Spargel vorkommenden Aminosäure. Aber: Nicht bei allen Menschen riecht der Urin nach Spargel gleich stark – oder überhaupt. Das ist genetisch bedingt. Aber keine Sorge: Der Urin des gestillten Babys wird nicht nach Spargel riechen.
Und Sauce Hollandaise in der Stillzeit?
Wer zum Spargel am liebsten Sauce Hollandaise kombiniert, sollte jedoch genauer hinschauen. Handelt es sich um ein Fertigprodukt, dann ist die Sauce Hollandaise in der Stillzeit absolut unproblematisch. Sie wird hocherhitzt und birgt somit keinerlei Salmonellengefahr.
Achtung bei frisch zubereiteter Sauce Hollandaise!
Wird die Sauce Hollandaise frisch zubereitet, enthält sie in der Regel rohes Ei (Eigelb). Die Gefahr einer Salmonelleninfektion ist somit erhöht. Diese überträgt sich zwar nicht automatisch auf das Stillbaby, aber eine Lebensmittelinfektion mit Salmonellen möchte man in der Stillzeit ggf. vermeiden, da sie hohes Fieber, Erbrechen, Durchfall, Schmerzen und Bettlägerigkeit nach sich zieht. Keine idealen Bedingungen für eine stillende Mama. Aber: Eine direkte Gefahr fürs Baby ist ausgeschlossen.
Wer also auf Nummer Sicher gehen möchte, greift zu der fertigen Sauce Hollandaise, zu veganer Sauce Hollandaise oder einfach zu zerlassener Butter.
Wir wünschen: Guten Appetit!