
Efeu ist eine beliebte Kletterpflanze, die oft in Gärten und Parks zu finden ist. Sie berankt Bäume oder Hauswände und ändert im Herbst prachtvoll ihre Farbe. Efeu ist bekannt für seine dichten grünen Blätter und sein schnelles Wachstum. Und erinnern mit Efeu berankte Wände nicht auch immer ein bisschen an Dornröschens märchenhaftes Schloss? Doch habt ihr euch schon mal gefragt, ob er giftig für eure Kinder sein könnte?
Was ist an Efeu eigentlich giftig?
Efeu ist tatsächlich giftig, wenn man ihn isst. Das gilt im Übrigen auch für Tiere. Denn er enthält verschiedene chemische Verbindungen (saponinhaltige Glykoside genannt). Diese Substanzen sind in den Blättern, Stängeln und Beeren der Pflanze enthalten. Wenn Kinder Efeublätter essen oder Beeren verschlucken, können diese Stoffe zu Vergiftungserscheinungen führen. Wie aber so oft der Fall bei giftigen Pflanzen, so wird auch der Efeu gezielt als Heilpflanze eingesetzt, zum Beispiel in Tees, Tropfen oder Hustensaft gegen Bronchitis und verschiedene Hustenarten.
Kind hat Efeu gegessen – was kann passieren?
Eine Efeuvergiftung kann verschiedene Symptome hervorrufen, abhängig von der Menge der aufgenommenen giftigen Substanzen. Typische Anzeichen einer Vergiftung sind Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen und Durchfall. In einigen Fällen können auch Hautreizungen auftreten, wenn Kinder mit dem Saft des Efeus in Berührung kommen. Bei empfindlichen Menschen kommt es mitunter sogar zu einer Bläschenbildung auf der Haut.
Erste Hilfe bei Efeuvergiftungen
Wenn ihr vermutet, dass euer Kind Efeu gegessen oder in den Mund genommen hat, solltet ihr sofort handeln. Spült den Mund eures Kindes gründlich mit Wasser aus und gebt ihm etwas zu trinken, um eventuelle giftige Substanzen auszuspülen. Kontaktiert anschließend umgehend einen Arzt oder den Giftnotruf, um weitere Anweisungen zu erhalten.
So beugt ihr Efeuvergiftungen vor
Um das Risiko einer Efeuvergiftung bei Kindern zu minimieren, gibt es einige Vorsichtsmaßnahmen, die ihr als Eltern ergreifen könnt. Bringt euren Kindern frühzeitig bei, keine unbekannten Pflanzen zu essen oder in den Mund zu nehmen und klärt sie über die potenziellen Gefahren von Pflanzen wie Efeu auf. Wenn ihr einen Einfluss darauf habt, achtet am besten darauf, Efeu nur außerhalb der Reichweite von (kleinen) Kindern anzubauen.
Alternative ungiftige Kletterpflanzen für Kinder
Wenn ihr Bedenken wegen der Giftigkeit von Efeu habt, gibt es viele andere Kletterpflanzen, die eine sichere Alternative darstellen. Clematis, Weinreben oder Geißblatt zum Beispiel sind ungiftige Kletterpflanzen, die ihr stattdessen einsetzen könnt. Diese Pflanzen bieten immer noch eine schöne grüne Dekoration für euren Garten, ohne das Risiko einer Vergiftung.
Liste der Giftnorufzentralen
Ladet euch hier die Liste der Giftnorufzentralen in Deutschland herunter. Die könnt ihr euch zum Beispiel an den Kühlschrank kleben, um sie immer griffbereit zu haben.
Herunterladen
- Liste der Giftnotrufzentralen(36.73 KB)