Lustige Bilder

Zum Schreien (komisch): Diese Kinder haben sich selber die Haare abgeschnitten!

Schnipp schnapp, Haare ab: Viele Kinder spielen gerne Friseur und versuchen sich dann auch mal an den eigenen Haaren. Ein Best-of lustiger Bilder von Kindern, die selber zur Schere gegriffen haben ...

Ein kleiner Junge hat sich mit einer Haare selber die Haare abgeschnitten. © iStock/blackjake
Die Ponypartie schön durchgestuft – dieser Junge hat eindrucksvoll bewiesen, welche Friseur-Skills in ihm stecken.

Wenn die Kids im eigenen Zimmer spielen und nicht alle zwei Sekunden "Mamaaaaa" oder "Papaaaaa" rufen, wollen die meisten Eltern diese herrliche Ruhe nicht stören. Ist es aber über einen längeren Zeitraum verdächtig leise, werden sie misstrauisch. Zu Recht! Denn wie viele Bilder im Netz beweisen, haben die Kleinen offensichtlich einen Heidenspaß daran, sich selber die Haare zu schneiden. Sei es mit der Bastelschere oder dem Rasierapparat, der doch nur zwei Minuten am Waschbeckenrand lag ...

Der erste Schreck ist oft groß – weicht dann aber schnell der Erkenntnis, dass die erste DIY-Frisur nicht so schlimm ist. Und eigentlich auch ganz schön lustig! Denn die Haare wachsen schließlich wieder und an die feschen Frisen werdet ihr euch sicherlich noch lange erinnern! Wir haben uns im Netz nach ein paar Schnappschüssen von kindlichen Meisterwerken gemacht und sind fündig geworden. Viel Spaß beim Anschauen!

1. Locken-Loch am Oberkopf

Dieser 5-Jährige wollte "knusprig" für die Girls aussehen. Die Mädels werden ihm mit dieser Frisur auf jeden Fall Beachtung schenken.

2. "Einmal durch die Mitte" nennt sich diese stylishe Trendfrisur ...

3. Ein Haarschnitt wie Caillou

Dieses Mädchen wollte sich die Haare wie Caillou schneiden – die Comicfigur mit Glatze. Ganz so weit ist sie zum Glück nicht gekommen. Als ihre Mama sie fragte, wie sie ihren neuen Haarschnitt finde, antwortete sie beim Blick in den Spiegel: "Oh wow, ich sehe fantastisch aus." Die Tränen, die man auf den Bildern sieht, kommen übrigens nicht vom Verlust der Haare, sondern weil ihre Mama empfahl, die gestutzte Ponypartie mit einem Haarband zu verdecken. 

4. Einmal so hübsch aussehen wie der Papa

Das war die Intention dieses Jungen. Seine Mama fand ihn genaus so vor – mit der Haarschneidemaschine im Kinderzimmer!

5. Ein lässiger Fransenschnitt ....

... der auf jeden Fall das Gesicht betont. Und die Kleine scheint mit ihrer neuen Frisur richtig happy zu sein. Ob es den Eltern wohl auch so geht? 

6. Anti-Hitze-Schnitt

Einfach mal alle Haare oben auf dem Kopf abrasieren ... und schon ist es nicht mehr so warm auf der Platte! 

7. Geschwister-Style

Wie zeigt man der ganzen Welt, dass man zusammen gehört? Genau: mit dem gleichen, coolen Haarschnitt! 

8. Gesicht-freigeschnitten-Frise

Die Haare störten beim Fernsehschauen ... daher wurde der Wildwuchs kurzerhand zurück geschnitten. 

9. Die "Kann man das noch irgendwie retten"-Frise

Klare Antwort: NEIN!

Was die Psychologie sagt, wenn sich das Kind die Haare abschneidet

Dass Kleinkinder sich selbst die Haare abschneiden, kann Eltern manchmal beunruhigen. Doch oft steckt hinter dieser Handlung eine ganz normale Entwicklungsphase.

Selbstbehauptung und Körpererfahrung: In den ersten Lebensjahren entdecken Kinder ihren Körper und gewinnen Selbstbewusstsein. Sie üben Kontrolle über ihre Handlungen und Bedürfnisse aus. Dazu gehört auch der Wunsch, selbst zu bestimmen, wie sie aussehen möchten. Haare schneiden kann für sie ein Symbol für diese Autonomiephase sein.

Neugierde und Experimentierfreude: Kinder sind neugierig und experimentierfreudig. Sie erforschen die Welt um sich herum und probieren Neues aus. Dazu gehört auch das Schneiden von Haaren. Sie beobachten Erwachsene beim Friseur oder sehen andere Kinder mit neuen Frisuren und möchten dies nachahmen.

Stress oder negative Emotionen: In einigen Fällen kann das Abschneiden der Haare auch ein Ausdruck von Stress oder negativen Emotionen sein. Wenn Kinder sich überfordert, frustriert oder ängstlich fühlen, können sie sich selbst verletzen, um diese Gefühle zu bewältigen. Allerdings kommt dies nur sehr selten vor. Wenn ihr den Eindruck habt, dass das Abschneiden der Haare  auf ein tieferliegendes Problem hindeutet, solltet ihr euch professionelle Hilfe suchen. Ein Kinderpsychologe kann helfen, die Situation zu verstehen und dem Kind die Unterstützung zukommen zu lassen, die es benötigt.

Was tun, wenn das Kind sich die Haare schneidet?

Eltern sollten in der Regel ruhig bleiben und nicht überreagieren. Auch wenn man beim Anblick der neuen Frisur vermutlich am liebsten erst einmal losschreien würde ...

  • Situation einordnen: Fragt euer Kind, warum es sich die Haare geschnitten hat. So könnt ihr besser verstehen, ob es sich um eine normale Entwicklungsphase oder ein Zeichen für ein tieferliegendes Problem handelt.
  • Unterstützung anbieten: Wenn euer Kind sich durch den Haarschnitt unglücklich fühlt, könnt ihr anbieten, die Frisur retten oder zu einem professionellen Friseur zu gehen.  
  • Grenzen setzen: Nachdem ihr die Situation mit eurem Kind besprochen habt, solltet ihr am Ende dennoch deutlich machen, dass euer Kind sich nicht selbt die Haare schneiden sollte.