Gutes Vorbild

8 Verhaltensweisen, die Kinder fürs ganze Leben von ihren Eltern übernehmen

Egal ob Essgewohnheiten, der Umgang mit Stress oder mit Geld – wie sich Eltern in bestimmten Situationen verhalten, prägt Kinder fürs Leben.

Mama und Papa mit Baby im Sonnenuntergang.© iStock/FreshSplash
Das Verhalten der Eltern in bestimmten Bereichen prägt Kinder fürs Leben.

Kinder sind wie Schwämme – sie saugen alles auf. Besonders die ersten Lebensjahre sind prägend. Die Verhaltensweisen und Einstellungen, die sie bei ihren Eltern erleben und beobachten, hinterlassen einen tiefen Eindruck, der sie fürs Leben prägt. Das bedeutet nicht, dass sich Eltern unter Druck setzen und übertriebenen Perfektionismus an den Tag legen sollten. Fehler gehören dazu und sind verzeihlich – wenn die Basis stimmt. Erleben Kinder bei ihren Eltern in den folgenden Bereichen ein gutes Vorbild, wird das die Art und Weise, wie sie der Welt begegnen, sich verhalten und denken, fürs ganze Leben positiv beeinflussen. 

8 lebenslange Verhaltensweisen, die Kinder von ihren Eltern übernehmen

Kommunikation

Kinder übernehmen den Wortschatz und die Art, sich auszudrücken, in erster Linie von ihren Eltern. Erleben sie zu Hause eine offene, respektvolle Kommunikation und aktives Zuhören, hat dies einen starken Einfluss darauf, wie sie selbst mit anderen umgehen. Durch ihre Eltern lernen sie ebenfalls, ihre Gefühle und Gedanken in Worte zu fassen und mitzuteilen.

Emotionale Belastbarkeit

Wie Eltern mit Stress, Niederlagen und Herausforderungen umgehen, prägt ihre Kinder nachhaltig. Behalten sie auch unter Druck die Nerven, holen sie sich bei Bedarf Unterstützung, bleiben sie positiv – all diese Faktoren hinterlassen bei Kindern starken Eindruck. Erleben sie, dass ihre Eltern Krisen besonnen meistern, stärkt das ihre eigene Resilienz und gibt ihnen gute Werkzeuge an die Hand, um mit schwierigen Lebenssituationen umzugehen.

Streitkultur

Kinder schauen sich genau an, wie ihre Eltern Konflikte lösen, und übernehmen diese Techniken. Gelingt es Eltern, auch im Streit ruhig, sachlich und kompromissbereit zu bleiben, nehmen sich Kinder dieses Verhalten zum Vorbild.

Arbeitseinstellung

Unsere Art zu arbeiten färbt auch auf unsere Kinder ab. Leben Eltern Werte wie Fleiß oder Ehrgeiz vor, übernehmen Kinder diese Eigenschaften. Auch wie wir über unsere Arbeit sprechen, hat einen maßgeblichen Einfluss. Dazu zählt auch, wie wir mit Stress umgehen und ob uns eine gesunde Work-Life-Balance gelingt.

Sport und Ernährung

Essgewohnheiten und Freizeitaktivitäten werden oft von den Vorlieben der Eltern geprägt. Ihre eigene Einstellung zu Gesundheit, Fitness und Ernährung nehmen sich Kinder zum Vorbild. Eltern, die sich ausgewogen ernähren und regelmäßig Sport machen, werden aller Voraussicht nach auch ihre Kinder in dieser Hinsicht positiv beeinflussen.

Umgang mit Finanzen

Sparen und den richtigen Umgang mit Geld schauen sich Kinder ebenfalls bei ihren Eltern ab. Gelingt es den Erwachsenen, klug mit Geld umzugehen, Impulskäufe zu vermeiden und vernünftig vorzusorgen, werden auch die Kinder später in der Lage sein, finanzielle Verantwortung zu übernehmen.

Einstellung zu Bildung

Sind Eltern selbst neugierig, lernen lebenslang dazu und lesen gern, vermitteln sie ihren Kindern eine gesunde Einstellung zu Bildung. Durch gemeinsames Lesen und Entdecken eignen sich Kinder einen Wissensdurst an, der sie ihr ganzes Leben begleiten wird.

Sozialverhalten

Durch Beobachten und Nachahmen entwickeln Kinder soziale Fähigkeiten und Verhaltensweisen im Umgang mit anderen. Erleben sie, dass ihre Eltern ihre Mitmenschen freundlich, empathisch und respektvoll behandeln, übernehmen sie diese Eigenschaften und entwickeln eine hohe soziale Intelligenz.