Ärztin horcht Jugendliche ab.© iStock/andrei_r
Bei der J2-Untersuchung werden umfangreiche Tests gemacht.

Alles, was ihr über die J2-Untersuchung wissen müsst

Die J2-Untersuchung, auch bekannt als Jugenduntersuchung J2, ist eine wichtige Vorsorgeuntersuchung für Jugendliche im Alter von 16 bis 17 Jahren. Hier erfahrt ihr alles, was ihr über die J2-Untersuchung wissen müsst, einschließlich der Frage, ob die Krankenkasse die Kosten übernimmt. 

Warum ist die J2 wichtig?

Wie vorher in der J1-Untersuchung überprüft der Arzt auch in der J2 den Gesundheitszustand von Jugendlichen. Zudem sollen hier mögliche Risikofaktoren frühzeitig erkannt werden. Sie wird ebenfalls wie die J1 von Kinder- und Jugendärzten durchgeführt und umfasst verschiedene Untersuchungen und Tests. Die beiden J-Untersuchungen schließen an die U-Untersuchungen im Kindesalter an.

Was passiert bei der J2-Untersuchung?

  • Während der J2-Untersuchung werden unter anderem Größe, Gewicht und Blutdruck gemessen. 
  • Es werden auch Fragen zum allgemeinen Wohlbefinden, zur Ernährung, zum Schlafverhalten und zur körperlichen Aktivität gestellt.
  • Darüber hinaus werden auch Themen wie Rauchen, Alkohol- und Drogenkonsum angesprochen. 

Ein wichtiger Bestandteil der J2-Untersuchung ist die körperliche Untersuchung. Dabei werden beispielsweise die Lunge, das Herz, die Wirbelsäule und die Gelenke untersucht. Auch die Geschlechtsorgane werden bei Mädchen und Jungen kontrolliert, um mögliche Anomalien oder Erkrankungen frühzeitig zu erkennen. 

Welche weiteren Tests werden bei der J2 gemacht?

Während der J2-Untersuchung werden verschiedene Tests durchgeführt. Dazu gehören beispielsweise:

  1. ein Seh- und Hörtest 
  2. ein Test zur Überprüfung der motorischen Fähigkeiten 
  3. Auch eine Blutuntersuchung kann Teil der J2-Untersuchung sein, um beispielsweise den Eisengehalt oder den Cholesterinspiegel zu bestimmen. 

Neben den körperlichen Untersuchungen und Tests wird während der J2-Untersuchung auch viel Wert auf die psychische Gesundheit gelegt. Der Arzt oder die Ärztin stellt Fragen zum Stresslevel, zur Schule und zum sozialen Umfeld. Bei Bedarf können auch weitere psychologische Tests durchgeführt werden.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die J2-Untersuchung?

Grundsätzlich ist die Jugenduntersuchung J2 eine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen und somit kostenfrei. Die Kosten für die ärztliche Untersuchung, die Tests und eventuelle weitere Untersuchungen werden in der Regel von der Krankenkasse getragen. Ihr solltet aber wissen, dass zusätzliche Leistungen, die im Rahmen der J2-Untersuchung angeboten werden, wie beispielsweise Impfungen oder spezielle Untersuchungen, nicht immer von der Krankenkasse übernommen werden. Darüber wird euch aber sicher auch der Arzt informieren. Hier ist es hilfreich, vorab bei der Krankenkasse nachzufragen, welche Leistungen genau abgedeckt sind. 

Ist die J2 wichtig?

Die J2-Untersuchung ist eine sinnvolle Maßnahme, um die Gesundheit der Jugendlichen zu schützen und mögliche Risiken rechtzeitig zu erkennen. Eltern dürfen ihre Jugendlichen ruhig darauf hinweisen und auch mal nachfragen, ob sie schon einen Arzttermin vereinbart haben.