Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Weihnachten steht vor der Tür! Seit Wochen steigt die Vorfreude auf die Festtage mit unvergesslichen Momenten. Neben hübscher Deko und liebevoll ausgewählten Geschenken soll es natürlich auch das allerbeste Weihnachtsessen für die ganze Familie geben. Lecker und ganz besonders soll es sein – und natürlich allen schmecken. Wir haben hier ein außergewöhnliches Weihnachtsmenü für Kinder und Erwachsene zusammengestellt, bei dem große und kleine Genießer ins Schwärmen kommen werden – und das sich zu großen Teilen schon am Vortag vorbereiten lässt. Das spart nämlich jede Menge Stress ...
Vorspeise: Geröstete Süßkartoffel-Möhren-Suppe

FÜR 4 PERSONEN
- 500 g Süßkartoffeln
- 300 g Möhren
- 4 EL Olivenöl
- Salz
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 2 Schalotten
- 2 Knoblauchzehen
- 10 g Ingwer
- 1 TL gemahlene Kurkuma
- 1/2 TL Paprikapulver (geräuchert)
- 400 ml Kokosmilch
- 1 l Gemüsebrühe
- 1 EL Apfelessig
Außerdem
- 1 Handvoll Mandelblättchen
- Den Backofen auf 220 °C vorheizen. Süßkartoffeln und Möhren schälen, würfeln und in einer Schüssel mit 3 EL Olivenöl vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Auf einem Backblech verteilen und 25–30 Min. backen, bis die Gemüsestücke gebräunt und weich sind.
- Schalotten, Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken. Restliches Öl (1 EL) in einem großen Topf erhitzen und Knoblauch, Schalotten, Ingwer, Kurkuma und Paprikapulver darin anschwitzen.
- 4 EL der Kokosmilch für das Topping abnehmen. Gemüsebrühe und restliche Kokosmilch angießen. Geröstetes Gemüse in den Topf geben, aufkochen und cremig pürieren. Mit Apfelessig, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Mandelblättchen in einer Pfanne goldbraun rösten. Die Suppe vor dem Servieren mit Kokosmilch beträufeln und mit Mandelblättchen und etwas Pfeffer bestreut servieren.
Hauptgang: Kürbis-Ravioli mit Rosmarinbutter und Feigen

FÜR 4 PERSONEN
Für das Kürbispüree:
- 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 400 g)
- Für den Teig
- 100 g Kürbispüree
- 4 Eier (Größe M; ca. 200 g)
- 400 g Mehl (Type 00)
- 50 g Semola
- Für die Füllung
- ca. 140 g Kürbispüree
- 40 g Parmesan, gerieben
- 40 g Ricotta
- 3 EL gebräunte Butter
- Für die Rosmarinbutter
- 3–4 getrocknete Feigen
- 2–3 Zweige Rosmarin
- 100 g Butter
Außerdem:
- Nudelmaschine
- Teigrad oder Ravioliausstecher
- frisch geriebener Parmesan zum Bestreuen
- Salz
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 1 Handvoll Haselnusskerne, grob gehackt
- Für das Kürbispüree den Backofen auf 200 °C vorheizen. Den Kürbis halbieren, von den Kernen befreien und in gleich breite Spalten schneiden. Die Kürbisspalten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und 30–40 Min. backen, bis sie weich sind; am besten mit einem spitzen Messer oder einer Gabel prüfen. Leicht abkühlen lassen und pürieren. Das Püree auskühlen lassen.
- Für den Teig Kürbispüree in einer Schüssel mit den Eiern gut vermengen. In einer separaten Schüssel Mehl und Semola mischen. Die Mehlmischung mit einer Gabel nach und nach in die Kürbis-Ei-Masse einarbeiten. Den Teig auf der Arbeitsfläche 10–15 Min. verkneten, bis er geschmeidig ist. Der Teig ist durch das Kürbispüree etwas weicher als herkömmlicher Pastateig. Sollte er zu trocken sein, etwas Kürbispüree oder Wasser zugeben.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Min. bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Wer den Pastateig vorbereiten möchte, kann ihn über Nacht im Kühlschrank aufbewahren.
- Für die Füllung Kürbispüree mit Parmesan, Ricotta und gebräunter Butter vermengen. Die Masse bis zur Verwendung kalt stellen.
- Den Pastateig mit der Nudelmaschine in 2–3 mm dünne Bahnen ausrollen. Auf die Hälfte der Bahnen in regelmäßigen Abständen jeweils 1 TL Füllung setzen und den Teig rund um die Füllung mit etwas Wasser befeuchten. Eine zweite Teigbahn darüberlegen und den Teig vorsichtig festdrücken; dabei darauf achten, dass keine Luft eingeschlossen wird, damit die Ravioli beim Garen nicht aufplatzen. 45–50 Ravioli mit einem Teigrad ausschneiden oder mit einem Ravioliausstecher ausstechen.
- Für die Rosmarinbutter Feigen klein würfeln, Rosmarinzweige abbrausen und trocken tupfen. Butter in einer großen Pfanne schmelzen. Rosmarin und Feigen zugeben.
- Salzwasser in einem großen Topf aufkochen. Die Ravioli darin garen, bis sie an die Oberfläche steigen. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen, abtropfen lassen und in der Butter schwenken. Auf Tellern anrichten und mit frisch geriebenem Parmesan, Haselnusskernen, Salz und Pfeffer bestreut servieren.
Weihnachtsdessert: Lebkuchen-Mousse mit Orangen-Minze-Salat

FÜR 4 PERSONEN
- 200 g gute dunkle Schokolade (75 % Kakaogehalt)
- 50 g Butter
- 2–3 TL Lebkuchengewürz
- 3 frische zimmerwarme Eier (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 250 ml Schlagsahne
- 3 EL Zucker
Für den Orangen-Minze-Salat
- 2 Orangen
- 6 Minzeblättchen
Außerdem:
- Kakaopulver zum Bestäuben
- Für die Mousse Schokolade und Butter in einer Schüssel über dem heißen Wasserbad langsam schmelzen. Lebkuchengewürz unterrühren. Auskühlen lassen.
- Die Eier trennen. Eiweiße mit Salz in einer Schüssel halbsteif aufschlagen. Die Sahne in einer weiteren Schüssel ebenfalls halbsteif aufschlagen. Eigelbe mit Zucker in einer dritten Schüssel hell cremig aufschlagen.
- Die Schoko-Butter-Masse mit einem Teigschaber unter die Eigelb-Zucker-Masse heben. Anschließend das Eiweiß, dann die Sahne sanft unterheben, damit die Mousse schön luftig bleibt. Die Mousse in Gläser füllen und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
- Für den Orangen-Minze-Salat die Orangen schälen und filetieren. Filets in Stücke schneiden. Den Saft von den filetierten Orangen auffangen und zusammen mit den Orangenstücken in eine kleine Schüssel geben. Die Minzblättchen abbrausen, trocken tupfen, in dünne Streifen schneiden und zu den Orangenfilets geben. Abgedeckt über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
- Die Mousse mit Kakaopulver bestäuben und mit dem Orangen-Minze-Salat servieren.