WC-Hacks

Klo-Frust?! 8 Tipps, die euren Kindern das Trockenwerden erleichtern

Das Trockenwerden dauert länger als gedacht? Warum nicht mal ganz tief in die Trickkiste greifen: Wir zeigen euch kreative Tipps, mit denen eure Minis auf Toilette mehr Spaß haben als vorher!

© iStock/LSOphoto
Es gibt bestimmte Tricks, die den Klogang bei Kindern interessanter gestalten können.

Trocken werden braucht Zeit – und Geduld! Auf beiden Seiten. Doch nicht immer sind Eltern und Kinder gleichermaßen motiviert, sich dem Klo-Training zu widmen. Da liegt es an Mama und Papa, sich etwas einfallen zu lassen. Auf Instagram sind wir auf ein paar ungewöhnliche Tipps zum Trockenwerden gestoßen – einige klingen einleuchtend, andere wirken etwas ungewöhnlich. Aber, das wissen wir selbst als Eltern nur zu gut: Irgendwann versucht man einfach alles, um ans Ziel zu gelangen …

Diese Tipps können das Trockenwerden erleichtern

Ihr habt sicherlich noch nicht von ALL diesen Tricks gehört, oder? Manchmal lohnt es sich aber, um die Ecke zu denken und einmal einen etwas ungewöhnlichen Weg einzuschlagen. Los geht's:

  1. Cornflakes: Werft ein bis zwei Cheerios oder Fruit Loops in die Toilette, um den Jungen ein "Ziel" zu geben. So bleibt es drumherum trockener und ihr haltet das Pipi-Chaos gering.
  2. Buntes WC-Wasser: Verwendet Wasserfärbetabletten (halbiert oder viertelt diese, je nach Größe): Das macht Spaß und es ist spannend zu sehen, welche Farbe das Wasser am Ende wohl haben wird!
  3. WC-Zeit ist Mal-Zeit: Lasst eure Kinder die Rückseite des Klodeckels mit einem speziellen Badewannenstift bemalen, den man hinterher einfach wieder abwischen kann. Dafür einfach verkehrt herum aufs Klo setzen, sodass sie den Klodeckel anschauen. So bleiben sie leichter sitzen! Irgendwann solltet ihr ihnen das aber wieder abgewöhnen, nicht dass sie überall auf Toilette plötzlich den Stift zücken ;-)
  4. Töpfchenreinigung erleichtern: Wenn ihr mithilfe eines Töpfchens (und nicht der richtigen Toilette) übt, dann könnt ihr einen Kaffeefilter für eine viel einfachere Reinigung hineinlegen.
  5. Witziges Belohnungssystem: Denkt euch ein lustiges Belohnungssystem aus, das eure Kinder reizt. Es gibt beispielsweise spezielle Töpfchen-Kalender, mit denen kleine Stickersammler auf ihre Kosten kommen.
  6. Musik-Töpfchen: Finden viele Minis grandios und witzig: Töpfchen, die Geräusche und/oder Musik machen. Am Ende wollen sie nur noch Pipi machen …
  7. Lieblingspuppe oder -kuscheltier einbinden: "Schau mal, Teddy muss auch mal Pipi!" Auch die Lieblinge eurer Kids verzichten ab jetzt auf ihre Windel. Das heißt: Auch Teddy, Schnuffi und Co. kommen mit aufs Klo. Trainiert also gemeinsam – zum Beispiel mit einem speziellen Puppen-Töpfchen oder einem Topf.
  8. Gute Unterlage für nachts: Verwendet Trainingsunterlagen für Kinder oder Hunde – ja, richtig gelesen: Hunde! Die sollen nämlich richtig gut funktionieren, weil sie extra saugstark sind. Und: Legt mehrere Bettlaken übereinander, um die nächtliche Reinigung zu beschleunigen.

Auch in folgendem Instagram-Reel könnt ihr ein paar Inspirationen finden – ist da etwas für euch dabei? 

Lade weitere Inhalte ...