Unterwegs

Die besten Babyphone-Tricks und -Tipps für den Urlaub mit Kind

Reisen mit einem Baby oder Kleinkind – ja, das kann eine ganz schöne Herausforderung sein. Vor allem, wenn es sich um den ersten Urlaub mit Kind handelt. Ein Babyphone ist da ein unverzichtbares Hilfsmittel.

Ein Babyphone auf Reisen darf auch mal improvisiert sein.© iStock/MartinPrescott
Ein Babyphone auf Reisen darf auch mal improvisiert sein.

Wenn die erste Reise mit Baby oder Kleinkind ansteht, können neben all der Vorfreude bei den Eltern auch einige Fragezeichen im Kopf aufploppen. Denn unterwegs verändern sich Routinen. Da müssen Alternativpläne her! Ein unverzichtbares Hilfsmittel für Eltern auf Reisen ist ein Babyphone. Es ermöglicht ihnen, das Baby im Auge zu behalten, auch wenn sie sich in einem anderen Raum befinden. Wie gut, dass es einige Tipps gibt, die im Urlaub Erleichterung bringen – und mit denen man nicht unbedingt all das Equipment von zu Hause mitschleppen muss …

Die besten Babyphone-Tricks für eure nächste Reise

Der ein oder andere Tipp hätte uns in der Vergangenheit wohl schon einige Probleme erspart. Vielleicht sind ja auch nützliche Tricks für eure nächste Reise mit Baby dabei?!

1. Praktischer Babyphone-Hack mit Apple Watch

Okay, von diesem Babyphone-Trick war ich sofort begeistert, als ich ihn entdeckt habe. Wer eine Apple Watch besitzt, der wird diesen simplen Hack lieben lernen. Einfach Handy am Bettchen positionieren, die entsprechenden Einstellungen an der Uhr vornehmen, und sie wird zum mobilen Babyphone, das ihr immer am Körper tragt. Mega!

2. Babyphone-App nutzen

Es gibt auch einige Apps, die ihr unterwegs gut nutzen könnt. Zum Beispiel die beliebte "Luna"-App. So müsst ihr nicht das sperrige Gerät von zu Hause mitnehmen und könnt trotzdem entspannt sein. In der Regel müsst ihr diese App für kleines Geld kaufen, aber es lohnt sich. Denn so ihr habt euren Mini immer prima im Blick. Wichtig: Achtet auf voll aufgeladene Akkus! Kontrolliert vor Verlassen des Kinder- oder Hotelzimmers immer, ob die Akkus beider Geräte voll aufgeladen sind. Die Babyphone-Funktion braucht viel Energie. Hier hat meine Kollegin Lena einen guten Überblick über die besten Apps geschaffen:

3. Auslandsadapter nicht vergessen

Ihr plant einen Urlaub außerhalb Europas? Informiert euch vorher darüber, ob ihr mit europäischen Steckern dort eventuell aufgeschmissen seid und stattet euch entsprechend aus. Ihr benötigt einen Adapter für das fremde Stromnetz im entsprechenden Land.

4. Achtet auf die Sicherheit des Babyphones

Leider hört man es immer wieder: Häufig ist es für Hacker leicht, sich Zugriff auf die Video-Funktionen von Babyphones zu verschaffen. Deshalb ist auch die Sicherheit des Reise-Babyphones ein wichtiger Aspekt, den ihr nicht vernachlässigen solltet. Stellt deshalb sicher, dass es verschlüsselt ist. Einfach, um zu verhindern, dass Unbefugte das Signal in irgendeiner Weise abhören können.

5. Hohe Telefonkosten vermeiden 

Um an der Telefonrechnung nicht bankrott zu gehen, solltet ihr im Ausland und auf dem Kreuzfahrtschiff immens hohe Telefonkosten vermeiden. Ja, heutzutage hat fast jeder eine Telefon-Flatrate, doch die gilt in der Regel nur für Gespräche im Inland. Deshalb solltet ihr im Ausland die Mailboxen eurer Smartphones deaktivieren. Nehmt den Anruf nicht an, sollte einer von der Babyphone-App eingehen. Lauft lieber direkt zum Zimmer und schaut nach dem Rechten und ob es eurem Baby oder Kleinkind gut geht. Vor allem, wenn ihr euch auf einem Kreuzfahrtschiff befindet, kann eine angenommene Gesprächsminute bis zu 8 US-Dollar kosten. Pro Endgerät. Nicht angenommene Anrufe sind in der Regel kostenlos.

6. Informiere dich über die örtlichen Gegebenheiten

Bevor du deine Reise antrittst, informiere dich über die örtlichen Gegebenheiten, um mögliche Störungen des Babyphone-Signals zu vermeiden. Manche Hotels oder Ferienwohnungen verwenden möglicherweise Geräte, die das Signal beeinträchtigen könnten (Beispiel: Wellnesshotels ohne Empfang, und zwar gewollt!). In solchen Fällen könnt ihr nach einer anderen Lösung suchen.

Viele Hotels sind heutzutage aber auch schon so kinderfreundlich und stellen ihren Gästen ein Babyphone vor Ort zur Verfügung. Das gehört für viele neben Babybett und Buggy zum guten Hotel-Service dazu. Fragt am besten einmal vor der Anreise nach, worauf ihr euch einstellen könnt. Lohnt sich sehr!

7. Babyphone gehört ins Handgepäck

Solltet ihr euch doch dazu entscheiden, euer Babyphone mit in den Urlaub zu nehmen, dann solltet ihr sicherstellen, dass das Babyphone während der Reise nicht beschädigt wird oder verloren geht. Es empfiehlt sich, es mit ins Handgepäck zu nehmen. So habt ihr es immer griffbereit und könnt es bei Bedarf schnell verwenden. Achtet aber darauf, dass das Babyphone den Sicherheitsbestimmungen fürs Handgepäck entspricht. In der Regel ist das Personal an der Sicherheitskontrolle aber relativ kulant, wenn es um Babys und Kinder geht.